Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Der erste Schultag ist ein besonders aufregendes Erlebnis. Dafür braucht Ihr Kind Ihre Unterstützung – auch in Form der richtigen Ausrüstung. Was dazugehört und was es kostet. Ein Überblick.
Globale Spannungen und wachsende Bedrohungen im Netz: Die oft zitierte Zeitenwende ist real – auch wirtschaftlich. Lohnt sich ein Investment in diese Bereiche für Sie? Wir zeigen, worauf es ankommt.
Stellen Sie sich vor, alle Deutschen wären zu einer Person verschmolzen. Das Resultat? Der Durchschnittsmensch. Nachgerechnet von Ämtern und Behörden. Doch was ist normal? Spoiler Alert: Es ist kompliziert.
Rechnung kommt nicht, Freunde sind weg oder das Essen lässt auf sich warten? Wer im Restaurant, in der Kneipe oder im Café einfach die Zeche prellt, riskiert rechtliche Folgen. Die wichtigsten Fakten.
Mit EURAU startet der erste vollständig regulierte Euro-Stablecoin Deutschlands. Zu 100 Prozent gedeckt, rund um die Uhr verfügbar und direkt auf der Blockchain. Doch was kann die neue Kryptowährung?
Hype oder Hoffnung? Quantencomputer sollen Medikamente entwickeln, Daten sicherer machen und ganze Branchen verändern. Aber wie können Anlegerinnen und Anleger partizipieren, ohne sich die Finger zu verbrennen?
Es ist Reisezeit und bekanntlich gelten auch im Urlaub gewisse Regeln. Hier erfahren Sie, ob Sie Shampoo-Fläschchen aus dem Hotelzimmer mitnehmen, Liegen mit dem Handtuch reservieren oder ein Essenspaket vom Frühstücksbüfett zusammenstellen dürfen.
Pflegebedürftige Menschen finden in einer Pflegeeinrichtung Versorgung, Sicherheit und Kontakte. Doch der Umzug ist eine große Entscheidung – auch finanziell. Wir klären über die aktuellen Kosten auf.
In Schottland einigten sich EU und USA im Zollstreit. Die EU behält ihre Regeln, doch US-Zölle treffen EU-Exporte. Ein schlechter Deal für die EU? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, analysiert die Folgen für Deutschland und die EU.
Damit Sie sicher und entspannt reisen, ist die richtige Vorbereitung wichtig. Mit unserer Reisecheckliste starten Sie bestens vorbereitet ins Ausland. Mit Infos zu Gepäck, Dokumenten und Finanzen.
Elon Musk liebt ihn, das Netz feiert ihn: Der Dogecoin begeistert Millionen. Aber welche Vor- und Nachteile hat er? Wir zeigen, was hinter dem Hype steckt, und warum Sie einen Einstieg gut überlegen sollten.
Der August 2025 bringt spürbare Veränderungen: Die neue KI-Regulierung auf EU-Ebene, die aktualisierte Solarstromvergütung sowie die große Bahnsperrung – hier finden Sie die relevanten Neuerungen.
In deutschen Haushalten liegen Milliarden. Inflation und Niedrigzinsen fressen still an der Substanz. Zeit, das zu ändern! Unser Ratgeber hilft Ihnen mit Klartext, echten Rechenbeispielen und einer Prise Leichtigkeit.
Sie möchten in Projekte und Unternehmen investieren, die nicht an der Börse notiert sind? Mit ELTIFs ist das möglich. Wir erklären, was dahintersteckt und worauf Sie achten sollten.
Der Sommer in Deutschland bringt Hitze und Sommerloch. Trump droht mit EU-Zöllen, Europa wartet auf den Aufschwung, und in den USA sorgen Stablecoins für Wirbel. Dr. Ulrich Kater analysiert, ob man beruhigt in den Urlaub fahren kann.
Seit Anfang 2025 sind erste Elemente aus dem komplexen „Gesetz über künstliche Intelligenz“ der Europäischen Union für Unternehmen und Start-ups verbindlich. Das müssen Sie jetzt wissen.
Studieren, um gut zu verdienen? Ist nicht unbedingt nötig. Wir zeigen, wie lukrativ Handwerksberufe sein können – und was auf dem Weg dahin wichtig ist.
Mieten steigen, Preise stabilisieren sich, Leitzinsen sinken: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie zu erwerben? Unser Immobilien-Experte, erklärt, was Kaufinteressierte wissen müssen.
Seit der Umweltbonus weg ist, müssen Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen genau rechnen. Aber es gibt einige Möglichkeiten, günstiger zu kaufen sowie neue Förderoptionen. Wir erklären, wie am Ende mehr Geld in Ihrem Portemonnaie bleibt.
Trendwende oder Strohfeuer? Neue Daten zeigen, dass die Unternehmen wieder optimistischer sind. Wir zeigen, was dahintersteckt und warum sich ein genauer Blick auf die eigene Anlagestrategie lohnen kann.
Ob zerrissen, bemalt oder halb verbrannt: Beschädigte Geldscheine sind kein Grund zur Panik. Wir erklären, wie Sie kaputte Banknoten umtauschen können und wie viel davon noch übrig sein muss.
Mit einem XXL-Etat wollen Finanzminister Lars Klingbeil und seine Kabinettskollegen unsere Zukunft sichern. Doch bringt das den nötigen Schub? Hier erfahren Sie, wer profitiert und was auf der Strecke bleibt.
Sie möchten es während der schönsten Tage des Jahres richtig krachen lassen und mit Ihrem Geld nicht geizen müssen? Dann reisen Sie am besten dorthin, wo der Euro im Vergleich zu Deutschland besonders viel wert ist.
Erstmals seit Jahren sind die Preise für E-Bikes deutlich gesunken und der Markt stabilisiert sich. Deutschland bleibt Europas Fahrradland Nummer 1. Doch hinter dem Trend steckt mehr – und wer klug plant, kann jetzt richtig profitieren.
Deutsche Ballungsräume leiden immer mehr unter Wohnungsmangel. Wohnen wird dort immer teurer. Um den schleppenden Wohnungsbau anzukurbeln, hat das Bundeskabinett nun den „Bau-Turbo“ beschlossen.
Über 70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Nur 3 Prozent davon sind trinkbar, davon nur ein Drittel für Menschen erreichbar. Und dieses Drittel wird nun immer öfter knapp – auch in Deutschland.