Mädchen im Kindergartenalter schüttelt ein grünes Sparschwein.

Weltspartag

Sparen in Zeiten von Inflation
Die Inflation zehrt nicht nur an der Kaufkraft der Menschen, sondern auch an ihren Nerven. Es ist das Ungewisse: Wie lange wird sie anhalten? In welche Höhen wird die Inflationsrate noch getrieben? Corona, Ukraine-Krieg, Gaskrise und immer teurere Lebenshaltungskosten verunsichern die Menschen. Lohnt es sich da überhaupt noch zu sparen? Ja. Auch in Zeiten von Inflation können Sie Ihr Geld arbeiten lassen.
Das Bedürfnis zu sparen, bleibt – trotz steigender Inflation. Es ist die Art wie man spart, die sich ändern muss.
Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank

Weltspartag am 30. Oktober 2023

Nicht nur in Deutschland wird viel gespart – auch in anderen Ländern legen die Menschen gern Geld zur Seite. Ob für schlechte Zeiten, die erste eigene Immobilie oder den wohlverdienten Ruhestand: Den Wunsch, mit dem eigenen Geld ein Vermögen aufzubauen, teilen Menschen aus aller Welt. Um sie für den Umgang mit Geld zu sensibilisieren, riefen im Oktober 1925 Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben. Am 30. Oktober 2023 findet er schon zum 98. Mal statt. Auch wenn Sparen heute etwas anders aussieht als früher – sinnvoll war, ist und bleibt eine finanzielle Vorsorge.


Vater im Homeoffice mit Kleinkind auf dem Schoß vor einem Laptop.
Die anhaltenden Krisen führen dazu, dass die Menschen ihre Erwartungen an die Zukunft eher negativ beurteilen und pessimistischer werden. Ihre finanzielle Zufriedenheit nimmt erstmals seit 2016 wieder ab.

Sparen – So gehts heute

Geld nicht nur für den Notfall anzulegen, sondern es noch zu vermehren, ist in Zeiten steigender Inflationsraten eine besondere Herausforderung. Klar ist: Das Gesparte im Sparschwein oder auf dem Konto zu parken, erfüllt nicht mehr den Zweck von einst. Aber es gibt Möglichkeiten, dass Sparen trotzdem Sinn macht: Ja, es gibt sie noch, die Tipps, wie man sparen kann und wie sich Kosten senken lassen. Gut, wenn Sie dabei digital ganz einfach den Überblick behalten.


Nicht weißer Mann Steuern berechnet oder Budgetiert am Küchentisch mit Laptop und Papieren.
Der Einkauf wird immer teurer, die Kosten steigen. Und täglich flattern neue Rechnungen ins Haus. Finanzielle Unterstützung oder Gehaltserhöhungen gibt es dagegen eher selten. Da hilft nur Kosten senken. Hier finden Sie gebündelt unsere Spartipps.

Ein schwules Paar sitzt in der Küche am Frühstückstisch. Der eine zeigt dem anderen etwas auf seinem Smartphone.
Wirtschaft
Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur Zinswende
Nach vielen Jahren historisch niedriger Zinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik geändert. Viele Menschen sind verunsichert, welche Folgen das für ihren Alltag hat. Wir erklären die aktuelle Situation.
Eine ältere Frau im Supermarkt, die Lebensmittel aus einem Kühlschrank herausholt.
Geldentwertung und Kaufkraft
5 wichtige Fakten zur Inflation
100 Euro sind 100 Euro – an dieser Aussage lässt sich zunächst nicht rütteln. Welche Waren oder Dienstleistungen Sie damit kaufen können, ändert sich mit der Zeit allerdings.
Auf einem Holztisch liegen sortierte und unsortierte Holzklötze in verschiedene geometrischen Formen.
Alles wird teurer – ob Heizung, Miete oder Lebensmittel. Aktuell sollten Sie ganz besonders auf Ihr Geld achten. Höchste Zeit, in 5 einfachen Schritten Ordnung in Ihre Finanzen zu bringen, Kosten zu senken – und Sparziele zu erreichen.

Sparen für Kinder

Ob wöchentliches Taschengeld oder eine größere Summe Bargeld zum Geburtstag, der erste kleine Nebenjob oder eine Unterstützung für die Ausbildung – der Nachwuchs kommt schon in jungen Jahren mit Geld in Berührung. Es ist also unerlässlich, dass auch frühzeitig der Umgang mit Geld erlernt werden muss. Verantwortung dafür übernehmen erst einmal die Eltern – wie sie ihr Wissen klug dosiert und moralisch wertvoll an ihre Kinder weitergeben können, was Sie ihnen empfehlen und was Sie kritisch hinterfragen sollten – dabei helfen Ihnen unsere Ratgeber.


Lachendes Kind wird vom Vater in der Wohnung Huckepack getragen.
5 Sparziele für Ihren Nachwuchs
So sparen Sie für Ihre Kinder
Je älter die Kinder, desto größer die Bedürfnisse und Wünsche. Mit diesen Tipps sparen Sie frühzeitig für den Führerschein, einen Auslandsaufenthalt, das Studium oder die erste eigene Wohnung Ihres Kindes.
Junge Frau schaut auf einem Flohmarkt nach Jacken auf einem Garderobenständer
Eltern und Kinder
Das Thema Geld spielt schon im Kindesalter eine Rolle. Ab wann sollten Kinder Taschengeld erhalten, welcher Betrag ist angemessen und was müssen Eltern beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Kleinkind im Kinderzimmer steckt Münzen in eine Spardose
Den Umgang mit Geld beibringen
Kinder und Geld: 5 Tipps für Eltern
Ausgegeben ist Geld schnell. Sparen und haushalten will jedoch gelernt sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihren Kindern in Zeiten hoher Inflation beibringen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.

Sinnvoll investieren

Auch wenn es den Weltspartag seit fast 100 Jahren gibt – wie die Welt in weiteren 100 Jahren aussieht, wissen wir nicht. Nur eins ist klar: Damit es uns auch in Zukunft gutgeht, müssen wir bereits heute etwas tun. Das gilt für den Klimawandel genauso wie für die Geldanlage. Deshalb ist es wichtig, Geld vorausschauend anzulegen und sinnvoll zu investieren.


Ein Mann schubst eine große Schaukel mit zwei Kindern in einem grünen Garten an. Im Hintergrund sieht man Einfamilienhäuser.

Wenn Sie Ihr Geld nachhaltig anlegen, tragen Sie dazu bei, die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert zu erhalten – und Sie profitieren in mehrfacher Hinsicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Thema nachhaltige Spar- und Anlageprodukte angehen können.

  • Für Sie und die Generation von morgen

  • Sinnvoll investieren 

  • Passend für viele Bedürfnisse


Ein Vater läuft mit zwei Kleinkindern und Schubkarren auf einem ländlichen Weg.
Nachhaltigkeit
Geld anlegen und dabei Gutes tun. Das geht mit den passenden Nachhaltigkeitsfonds. Auch die Rendite muss dabei nicht zu kurz kommen. Kein Wunder, dass nachhaltige Fonds im Trend liegen. Erfahren Sie mehr darüber.
Nahaufnahme einer Hand und einem Goldring, der mit einem Diamantfräser bearbeitet wird.
Nachhaltigkeit
Ob für Schmuck oder als Wertanlage – Gold ist beliebt. Doch wenn es um Nachhaltigkeit und Fairness geht, glänzt es eher matt. Warum ist das so und gibt es faires Gold als Alternative? Wir klären auf.
Kind in einem afrikanischen Land wäscht sich an einem Brunnen die Hände und lächelt in die Kamera.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Geldanlagen liegen voll im Trend. Eine besondere Form dieser Art von Investments ist Impact Investing. Worum es sich dabei handelt, welche Unterschiede es zu verwandten Kapitalanlagen gibt und worin die Anlagemotive bestehen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Häufige Fragen zum Weltspartag

Der Weltspartag ist ein besonderer Tag für Sparerinnen und Sparer auf der ganzen Welt. In Deutschland wird der Weltspartag in erster Linie mit der Sparkassen-Finanzgruppe in Verbindung gebracht. Als eine der beliebtesten Arbeitgeberin des Landes feiert die Finanzgruppe den Tag jedes Jahr aufs Neue.

Den Weltspartag gibt es schon seit 98 Jahren. Der erste Weltspartag wurde im Oktober 1925 von Delegierten aus 27 Ländern ins Leben gerufen.

Der Weltspartag findet im Jahr 2023 am 30. Oktober statt.

Der Weltspartag ist für Banken und Sparkassen ein wichtiger Tag, an dem das Thema Sparen gefeiert wird. Auch für viele erwachsene Sparerinnen und Sparer ist der Tag von großer Bedeutung. Besondere Angebote für junge Kundinnen und Kunden machen den Tag jedes Jahr aufs Neue zum Ereignis.