Wichtige Neuerungen, Trends und wirtschaftliche Entwicklungen: Wir halten Sie auf dem Laufenden und berichten über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher wissen müssen.
Hier dreht sich alles ums Geld. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren alles über clevere Spartipps, lukrative Anlagemöglichkeiten, smarte Altersvorsorgen und News aus der Finanzwelt. Denn: Wissen zahlt sich aus!
Deutsche Ballungsräume ächzen unter dem Wohnungsmangel. Und: Wohnen ist deutlich teurer geworden. Um den schleppenden Neubau anzukurbeln, haben Bund und Länder den Bau-Turbo beschlossen - allerdings nur auf Zeit.
Im Smartphone-Zeitalter bieten Spar-Apps die perfekte Möglichkeit, Geld zu sparen. Mit unseren Tipps behalten Sie Ihre Ein- und Ausgaben im Blick, schonen Ihr Portemonnaie und optimieren Ihre Finanzen.
Die Menschen fühlen sich finanziell besser aufgestellt und schauen zuversichtlicher in die Zukunft. Ähnliches gilt laut einer aktuellen Studie für ihre Absicherung im Alter. Hier erfahren Sie, was genau dahintersteckt.
Rund 4,2 Millionen Menschen (etwa 5 Prozent der Bevölkerung) konnten 2024 in Deutschland ihre Strom- oder Gasrechnung nicht pünktlich oder gar nicht begleichen. Die Anspannung bleibt auch 2025.
Im modernen Büro ist vieles möglich, aber nicht alles unbedenklich. Arbeitsrecht, Hausrecht und Rücksicht auf Kolleginnen und Kollegen setzen den Rahmen. Unser Büro-Guide erklärt, was erlaubt ist.
Bei Überweisungen ist Sorgfalt geboten. Erfahren Sie, wie Sie Fehler rückgängig machen, was es mit der neuen Empfängerüberprüfung auf sich hat und wie Sie noch einfacher Geld senden.
Laut einer Studie der Welthandelsorganisation (WTO) könnte künstliche Intelligenz (KI) den globalen Handel bis 2040 enorm steigern. Für deutsche Unternehmen entstehen daraus neue Chancen.
Die Überprüfung der eigenen Kfz-Versicherung ist für viele ein jährliches Ritual. Auch 2025/2026 lohnt sie sich, da es deutliche Änderungen bei den Typklassen und Regionalklassen gibt, die sich auf die Versicherungsbeiträge auswirken können.
Im November treten Neuerungen in Kraft: Von Kreditregeln bis zu technischen Umstellungen beim Fernsehen. Auch bei Reisen, Steuern und Kultur gibt es Änderungen.
„Herbst der Reformen“: Die Regierung Merz möchte Wirtschaft und Sozialstaat umkrempeln. Unser Experte zeigt, wo Risiken lauern und wo sich kluge Chancen für Ihr Geld ergeben.
Viele alte Bücher sind mehr wert, als Sie denken. Erstausgaben, Signaturen oder seltene Drucke – hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, bevor Sie den nächsten Stapel aussortieren.
Morgens teuer, abends günstiger - mittags mal so, mal so: Die Spritpreise drehen durch. Doch wenn Sie Uhrzeit, Strecke und Apps richtig nutzen, zahlen Sie deutlich weniger. Und Sie senken Ihren Verbrauch spürbar.
21. Oktober 2025
Sparen und Anlegen
Abheben und gewinnen beim Weltspartags-Gewinnspiel
Vom 19. bis zum 30. Oktober können Sie jeden Tag entdecken, was das Sparschwein versteckt hat, und Gewinne im Gesamtwert von 25.000 Euro sichern. Zusätzlich erwarten Sie spannende Tipps und Inhalte rund ums Sparen – ganz nach dem Motto: Mit Plan zum Plus.
Mit dem neuen Standortfördergesetz (StoFöG) will die Bundesregierung private Investitionen ankurbeln, junge Unternehmen entlasten und Deutschland als Wirtschaftsstandort stärken.
Die Bundesregierung will das Arbeiten im Rentenalter attraktiver machen – mit bis zu 2.000 Euro lohnsteuerfrei im Monat. Wird das Gesetz zum 1. Januar 2026 in Kraft treten? Wo hakt es derzeit noch?
Rückgang mit Signalwirkung: Deutschland fällt im Global Innovation Index auf Rang 11. Kein Grund zur Sorge, eher ein Weckruf. Forschung und Industrie sind stark, doch die Zukunft entscheidet sich digital.
Mit dem Start der neuen Heizperiode stehen viele Haushalte vor der Frage: Wie stark steigen die Heizkosten diesmal? Die gute Nachricht: Für manche könnte es sogar günstiger werden.
Auf Gehälter und Löhne fallen Sozialabgaben an. Ab einem gewissen Einkommen sind sie jedoch gedeckelt. Dieser Deckel wird 2026 etwas angehoben. Betroffen davon sind Vielverdiener. So groß ist der Betrag.
Zeit mit Freundinnen und Freunden hat ihren Preis. Die Kosten für gemeinsame Erlebnisse steigen spürbar. Warum Freundschaft heute oft zum finanziellen Balanceakt wird.
9. Oktober 2025
Steuern und Gesetze
Ihre Überweisungen – ab Oktober 2025 schneller und sicherer
Ab dem 05. Oktober 2025 ändern sich die Abläufe bei Überweisungen. Name und IBAN werden künftig bei allen Überweisung automatisch geprüft. Fehlbuchungen werden vermieden und die Zahlungssicherheit wird erhöht.
Immer mehr Läden setzen auf Kundenbindungsprogramme. Ob Treuepunkte, Rabatte oder Prämien: Für jeden Kauf gibt es vermeintlich attraktive Belohnungen. Aber zahlt sich das wirklich aus?