zum Inhalt springen
Geldscheine in Herzform gefaltet liegen auf einem hellen Untergrund.

Clever spenden: So helfen Sie und sparen dabei Steuern

Geld für einen guten Zweck
Ob Unterstützung in Katastrophengebieten, für Kinder und Tiere in Not oder die Krebshilfe – Menschen in Deutschland spenden gern und großzügig. Doch wie findet man die richtige Organisation, der man vertrauen kann? Und welche steuerlichen Vorteile bieten Spenden? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
  • Trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten erreichten die Spendensummen in den ersten neun Monaten 2024 beeindruckende 3,2 Milliarden Euro.

  • Ein Teil jeder Spende landet, abhängig vom persönlichen Steuersatz, durch die Steuererstattung wieder im eigenen Geldbeutel.

  • Eine sorgfältige Prüfung der Organisation stellt sicher, dass Spenden seriös eingesetzt und wirkungsvoll genutzt werden.

Mehr Engagement trotz Inflation

Nach zwei Jahren sinkender Spendenbereitschaft verzeichnet der Deutsche Spendenrat einen Aufschwung. In den ersten neun Monaten 2024 spendeten die Deutschen 3,2 Milliarden Euro – ein bemerkenswertes Plus trotz Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Der Deutsche Spendenrat erwartet, dass die 5-Milliarden-Grenze von 2023 am Ende des Jahres 2024 überboten wird. Dabei steuert gerade die ältere Generation (60 +) fast zwei Drittel des gesamten Spendenvolumens bei. Immerhin: Es gibt auch einen überraschenden Zuwachs von 24 Prozent bei jüngeren Menschen, die spenden.

Der Dezember ist Spendenmonat

Die Weihnachtszeit ist in Deutschland die Hochsaison fürs Spenden – besonders im Dezember klingeln die Kassen der Hilfsorganisationen. Traditionen wie Nächstenliebe und der Wunsch zu geben, treiben die Spendenbereitschaft auf ihren Höhepunkt. Für viele gehört Helfen einfach zum Fest dazu, was Weihnachten zu einer besonders wichtigen Zeit für Spendenaktionen macht.

0Euro

spenden die Deutschen durchschnittlich pro Kopf. Selbst in Zeiten von Inflation und wirtschaftlicher Ungewissheit sind die Menschen in Deutschland entschlossen, Notleidenden zu helfen – etwa 7-mal im Jahr.

Die beliebtesten Spendenzwecke

Die Deutschen zeigten im vergangenen Jahr bei ihren Spenden wieder klare Prioritäten, wobei humanitäre Hilfe den Spitzenplatz einnimmt: Mit beeindruckenden 75 Prozent des gesamten Spendenvolumens steht dieser Bereich unangefochten an erster Stelle. Darunter fallen Not- und Katastrophenhilfe, Flüchtlingshilfe, Entwicklungshilfe sowie Bildungsprojekte – alles zentrale Anliegen, die die Hilfsbereitschaft der Deutschen widerspiegeln.

Auf Platz zwei folgt der Tierschutz, der gut 8 Prozent der Spenden ausmacht und damit ein weiteres Herzensanliegen vieler Spenderinnen und Spender darstellt. Andere Bereiche, wie Umwelt- und Naturschutz, Kultur- und Denkmalpflege oder Sport, verzeichnen ebenfalls steigende Spendeneinnahmen, was auf ein breiteres Interesse an unterschiedlichen Themen hinweist. Auch Spenden für Krankheit und Behinderung entwickelten sich positiv und konnten ihre Einnahmen um 5 Prozent steigern.

Darauf sollten Sie beim Spenden achten

Die Spendenbereitschaft der Deutschen ist beeindruckend – sie könnten durchaus als „Weltmeister im Spenden“ bezeichnet werden. Allerdings ist nicht jede Spendenorganisation vertrauenswürdig. So finden Sie heraus, ob es sich um eine seriöse Einrichtung handelt und Ihr Geld wirklich da ankommt, wo es hinsoll. Mit den folgenden Tipps sind Sie auf der sicheren Seite.

  • 1. Ziele setzen

    Überlegen Sie, welche Themen oder Probleme Ihnen besonders am Herzen liegen. Ob soziale Projekte, Umwelt oder Bildung – eine klare Ausrichtung hilft bei der Auswahl passender Organisationen.

  • 2. Global oder regional unterstützen

    Eine kleine Spende kann in Ländern des globalen Südens oft mehr bewirken als vor Ort. Andererseits möchten viele lieber ihre Region stärken. Entscheiden Sie, was Ihnen wichtiger ist.

  • 3. Organisation checken

    Vorab können Sie dazu Informationen über die Spendenorganisation einholen – zum Beispiel auf dem Online-Auftritt der jeweiligen Organisation: Eine gute Spendenwebseite nennt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, hinterlegt eine Adresse im Impressum und gibt Auskunft über den Einsatz der Spendengelder.

  • 4. Verwaltungskosten richtig bewerten

    Seriöse Hilfswerke arbeiten sehr transparent und gewähren Einblick in ihren Jahresbericht. Sie weisen den Gebührenanteil Ihrer Spende für Sie nachvollziehbar aus. Geringe Verwaltungskosten klingen gut, sagen aber noch nicht viel über die tatsächliche Wirkung aus. Konzentrieren Sie sich darauf, welche Ergebnisse die Organisation mit Ihrer Spende erzielt.

  • 5. Spendensiegel und andere Hilfen für Helfer

    Zertifikate wie Spendensiegel zeigen, dass Organisationen Mindeststandards einhalten. Sie sind ein guter erster Anhaltspunkt, sagen jedoch nichts über die Effektivität der Projekte aus.

    • Das Spendensiegel  des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) gibt Orientierung: Es prüft nach festen Kriterien wie Finanzen und Aufsichtsstrukturen.
    • Doch auch Organisationen ohne Siegel können vertrauenswürdig sein – viele kleinere verzichten aus Kostengründen auf die Zertifizierung, denn diese kostet Geld.
    • Zusätzliche Informationen zu Organisationen mit und ohne Siegel bietet die Spendenberatung  des DZI, die auch vor unseriösen Anbietern warnt.
  • 6. Zeitdruck ist kein gutes Zeichen

    Die Werbung der Spendenorganisation wirkt aggressiv, will Ihnen ein schlechtes Gewissen machen oder setzt Sie unter Zeitdruck? Keine gute Basis für eine Spende. Allzu emotionale Spendenbriefe oder aufdringliche Werberinnen und Werber an der Haustür sprechen nicht für die Seriosität der Organisation.

  • 7. Flexibilität zulassen

    Zweckgebundene Spenden sind oft sinnvoll, können Organisationen jedoch einschränken. Geben Sie ihnen gelegentlich die Freiheit, Ihre Spende dort einzusetzen, wo der Bedarf am größten ist.

  • 8. Vergessene Krisen im Blick behalten

    Nicht alle Katastrophen schaffen es in die Schlagzeilen. Gerade für weniger beachtete Krisen werden oft dringend Spenden benötigt.

Regelmäßige Spenden oder ein durchdachter Plan machen einen großen Unterschied. Spenden Sie nicht aus dem Bauch heraus. Überlegen Sie sich genau, wem Sie wofür Ihr Geld anvertrauen wollen. Alle Spendenden möchten sicher sein, dass ihre Spenden tatsächlich auch für Bedürftige und Hilfsprojekte eingesetzt werden.

So wird Ihre Spendensammlung ein Erfolg

Sie wollen selbst sammeln? Spendensammlungen können ein großartiger Weg sein, Gutes zu tun – aber sie brauchen den richtigen Rahmen. Die Regeln? Von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich: In Bayern und Berlin ist die Gesetzeslage locker, anderswo kann für öffentliche Sammlungen noch eine Genehmigung nötig sein.

Wichtig ist Transparenz: Ob Spenden direkt an gemeinnützige Organisationen oder einzelne Empfänger gehen, Nachvollziehbarkeit schafft Vertrauen. Sammeldosen in Geschäften? Eine charmante Idee, aber nur mit dem Okay der Geschäftsführung! Für größere Aktionen lohnt sich ein Blick auf Crowdfunding-Plattformen – ideal für regionale Herzensprojekte.

Nicht zu vergessen: Wer Spendenquittungen ausstellen möchte, sollte sich mit den steuerlichen Vorgaben vertraut machen. Mit etwas Planung und Kreativität wird Ihre Spendensammlung nicht nur rechtlich einwandfrei, sondern auch ein voller Erfolg!

Straßenkunst: Unterstützen, was wirklich begeistert

In der Weihnachtszeit füllen Straßenkünstler die Städte mit Musik, Malerei und Akrobatik, die die festliche Stimmung perfekt ergänzen. Eine Spende an sie hilft ihnen, Materialien zu kaufen, ihre Auftritte zu finanzieren und ihren Alltag zu bestreiten. So können sie weiterhin Menschen begeistern und die Straßen beleben. Gleichzeitig zeigt eine Spende, dass ihre Arbeit geschätzt wird und ihre Kunst einen Unterschied macht. Doch nicht alle Künstler verfolgen ehrliche Absichten oder arbeiten professionell. Unterstützen Sie diejenigen, die mit ihrer Kunst inspirieren und respektvoll zum Gemeinschaftsgefühl beitragen.

Die Spende als Win-Win-Situation: Gutes tun und Steuern sparen

100 Euro spenden, aber nur 65 Euro ausgeben? Spenden sind nicht nur eine Chance, Gutes zu tun, sondern auch eine clevere Möglichkeit, Steuern zu sparen. Abhängig von Ihrem persönlichen Steuersatz erhalten Sie einen Teil der Spende über die Steuererstattung zurück. Die steuerlichen Erleichterungen sind ein weiterer Grund zu spenden, denn Spenden lassen sich als Sonderausgaben absetzen. Diese Zuwendungen schaffen eine echte Win-Win-Situation: Wer spendet, kann seine Steuerlast senken und damit selbst profitieren, während gleichzeitig etwas zur Förderung gemeinnütziger Ziele beigetragen wird. Spenden von der Steuer absetzen – dies  könnte für den einen oder die andere auch ein Last-Minute-Tipp zum Jahresende sein.

Auf einen Blick
Ihre steuerlichen Vorteile
  • Abzugsfähigkeit: Spenden können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden – bis zu 20 Prozent des Jahreseinkommens sind steuerlich absetzbar.
  • Spendenpauschale: Unabhängig von der Spendenhöhe erhalten alle Steuerpflichtigen eine Pauschale von 36 Euro.
  • Steuerersparnis: Etwa ein Drittel des gespendeten Betrags kann von der Steuerlast abgezogen werden. So spart beispielsweise eine Person mit einem Jahreseinkommen von 45.000 Euro bei einer Spende von 200 Euro rund 85 Euro Steuern.
  • Sach- und Zeitspenden: Auch Sachspenden (zum aktuellen Marktwert) und ehrenamtliche Tätigkeiten mit Vergütungsverzicht können steuerlich geltend gemacht werden.
  • Übertragbarkeit: Sollte die 20-Prozent-Grenze überschritten werden, kann der übersteigende Betrag in das nächste Kalenderjahr übertragen werden.
  • EU-weite Abzugsfähigkeit: Spenden an steuerbegünstigte Organisationen in der EU sind ebenfalls absetzbar.
  • Vereinfachter Nachweis: Für Spenden bis 300 Euro genügt ein Kontoauszug oder Bareinzahlungsbeleg als Nachweis; eine offizielle Zuwendungsbestätigung ist nicht erforderlich.

Diese Vorteile zeigen, dass Spenden nicht nur eine großzügige Geste sind, sondern auch dabei helfen, Steuern abzusetzen. Wer spendet, wird also vom Finanzamt belohnt. Wir wünschen Ihnen, dass Sie Ihre Spenden sinnvoll einsetzen und damit einen echten Unterschied machen können.

Stand: 03.12.2024

Haben Sie noch Fragen zum Thema Spenden?

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

Freiwillige Helfer mit gelben Warnwesten stehen vor Kisten, die auf Tischen stehen, in einem Garten.
Gesellschaftliches Engagement
Unser Engagement in den Regionen Deutschlands
Die rund 500 Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, darunter rund 350 Sparkassen, fördern Jahr für Jahr vielfältige gemeinwohlorientierte Projekte. Damit setzen sie sich ganz bewusst für die Entwicklung der Regionen und das Wohl der Menschen vor Ort ein.
Eine Hand hält ein Herz während einer Bluttransfusion erfolgt.
Engagement
Wer Blut spendet, rettet Leben. Denn Blutkonserven sind vielerorts ein knappes Gut. In vielen Städten und Gemeinden unterstützen Sparkassen die Blutspendedienste aktiv in ihren Bemühungen, die Menschen vor Ort zum Blutspenden zu bewegen.
14. Juni 2024
Zwei Freunde stehen auf einer Brücke über einem Fluß und unterhalten sich.
Wenn der beste Freund beim Eis essen zu wenig Geld dabeihat, ist es Ehrensache: Wir leihen ihm die paar Euro. Geht es allerdings um größere Beträge – zum Beispiel für eine Autoreparatur oder einen Urlaub – sollten Sie sich vorsichtshalber absichern.