Wie hängen Inflation und Preise zusammen?

Die neue Podcast-Folge „Mikro trifft Makro“

Die Inflation soll bis 2024 deutlich zurückgehen, so viele Expertinnen und Experten. Die Preise hingegen dürften auf dem nun neuen Niveau verharren. In der EU wird an einer Antwort auf den sogenannten Inflation Reduction Act gewerkelt – den Green New Industrial Deal. Dieser soll Europa wettbewerbsfähig machen und vor allem grüne Technologien fördern. Und auch alte Bekannte könnten wieder ins Wanken kommen – die Lieferketten. Die Aktienmärkte dampfen derweil gemächlich weiter voran.

Dr. Ulrich Kater mit Kopfhörern und Mikro

Über „Mikro trifft Makro“

Ob Corona, US-Wahl oder Brexit: Im Podcast "Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien ein, beleuchten aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens. Grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein.

Dr. Kater Portrait
Im Podcast:
Dr. Ulrich Kater
Chefvolkswirt der Deka

Der gemächliche Aktiendampfer

Zurückgehende Inflationsraten bedeuten nicht unbedingt sinkende Preise im Supermarkt. Wie hängen Inflation und Preise eigentlich zusammen? Und woher kommt die Zuversicht an den Aktienmärkten, die da so vor sich hin dampfen? In dieser Folge wird darüber gesprochen.

(Stand: 17.02.2023)


Mit mehr Abstand als gewohnt. Aber genauso nah. Erreichen Sie jetzt Ihre Sparkasse vor Ort.