20 Jahre Euro: Vom Starterkit zur Starwährung

Die neue Podcast-Folge „Mikro trifft Makro“

Am 1.1.2002 wurde das Bargeld in Deutschland abgelöst. Der Euro ersetzte die D-Mark und erblickte das Licht der Welt in Form von Münzen und Scheinen. Mittlerweile ist er die zweitwichtigste Währung der Welt nach dem Dollar. Und am Horizont dämmert schon der digitale Euro als Kryptowährung. Neben diesem Rückblick schauen wir auch auf das aktuelle Marktgeschehen rund um Omikron, USA und die FED.

Dr. Ulrich Kater mit Kopfhörern und Mikro

Über „Mikro trifft Makro“

Ob Corona, US-Wahl oder Brexit: Im Podcast "Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien ein, beleuchten aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens. Grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein.

Folge 34: 20 Jahre und kein bisschen müde

Am 01.01.2002 verlore das bisherige Zahlungsmittel, die D-Mark, ihre Gültigkeit. Der Euro wurde zum offiziellen Zahlungsmittel. Wie geht es dem Euro heute? Mittlerweile hat er sich längst etabliert und bildet neben Dollar, Yen und Pfund eine der wichtigsten Währungen. Und wie wird es im Hinblick auf digitales Geld weiter gehen? Wir sprechen darüber.


(Stand: 07.01.2021)


Mit mehr Abstand als gewohnt. Aber genauso nah. Erreichen Sie jetzt Ihre Sparkasse vor Ort.