zum Inhalt springen

Wie Sie heute klug sparen und gezielt investieren

Weltspartag 2025
Steigende Lebenshaltungskosten, wirtschaftliche Unsicherheit, politische Spannungen – viele Menschen fragen sich, wie sie ihr Geld heute noch sinnvoll einsetzen können. Zum Weltspartag 2025 zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in unruhigen Zeiten gezielt sparen, sinnvoll investieren und Ihre Zukunft aktiv gestalten. Entdecken Sie Inhalte, die Orientierung geben und aus Unsicherheit einen klaren Plan machen.

Finanziell vorausdenken

Inflation, Zinsen, schwankende Märkte – wer heute spart, braucht einen Plan. Denn Geld einfach nur zur Seite zu legen, reicht nicht mehr. Wer langfristig denkt, kann mit kluger Strategie Vermögen aufbauen, statt es stillschweigend zu verlieren. Wir zeigen, wie modernes Sparen gelingt: mit Know-how, alltagstauglichen Tools und Tipps für jedes Budget.

  • Die EZB hat den Leitzins bis Juli 2025 insgesamt achtmal reduziert – der Einlagenzins liegt aktuell (Stand Juli 2025) bei 2,0 Prozent. Daher stellt sich die Frage: Lohnen sich die Sparklassiker noch?
  • Nahaufnahme einer Hand, die einen magentafarbenen Kugelschreiber über einem Notizzettel hält und etwas aus einem Sparbuch notiert.
    Ein Konto im grünen Bereich verschafft ein gutes Gefühl. Doch wie viel Geld sollten Sie regelmäßig beiseitelegen? Erfahren Sie, wie groß der Notgroschen sein sollte und wohin welches Geld gehört.
  • Mehr Überblick, weniger Geldsorgen: Diese Faustregel hilft, Ihr monatliches Nettoeinkommen sinnvoll aufzuteilen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Regel praktisch anwenden – und wie Sie sie an Ihre Lebensrealität anpassen.
  • Nicht weißer Mann Steuern berechnet oder Budgetiert am Küchentisch mit Laptop und Papieren.
    Die Einkäufe werden immer teurer, Heizkosten und Mieten steigen. Finanzielle Unterstützung oder Gehaltserhöhungen gibt es dagegen eher selten. Da hilft nur Kosten senken. Hier finden Sie gebündelt unsere Spartipps.
  • Älteres Paar umarmt sich und betrachtet Geld in der Hand der Frau.
    Anfangen und dranbleiben
    Sparen mit wenig Geld
    Am Monatsende bleibt kaum etwas übrig, doch trotzdem lässt sich Geld zur Seite legen. Schon kleine Beträge können auf Dauer viel bewegen. Wie das klappt, erklärt Korina Dörr von Geld und Haushalt im Interview.

Sparen für Kinder – heute vorsorgen, morgen ermöglichen

Ob zum Geburtstag, beim ersten Ferienjob oder durch wöchentliches Taschengeld – Kinder kommen früh mit Geld in Kontakt. Umso wichtiger, ihnen zu zeigen, wie sie klug damit umgehen. Wer früh vorsorgt, schafft Perspektiven für später: für die Ausbildung, die erste Wohnung oder noch größere Wünsche. Die Sparkassen unterstützen Sie dabei, das Thema Geld altersgerecht und sinnvoll zu vermitteln und gemeinsam die finanzielle Zukunft Ihres Kindes zu gestalten.

  • Eine bunte Bildkomposition mit einem Jungen im Grundschulalter, der freudig einen Zwanzig-Euro-Schein in die Kamera hält.
    Eltern und Kinder
    Je älter die Kinder, desto größer die Bedürfnisse und Wünsche. Mit diesen Tipps sparen Sie frühzeitig für den Führerschein, einen Auslandsaufenthalt, das Studium oder die erste eigene Wohnung Ihres Kindes.
  • Inflation, Wirtschaftsflaute, steigende Mieten? Kein Grund zur Panik. Mit ein paar smarten Strategien sorgen Sie entspannt vor – für sich und für Ihre Kinder. Das Beste? Es geht auch mit kleinem Budget.
  • Enkelin spielt mit Holzklötzen auf dem Boden und Opa schaut zu.
    5 nützliche Tipps
    Sparen für Enkelkinder
    Viele Großmütter und Großväter wollen für ihre Enkel das Beste, auch finanziell. Neben Bargeld zu Geburtstagen oder zu besonderen Anlässen möchten die Großeltern oft langjährig für die Enkel sparen.
  • Junge Frau schaut auf einem Flohmarkt nach Jacken auf einem Garderobenständer
    Eltern und Kinder
    Das Thema Geld spielt schon im Kindesalter eine Rolle. Ab wann sollten Kinder Taschengeld erhalten, welcher Betrag ist angemessen und was müssen Eltern beachten? Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Jetzt investieren? Zielführender denn je

Geld anlegen lohnt sich wieder – gerade jetzt. Denn wer langfristig denkt, kann auch Krisen souverän begegnen und die Zukunft aktiv gestalten. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Vermögensaufbau wirklich ankommt: auf gute Informationen, realistische Ziele und einen klaren Plan. Ob Aktien, Fonds oder andere Anlagen – hier finden Sie Orientierung, Wissen und Tools für Ihre individuelle Strategie.

  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Ein gestikulierender Mann zeigt einer Frau Daten auf seinem Tablet. Sie stehen im Eingangsbereich eines Cafes.
    Anlageprodukte
    Fonds sind eine beliebte Form der Geldanlage. Doch wie funktioniert das Investment in Rentenfonds und andere Varianten eigentlich? Vom Depot bis zum Robo-Advisor - hier lesen Sie alles, was Sie wissen sollten.
  • Basiswissen
    So einfach ist die Geldanlage in Fonds
    Fonds-Investing für Newbies
    Ihr wollt euer Budget aufpeppen? Dann investiert doch einfach in Fonds! Ob das wirklich so einfach ist? Ist es! Hier kommen 5+1 coole Tipps, wie ihr das ganz easy hinkriegt:
  • Wie wär‘s, wenn du aus deinem Geld ein kleines Vermögen machst? Ganz locker: Mit 25 Euro im Monat kannst du in 25 Jahren an die 20.000 Euro absahnen! Wie das geht? Zeigen wir hier!
  • Ein Mann steht auf einem Hochhaus über einer Großstadt bei Sonnenuntergang und schreibt mit einer Wunderkerze die Zahl „1.000.000“ in den Himmel, während im Hintergrund bunte Feuerwerke den Himmel erleuchten.
    Mach mehr aus deinem Geld. Ob Weltreise, passives Einkommen oder eigenes Café – mit der richtigen Strategie, etwas Know-how und einem kühlen Kopf wird’s was. Alles Weitere erfährst du hier.

Häufige Fragen zum Weltspartag

  1. Der Weltspartag ist ein besonderer Tag für Sparerinnen und Sparer auf der ganzen Welt. In Deutschland wird der Weltspartag in erster Linie mit der Sparkassen-Finanzgruppe in Verbindung gebracht. Als eine der beliebtesten Arbeitgeberin des Landes feiert die Finanzgruppe den Tag jedes Jahr aufs Neue.

  2. Den Weltspartag gibt es schon seit 101 Jahren. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von Delegierten aus 27 Ländern ins Leben gerufen.

  3. Der Weltspartag findet im Jahr 2025 am 30. Oktober statt.

  4. Der Weltspartag ist für Banken und Sparkassen ein wichtiger Tag, an dem das Thema Sparen gefeiert wird. Auch für viele erwachsene Sparerinnen und Sparer ist der Tag von großer Bedeutung. Besondere Angebote für junge Kundinnen und Kunden machen den Tag jedes Jahr aufs Neue zum Ereignis.