Blick über die Schulter eines Mannes in einer Cafeteria. Ihm gegenüber sitzt ein lachender junger Mann.

Tipps für die Karriere

Von Berufseinstieg bis Karriereziel
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrer Karriere machen und finanziell gut aufgestellt sind. Wir geben Tipps für jede Lebensphase: von Berufseinstieg über Kompetenzentwicklung bis hin zum Karriereziel.

Der Beruf nimmt bei den meisten Menschen einen großen Stellenwert im Leben ein. Durch ihn haben wir ein Einkommen, feste Verpflichtungen und jede Menge Verantwortung. Was sind die Anforderungen an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger? Welche Versicherungen sind notwendig? Welches Gehalt ist realistisch? Wie steht es um die Themen Work-Life-Balance? Wir geben Antworten.


Junge Männer im Gespräch in einem Cafe. Auf einem Holztisch vor ihnen steht eine Tasse und ein Glas.
Sie sind gut ausgebildet und bereit für das Berufsleben? Dann stellt sich jetzt die grundlegende Frage der Karriereplanung: Wie nehmen Sie Ihre Zukunft von Anfang an richtig in die Hand? Wir geben Tipps.

Eine junge Frau hält ein Tablet in den Händen und lehnt sich dabei an einen Schreibtisch in einem Büro. Sie blickt in die Kamera.
Darauf kommt es bei der Bewerbung an
Bewerbungstipps für deine Ausbildung
Die Sparkassen bieten dir eine fundierte Ausbildung, spannende Positionen und hervorragende Aufstiegschancen. Interesse geweckt? Mit diesen Bewerbungstipps klappt es mit einem Ausbildungsplatz bei uns!
Junge Frau mit Smartphone in der Hand, hat ihren Kopf abgestützt und schaut verträumt zur Seite.
Der Kollege bekommt die Beförderung, auf die Sie so lange gewartet haben? Daran ist möglicherweise nicht allein Ihr ignoranter Chef schuld. Wir entlarven Denk- und Verhaltensweisen, die den beruflichen und finanziellen Erfolg vieler Frauen behindern.
Close-up eines jungen Mannes, der lächelnd an einem Schreibtisch neben einem Laptop sitzt und etwas auf ein Papier notiert.
Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie in der Regel bezahlten Urlaub für eine Weiterbildung nehmen. Wir klären auf über den Rechtsanspruch sowie die Beantragung und die Anerkennung von politischen, kulturellen oder beruflichen Veranstaltungen und Reisen.

Junger Mann sitzt an einem Holztisch. Er schaut auf sein Tablet und lächelt.
Das lebenslange Lernen findet sich genauso beim Abitur auf dem zweiten Bildungsweg wieder wie im Sprachkurs. Warum die Aus- und Weiterbildung wichtiger ist als jemals zuvor und wie Sie diese – ohne große Rücklagen – finanzieren.
Junge Frau mit Brille lächelt in die Kamera. Sie sitzt an einem runden Tisch vor einem Laptop und aufgeschlagenen Büchern.
Bildungsschulden loswerden
Clever BAföG zurückzahlen
Wer das Studium über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziert, startet mit Schulden ins Berufsleben. Was bei der Rückzahlung zu beachten ist und wie Sie möglichst viel Geld sparen.
Mann und Frau sitzen sich in einer Cafeteria gegenüber an einem Tisch und besprechen etwas.
Das Geheimnis erfolgreicher Digitalisierung liegt in der menschlichen Führungsqualität – und zwar anders, als wir es bisher gewohnt sind. Das alte Modell von Command and Control hat ausgedient. Heute sind Führungskräfte teamfähiger, offener und neugieriger als früher.

Unternehmerin in einem modernen Büro. Sie lehnt sich lässig an ein Fenster und guckt in die Kamera.
Reden Sie zu Hause über Ihre Gehälter? – Nein? Dann sind Sie nicht allein. Das Thema Gehalt ist nach wie vor tabu. Auch einige hartnäckige Mythen ranken sich darum. Wir haben uns mal angesehen, was davon wahr ist und was nicht.

Junge Frau mit Locken steht lächeln am Eingang eines Cafes. Sie hat Unterlagen in der Hand und lehnt sich an die Glastür.
Auch heutzutage verdienen Frauen noch immer weniger als Männer. Sie haben häufig schon während ihres Berufslebens weniger Geld zur Verfügung. Das macht sich später auch in der Rente bemerkbar. Darum sollten Sie Gehaltsunterschiede frühzeitig ausgleichen.
Fünfzig Euro-Geldscheine, die gefaltet wurden, um ein Geschenk damit zu verpacken. Darum ist eine gelbe Schleife aus Geschenkband.
Etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland darf sich über zusätzliches Weihnachtsgeld von der Arbeitgeberin oder vom Arbeitgeber freuen. Diese Regeln gelten.
Sitution einer Gehaltsverhandlung: Drei Frauen sitzen an einem Tisch in einem hellen Raum und reden miteinander.
Nutzen Sie geldwerte Vorteile
13 Alternativen zur Gehaltserhöhung
Was, wenn der Arbeitgeber einer Gehaltserhöhung nicht zustimmt? Wir zeigen Ihnen Alternativen und steuerfreie Extras, die sich für beide Seiten lohnen können.