

Geschrieben von
Bella Krug
Was ist ein Index?
Ein Index ist ein statistischer Messwert, der die Entwicklung eines bestimmten Marktes abbildet. An der Börse zeigt ein Index, wie sich eine Gruppe ausgewählter Aktien oder anderer Wertpapiere über die Zeit hinweg verändert. Der Plural von Index ist Indizes.
Warum ist ein Index wichtig?
Indizes helfen dabei, den Überblick über den Gesamtmarkt zu behalten. Sie dienen Investorinnen und Investoren als Orientierungshilfe für die allgemeine Marktentwicklung. Außerdem sind viele Finanzprodukte – wie ETFs – direkt an Börsenindizes gekoppelt.
Welche bekannten Indizes gibt es?
Zu den bekanntesten Indizes zählen:
- DAX – bildet die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands ab
- Dow Jones – misst die Entwicklung führender US-Unternehmen
- MSCI World – globaler Index mit über 1.600 Unternehmen aus Industrieländern
Darüber hinaus gibt es Indizes für bestimmte Branchen, Regionen, Rohstoffe oder Anleihen.
Wie kann ich in einen Index investieren?
Direkt lässt sich ein Index nicht kaufen. Über ETFs oder Indexfonds können Sie aber gezielt in einen bestimmten Index investieren. Diese Produkte bilden den Index nach und bieten eine einfache Möglichkeit zur breit gestreuten Geldanlage.
Beispiel: Der DAX als deutscher Leitindex
Der DAX (Deutscher Aktienindex) zeigt die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Steigt der DAX, signalisiert das oft wirtschaftlichen Optimismus – fällt er, sind die Anlegerinnen und Anleger eher zurückhaltend.