zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orange farbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Index

Kurz und einfach erklärt
Ein Index fasst mehrere Werte zusammen und repräsentiert an der Börse die Entwicklung eines Marktes. Er gilt daher als Stimmungsbarometer der Wirtschaft.

Was ist ein Index?

Ein Index ist ein statistischer Messwert, der die Entwicklung eines bestimmten Marktes abbildet. An der Börse zeigt ein Index, wie sich eine Gruppe ausgewählter Aktien oder anderer Wertpapiere über die Zeit hinweg verändert. Der Plural von Index ist Indizes.

Warum ist ein Index wichtig?

Indizes helfen dabei, den Überblick über den Gesamtmarkt zu behalten. Sie dienen Investorinnen und Investoren als Orientierungshilfe für die allgemeine Marktentwicklung. Außerdem sind viele Finanzprodukte – wie ETFs – direkt an Börsenindizes gekoppelt.

Welche bekannten Indizes gibt es?

Zu den bekanntesten Indizes zählen:

  • DAX – bildet die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands ab
  • Dow Jones – misst die Entwicklung führender US-Unternehmen
  • MSCI World – globaler Index mit über 1.600 Unternehmen aus Industrieländern

Darüber hinaus gibt es Indizes für bestimmte Branchen, Regionen, Rohstoffe oder Anleihen.

Wie kann ich in einen Index investieren?

Direkt lässt sich ein Index nicht kaufen. Über ETFs oder Indexfonds können Sie aber gezielt in einen bestimmten Index investieren. Diese Produkte bilden den Index nach und bieten eine einfache Möglichkeit zur breit gestreuten Geldanlage.

Beispiel: Der DAX als deutscher Leitindex

Der DAX (Deutscher Aktienindex) zeigt die Wertentwicklung der 40 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Steigt der DAX, signalisiert das oft wirtschaftlichen Optimismus – fällt er, sind die Anlegerinnen und Anleger eher zurückhaltend. 

Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten in Aktien zu investieren.

Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Anlagestrategie zu Ihren Zielen passt. Wir helfen Ihnen dabei.
Termin vereinbaren

Im Ratgeber mehr zum Thema Aktien & Geldanlage erfahren

  • Nahaufnahme einer Hand, die einen magentafarbenen Kugelschreiber über einem Notizzettel hält und etwas aus einem Sparbuch notiert.
    Ein Konto im grünen Bereich verschafft ein gutes Gefühl. Doch wie viel Geld sollten Sie regelmäßig beiseitelegen? Erfahren Sie, wie groß der Notgroschen sein sollte und wohin welches Geld gehört.
  • Ein grafisches Bild mit vielen 100 Euro Banknoten mit roten Gummibändern zu Geldbündeln zusammengerollt. Sie liegen aneinandergereiht mit gleichen Abständen auf einem gelben Untergrund.
    Geld anzulegen ist einfach. Doch um die passende Geldanlage finden zu können, sollten Sie drei Aspekte berücksichtigen: Ihre Situation, Ihre Ziele und Ihre Persönlichkeit. Sie kennen alle drei? Legen wir los!
  • Diamanten und Kupfegeld liegen auf einem roten Untergrund. Sie werden von einem Muster aus runden Lichtflecken beleuchtet.
    Basiswissen
    Investmentmöglichkeiten im Überblick
    Wertpapiere, Aktien, Fonds und Zertifikate
    Die Zinsen für Erspartes auf dem Sparbuch, Fest- oder Tagesgeldkonto sind gering. Für den Vermögensaufbau kann es sich daher lohnen, alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wir bieten Ihnen einen Überblick.
  • Junge Frau mit Smartphone in der Hand, hat ihren Kopf abgestützt und schaut verträumt zur Seite.
    Wissen
    Es gibt Vermögensanlagen für jedes Bedürfnis, mit unterschiedlich hohen Risiken und Chancen – sogenannte Assetklassen. Welche das sind und wodurch sie sich unterscheiden, erklären wir hier.

Wir haben passende Produkte für Ihre Geldanlage

  • Lächelnder junger Mann, der Papiere liest, während er mit den Füßen hoch auf seinem Schreibtisch in einem großen, modernen Büro sitzt.

    Langfristig bieten Aktien eine überdurchschnittliche Rendite im Vergleich zu anderen Geldanlagen. Daher rücken sie immer stärker in den Fokus. Dabei nutzen Sie die Börsen-Hochphasen und sitzen schwache Zeiten aus.

    • Breites Spektrum an verschiedenen Aktien

    • An der Entwicklung eines Unternehmens teilhaben

    • Flexibel an der Börse handelbar

  • Mutter liegt mit Tochter und Sohn zusammen in einem Bett während diese am Handy sind.

    Für Menschen, die sich mit dem Anlegen an der Börse nicht gut auskennen, gibt es ganz einfache Lösungen: zum Beispiel Exchange Traded Funds (ETFs). Partizipieren Sie jetzt an einem ETF-Sparplan.

    • Produkte für den langfristigen Vermögensaufbau

    • Sparen auch mit kleineren Beträgen

    • Chance auf eine attraktive Rendite

  • Junge Frau, die Freunden auf einer Gartenparty, Bilder in ihrem Smartphone zeigt.

    Wenn Sie in Fonds investieren, gestalten Experten und Expertinnen eine für Sie passende Anlagestrategie.

    • Nutzen Sie Investmentfonds als eine attraktive Anlagemöglichkeit.

    • Streuen Sie Ihr Erspartes sinnvoll.

    • Investieren Sie ganz nach Ihren Vorstellungen und Werten.