
Open Space – Open Mind
In unserer Redaktion arbeiten Journalistinnen und Journalisten, die sich schon seit Jahren mit Finanzthemen beschäftigen. Sie filtern für unsere Leser und Leserinnen relevante Nachrichten aus der Informationsflut, ordnen Entwicklungen ein oder erklären einfach mal die Grundlagen. Seriöse Recherchen, verständliche Texte und der journalistische Instinkt gehören zu unserer DNA. Wir nehmen unsere Arbeit ernst – und unsere Kunden und Kundinnen. Was bewegt die Menschen? Welche Fragen drängen am meisten? Wie lassen sich persönliche Ziele erreichen? Wir geben Ein- und Ausblicke.

Chefin vom Dienst
Anne Pusch
Annes Themengespür lässt sie selten im Stich. Sie organisiert das redaktionelle Tagesgeschäft am Newsdesk und steuert Themenplanung, Projekte und Kapazitäten.
Anne kam nach ihrem Publizistik- und Politikstudium zur Sparkassen-Finanzgruppe. Sie startete als Redakteurin und arbeitete mehrere Jahre als Channelmanagerin, bevor sie 2021 als Chefin vom Dienst die fachliche Leitung der Redaktion übernahm. Nach neun Jahren am Newsdesk kennt sie das Portal wie keine andere. Sie entwickelt die Website laufend weiter und hat immer alle Ziele, Metriken und Nutzerdaten im Blick. Ihr Anspruch: Unsere Leser und Leserinnen sollen einen echten Mehrwert haben – dann kommen sie auch wieder.
Anne liebt gutes Essen. Ihre Küche ist aber mehr Deko als Gebrauchsgegenstand – zu hoch die Brandgefahr! Ihre höchsten Fixkosten neben der Miete: Essen außer Haus.

Redakteurin
Bella Krug
Jeden Tag ein Text – um den Menschen zu helfen, ihre Berührungsangst mit dem Thema Geld zu verlieren.
Die studierte Kommunikationsdesignerin arbeitete zunächst erfolgreich in diesem Bereich. Ihre wahre Berufung fand Bella Krug jedoch im Schreiben und leitete in den vergangenen Jahren das Redaktionsteam einer Digitalagentur. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für Finanzthemen und die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten. Diese setzt sie nun bei ihrer Arbeit am Newsdesk für sparkasse.de ein.
Privat ist Bella ein nachhaltiger Lebensstil sehr wichtig; eifrig dabei, den eigenen Bücherstapel immer weiter zu reduzieren und das persönliche Aktien-Portfolio stetig, aber gelassen im Blick zu haben.

Redakteurin
Abini Herzberg
Von überraschenden Fakten bis zu wichtigen Infos: Abini warnt vor Fettnäpfchen, beugt Halbwissen vor und bewahrt im besten Fall vor einer Fehlentscheidung. Damit alle weniger stolpern und mehr wissen.
Die Journalistin und Autorin studierte zunächst Musikgeschichte, bevor sie viele Jahre bei der Berliner Zeitung als Redakteurin arbeitete. Als Leitende Redakteurin führte sie unter anderem die Berliner Wirtschaftsgespräche mit Leadern aus der Bankenbranche. Abini hat eine Leidenschaft für sorgfältige Recherche und übersetzt, nicht zuletzt durch ihre Arbeit bei der Stiftung Warentest, fachspezifische Themen gern in verbraucherfreundliche Texte.
Sie ist gesellschaftlich engagiert und stolze Mutter zweier Kinder, typische Berlinerin und gelegentliche Falschparkerin.

Redakteur
Matthias Hiller
Geld macht nicht glücklich, aber es im Blick zu behalten, kann vor einigen Problemen bewahren.
Schon als sparsamer Schüler war Matthias Hiller fasziniert davon, wie groß der Einfluss von Zentralbanken und Wirtschaftspolitik auf den Wohlstand der Menschen ist. Nur konsequent, dass er dann auch Volkswirtschaft studierte. Er arbeitete viele Jahre für verschiedene Zeitungen und eine Unternehmensberatung. Matthias liebt es, Sachverhalte zu analysieren, sie durchzurechnen und seine Erkenntnisse möglichst greifbar darzustellen.
Privat hilft er, wo er kann.

Redakteur
Lars Borchert
Mein Credo: Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.de!
Egal ob Hoffnung, Krise oder Wachstum: Wer die Welt verstehen will, muss das Geld verstehen. Als Autor bei Sparkasse.de taucht Lars Borchert in finanz- und wirtschaftliche Themen ein. Er spricht mit den Expertinnen und Experten der größten Finanzgruppe Europas und erklärt auf verständliche Art und Weise, wie Wirtschaft unser Leben beeinflusst. Sein Ziel: Menschen dabei zu unterstützen, ihre Finanzen in die Hand zu nehmen, um ihr Leben einfacher und angenehmer zu gestalten. Wirtschaft zum Anfassen!
Abseits des Berufsalltags ist Lars leidenschaftlicher Reisender und Weinliebhaber.

Redakteurin
Stefanie Schlünz
Stefanie schreibt für Sparkasse.de insbesondere über Themen, die Unternehmen bewegen – von Finanzierung über Liquidität bis hin zu digitaler Transformation und wirtschaftlichen Trends. Ihr Ziel: komplexe Wirtschafts- und Finanzthemen so erklären, dass sie jeder und jede versteht.
Als Archäologin ging Stefanie zunächst jahrelang auf Spurensuche in der Vergangenheit – heute spürt sie Fakten und Geschichten in der Gegenwart auf. Nach Stationen bei großen Tageszeitungen absolvierte sie zusätzlich ein betriebswirtschaftliches Studium, um ihr Wissen im Bereich Wirtschaft und Finanzen gezielt zu vertiefen. Sie war Textchefin bei T-Online und leitete dort das Korrektorat. Für sparkasse.de entwickelt sie Inhalte mit Wirtschafts- und Finanzfokus und bringt diese klar und nachvollziehbar auf den Punkt.
In ihrer Freizeit engagiert sich Stefanie ehrenamtlich und setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein.
Wir sind ein Team: Wir wären nicht, was wir sind ohne diese Redaktionskolleginnen und -kollegen
Ungewöhnliche Ideen und Kreativität sind die täglichen Begleiter für unsere Social Media Manager, Art Directors und Channelmanager. Denn wir lieben den professionellen Auftritt auf allen Kanälen – von Facebook, TikTok und Instagram bis LinkedIn oder Twitter. Wir entwickeln unsere Kanäle ständig weiter und achten auf die hohe Qualität unserer Inhalte. Wir gehen neue Fragen nicht nur strategisch, sondern auch offen an. Wir leben Open Mind. Die Schnelligkeit der Digitalisierung fordert uns heraus, etwa bei neuen Gesetzen oder wirtschaftlichen Entwicklungen. Dafür arbeiten wir flexibel, gründlich und immer aktuell.

Channelmanagerin
Marina Brinkers
Von der ersten Projektplanung bis zum Livegang – Marina begleitete federführend den Relaunch von sparkasse.de und sorgt täglich für die weitere Optimierung.
Marina Brinkers studierte Multichannel Trade Management im Master. Nach Stationen in Agenturen, im Mittelstand und im Großkonzern arbeitet sie jetzt als Content- und Channelmanagerin für sparkasse.de. Sie kümmert sich um die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Plattform. Als Expertin für die Content-Ausspielung und CMS-Architektur ist Marina in der digitalen, datengetriebenen Welt zu Hause. Sie arbeitet abteilungsübergreifend und vernetzt den Newsdesk mit anderen Abteilungen wie SEO, UX/UI und dem Entwicklungsteam von sparkasse.de.
Bewegung und der Ausgleich zum Job sind Marina sehr wichtig. Sie hat schon fast jede Sportart ausprobiert – wird gesagt.

Channelmanagerin
Marlen Schenk
Dem Auge Ankerpunkte bieten, um komplexe Themen so schnell wie möglich zu erfassen.
Die staatlich geprüfte Diplom-Kommunikationswirtin tauchte als Texterin in die Schnelllebigkeit Berliner Werbeagenturen ein, bevor sie vor mehr als einem Jahrzehnt auf Unternehmensseite wechselte. Von Redaktion bis Social Media bündelt sie ihr übergreifendes Know-how schließlich im Channelmanagement. Ihr Schaffensdrang: Die teilweise schwierigen finanziellen Sachverhalte so aufzubereiten, dass Nutzerinnen und Nutzer sie kürzester Zeit erfassen.
… möchte Marlen neben der beruflichen Bühne in Zukunft wieder auf einer echten Bühne stehen.

Channelmanagerin
Anne Köhnen-Uredat
Wenn optimiert wurde, war Anne im Spiel.
Anne stürzte sich nach dem Studium der Diplom-Sozialwissenschaften zunächst in die Welt der Agenturen und Startups. Hier sorgte sie in unterschiedlichen Unternehmen für einen reichweitenstarken öffentlichen Auftritt und entwickelte Themen und Strategien, die für Gesprächsstoff sorgten.
So wurde aus ihr die Kommunikationsexpertin, die sie heute ist. Mit diesem fundierten Background setzt sie jetzt alles daran, die Themen der Sparkassen nachhaltig sichtbar zu machen. Ihre Zeit im Newsroom begann Anne als Redakteurin, sie fand ihre wahre Leidenschaft aber schnell im Content- und Channelmanagement. In dieser Rolle optimiert sie jetzt die Website von sparkasse.de und stellt die Qualität des Contents sicher.
Privat findet man Anne irgendwo zwischen Spielplatz und Kunstgalerie.

Channelmanagerin
Nina Carlsson
Kurzbeschreibung
Strategisch denken, kreativ umsetzen – Nina bringt beides zusammen.
Vita
Nina vereint analytisches Denken mit einem Gespür für Sprache und Markenauftritt. In ihrer bisherigen Laufbahn leitete sie das Marketingteam einer Agentur und entwickelte digitale Inhalte, die wirken – von Websitetexten über Blogartikel bis hin zu Newslettern.
Dank ihrer Erfahrung in den Bereichen SEO, Content-Erstellung und datenbasierter Performance-Optimierung sorgt sie heute dafür, dass Inhalte nicht nur gelesen, sondern gefunden und verstanden werden. Ihr Ziel: Relevanten Content sichtbar machen und dabei die Nutzerperspektive nie aus den Augen verlieren.
Privat
In ihrer Freizeit trifft man Nina am liebsten in guter Gesellschaft – beim gemeinsamen Kochen, auf Konzerten oder auf Entdeckungstour durch neue Städte.

Channelmanager
Matthias Rupp
Kurzbeschreibung
Komplexe Themen einfach machen – genau das treibt Matthias an.
Vita
Mit langjähriger Erfahrung in Agenturen und Digitalprojekten verbindet er analytisches Denken mit Kreativität und Gespür für Zielgruppen und Themen, die Sparkassen-Kundinnen und -Kunden bewegen – von Wohnen über Bauen bis Kaufen. Er sorgt im Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe dafür, dass Inhalte rund um die Immobilie verständlich, relevant und nutzerfreundlich umgesetzt werden.
Sein Anspruch: Inhalte schaffen, die Orientierung geben, inspirieren und echten Mehrwert bieten.
Privat
Fährt gern Rad, schwimmt, besucht Ausstellungen oder Konzerte und erkundet mit Neugier die kulturelle Vielfalt zwischen Berlin und Rheinland.
Auf unseren Seiten erfahren Sie alles über die Produkte, Services und Neuigkeiten aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir informieren Sie zudem über die neuesten Entwicklungen in der Finanz- und Wirtschaftswelt. Die Recherche und Veröffentlichung dieser redaktionellen Inhalte erfordern ein Höchstmaß an journalistischer Sorgfalt und Qualität – auch und gerade durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Hier erfahren Sie mehr über unseren Einsatz von KI.
Wir stehen für Qualitätssicherung
Unsere Mission: Qualität im Fokus
In einer Welt voller Informationsflutwissen wir, wie entscheidend es ist, dass unsere Berichterstattung nicht nur schnell und relevant, sondern auch präzise und verlässlich ist. Wir setzen höchste Standards und stellen sicher, dass jede veröffentlichte Zeile sorgfältig geprüft und durchdacht ist. Unser Ziel ist nicht nur das Informieren, sondern umfassend aufzuklären. Unsere Leserinnen und Leser können sich darauf verlassen, dass wir uns mit Leidenschaft für die Qualität unserer Arbeit einsetzen.
Unser Themenkompass: Mit Kurs auf das Wesentliche
Jedem Thema gehen eine sorgfältige Abwägung und intensive Diskussion im Team voraus. Im Fokus stehen die Fragen, die unsere Leserinnen und Leser bewegen: Welche Finanzthemen sind besonders relevant? Welche Entwicklungen sind für sie von Bedeutung? Wie lassen sich neue gesetzliche Regelungen verstehen? Und wie wirken sich allgemeine Marktentwicklungen auf den Einzelnen aus? Unsere Unabhängigkeit der Themenwahl ist uns dabei besonders wichtig, denn sie erlaubt uns, nicht nur am Puls der Zeit zu bleiben, sondern auch Themen zu setzen, die überraschen und informieren.
Unser kreativer Prozess: Von der Idee zum Artikel
Sobald ein Thema feststeht, beginnt unsere redaktionelle Arbeit. Unsere Redakteurinnen und Redakteure bringen umfangreiches Fachwissen und ihre Erfahrung ein, um komplexe Themen verständlich und präzise aufzubereiten. Dabei legen wir großen Wert auf eine klare und zugängliche Sprache, die es allen ermöglicht, auch schwierige Sachverhalte schnell zu erfassen. Denn wir wissen: Finanzthemen müssen nicht trocken sein – unser Ziel ist es, sie lebendig und greifbar zu vermitteln.
Unser Qualitätsversprechen: Vertrauen durch Sorgfalt
Wir arbeiten kontinuierlich daran, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, die wir an uns selbst stellen. Gründliche Recherche und die Verifizierung unserer Quellen stehen im Mittelpunkt. Ob durch die Zusammenarbeit mit renommierten Nachrichtenagenturen oder den Einsatz modernster Technologien wie künstliche Intelligenz – unser Ziel ist es, stets verlässliche und fundierte Informationen zu liefern. Direkte Rücksprache mit Expertinnen und Experten sowie die Überprüfung jeder einzelnen Information bilden die Grundlage für unsere objektive und ausgewogene Berichterstattung.
Unser Herzstück: Der Faktencheck
In Zeiten von Fake News ist unser Faktencheck unverzichtbar. Jeder Artikel, durchläuft einen strengen Prüfprozess. Wir verlassen uns auf seriöse und vertrauenswürdige Quellen, überprüfen Zahlen und Statistiken akribisch und stellen sicher, dass alle Aussagen belegbar sind. Dieser Aufwand ist für uns essenziell, um das Vertrauen unserer Leserinnen und Leser bewahren.
Unser Feinschliff: Das Redigat
Bevor ein Text veröffentlicht wird, erfolgt eine letzte, intensive Überprüfung. Im Redigat achten wir darauf, dass Stil und Struktur des Textes einheitlich sind und die Sprache prägnant und klar bleibt. Unklarheiten werden beseitigt, bevor jeder Text von erfahrenen Expertinnen und Experten, unter anderem aus dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) abgenommen wird. Dieser Prozess folgt dem 6-Augen-Prinzip und stellt sicher, dass unsere Inhalte stets den höchsten Standards entsprechen.
Unsere Quellen: Die Basis unseres Vertrauens
Zuverlässige Quellen sind das Fundament unserer Arbeit. Wir legen größten Wert darauf, nur auf seriöse und vertrauenswürdige Informationen zurückzugreifen. Dank unseres breiten Netzwerks und der Vielzahl an Informationsquellen, können wir fundierte und tiefgründige Artikel verfassen, die nicht nur informieren, sondern auch Zusammenhänge aufzeigen. Dafür scheuen wir uns nicht. Auch mal persönlich nachzufragen.
Unser Anspruch: Verbraucherjournalismus auf höchstem Niveau
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Verbraucherjournalismus – wir stellen die Interessen unserer Leserinnen und Leser in den Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, fundierte und objektive Informationen zu liefern, die ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die komplexe Welt der Finanzen besser zu verstehen. Unser Anspruch bleibt immer derselbe: Wissen vermitteln und Vertrauen schaffen – durch Qualität, Sorgfalt und journalistische Integrität. Denn am Ende des Tages zählt das, worauf es ankommt: solide Werte die Bestand haben – wie ein gut geführtes Depot.