Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Preisniveau

Kurz und einfach erklärt
Das Preisniveau ist der Durchschnittswert aller Güterpreise einer Volkswirtschaft. Es misst die Kaufkraft des Geldes und ist ein Indikator für die Geldwertstabilität.

Mehr zum Preisniveau:

Das Preisniveau lässt sich nicht direkt ermitteln und wird deshalb beispielhaft als Preisindex ausgedrückt. Das bedeutet, dass die Preisentwicklung der wichtigsten Güter und Dienstleitungen über einen bestimmten Zeitraum beobachtet werden. So ergibt sich ein Durchschnittspreis für die Gesamtmenge der Güter in einer Volkswirtschaft. Steigt das Preisniveau einer Volkswirtschaft, sinkt die Kaufkraft. Ziel ist es, die Preise dieses sogenannten Warenkorbs möglichst langfristig konstant zu halten. Auf diese Weise soll die Inflationsrate niedrig bleiben.

Das Preisniveau misst die Kaufkraft des Geldes und ist ein Indikator für die Geldwertstabilität. Ein stabiles Preisniveau ist eines der Ziele des magischen Vierecks. Ein vollkommen beständiges Preisniveau ohne Schwankungen ist jedoch in einer Volkswirtschaft nahezu unmöglich.

Ein bekannter Wirtschaftsindex ist der sogenannte Big Mac Index. Die Redakteure des Wirtschaftsmagazins "The Economist" vergleichen jährlich die Preise des Burgers in unterschiedlichen Ländern und rechnen diese in US-Dollar um. Der Big Mac Index gibt so vereinfachend Auskunft über die Kaufkraft des US-Dollars sowie die Kaufkraft einzelner Währungen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren


Eine ältere Frau im Supermarkt, die Lebensmittel aus einem Kühlschrank herausholt.
Geldentwertung und Kaufkraft
5 wichtige Fakten zur Inflation
100 Euro sind 100 Euro – an dieser Aussage lässt sich zunächst nicht rütteln. Welche Waren oder Dienstleistungen Sie damit kaufen können, ändert sich mit der Zeit allerdings.
Drei Architekten und Arbeiter mit gelben Helmen und einem Plan in der Hand auf der Baustelle eines Rohbaus.
Sie möchten eine Immobilie kaufen, fragen sich aber, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Die Zinsen für eine Finanzierung steigen – die Immobilienpreise wiederum sind noch immer recht hoch. Erfahren Sie hier, in welcher Region Immobilien wie viel kosten.
Frankfurter Skyline mit Katharinenkirche, Hauptwache und Bankenviertel
So steuert die EZB die Geldpolitik
Wie sich der Leitzins auf Ihre Zinsen auswirkt
Was hat die Europäische Zentralbank mit Ihren Sparplänen, Geldanlagen oder Ihrem Plan von der eigenen Immobilie zu tun? Einiges! Denn die Entwicklung des EZB-Leitzinses kann den Zinssatz Ihres Darlehens beeinflussen – und sogar die Kaufpreise für Immobilien selbst.