zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Börsenplatz

Kurz und einfach erklärt
Ein Börsenplatz ist ein physischer oder digitaler Ort, an dem der Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten nach klaren Regeln stattfindet.

Was ist ein Börsenplatz?

Ein Börsenplatz verbindet Anlegerinnen und Anleger mit Unternehmen, die Kapital benötigen. Hier werden Aktien, ETFs, Edelmetalle und mehr gehandelt. Der Handel findet häufig elektronisch statt, zum Beispiel über Xetra. Präsenzbörsen wie in Frankfurt oder München und Handelsregeln schaffen durch Transparenz Vertrauen und Stabilität.

Warum ist ein Börsenplatz wichtig?

Ein strukturierter Handel nach Regeln schützt vor Marktmanipulation und sorgt für Fairness. Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet das: reale Preise, verlässliche Handelszeiten und Rechtssicherheit.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Über Ihre Bank oder einen Broker geben Sie Kauf- oder Verkaufsaufträge ab. Diese werden automatisch an einen Börsenplatz weitergeleitet, wo sie entsprechend der aktuellen Marktbedingungen ausgeführt werden. Die Wahl des Handelsplatzes beeinflusst Preis, Geschwindigkeit und Kosten.

Für wen ist das Thema relevant?

Für alle, die Wertpapiere handeln – vom Einsteiger über institutionelle Anlegerinnen bis hin zu Unternehmen, die sich über Börsenplätze Kapital beschaffen.

Beispiel aus dem Alltag

Ein Anleger kauft DAX-Aktien über seine Sparkassen-App. Die Order wird über Xetra abgewickelt, Kurse und Ausführung erfolgen in Echtzeit und zuverlässig.

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Sprechen Sie mit Ihrer Sparkasse über Ihre Anlageziele – insbesondere im Kontext Börsenplätze und Handelsstrategien.
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

  • Seitenansicht eines jungen Mannes, der in den Abendstunden entspannt vor seinem Laptop sitzt und diesen anschaut.
    So verstehen Sie die Welt der Aktien, Anleihen und Fonds. Wie können auch Anfängerinnen und Anfänger in Sachen Investment gezielt vorgehen? Hier lernen Sie wichtige Grundregeln und bekommen Tipps rund um die Geldanlage in Wertpapiere.
  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Seitenansicht einer Frau mit Brille mittleren Alters, die in einer abendlichen Lichtstimmung alleine vor einem Laptop sitzt. Im Hintergrund ist ein modernes Büro erkennbar.
    Basiswissen
    Wer Aktien hält, will diese früher oder später verkaufen – um die Rendite durch Kurssteigerungen einzufahren, um umzuschichten oder um Verluste zu begrenzen. Das sollten Sie beim Verkauf beachten.

Passende Produkte der Sparkasse

  • Ein Mann und eine Frau benutzen ein Tablet, während sie sich zu Hause auf dem Sofa liegen. Der Mann umarmt die Frau mit seinem Armen von hinten.

    Alle Wertpapierarten wie zum Beispiel Aktien, Fonds, Zertifikate oder Optionsscheine haben unterschiedliche Anlagerisiken und Renditechancen und unterscheiden sich in ihrer Laufzeit, den Erträgen sowie der Zinsform.

    • Höhere Renditenchancen als festverzinsliche Anlagen

    • Attraktive Geldanlage

    • Eine Vielzahl an unterschiedlichen Papieren

  • Porträt einer mittelalten Frau mit der Hand am Kinn, die mit nachdenklicher Miene im Coworking Space in die Kamera blickt.

    Wenn Sie Geld in Aktien, Anleihen oder Fonds anlegen wollen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Es dient dem Kauf, Verkauf und der sicheren Verwahrung sowie dem Vergleich von Wertpapieren.

    • Alle Wertpapiere im Depot stets im Blick haben

    • Auf Wunsch fachkundige Beratung

    • Unabhängig sein von Öffnungszeiten

  • Junge Frau sitzt mit einem Shiba Inu Hund auf einem Sofa und macht mit einem Smartphone ein Selfie von sich und dem Hund.

    Mit einem Musterdepot kann jeder und jede den Aktienhandel und die Anlage in Fonds üben – ganz unverbindlich und ohne finanzielles Risiko. Wie Sie ein Musterdepot eröffnen und welche Vorteile es gibt, erfahren Sie hier.

    • Ideal für Einsteiger und Einsteigerinnen

    • Auch für erfahrene Anleger und Anlegerinnen

    • Keinerlei Risiko