Die geparkte Inflation
Die neue Podcast-Folge „Mikro trifft Makro“ über Impfstoff, China, Lockdown und Inflation
Themen in dieser Folge: Was ändert sich nun in den USA durch die gestarteten Übergangsprozesse? Wie euphorisch werden die Märkte die neuen Impfstoffe und Behandlungsmöglichkeiten begrüßen? Wie werden die verlängerten Corona-Maßnahmen die deutsche Wirtschaft treffen? Und inwiefern (und warum überhaupt!?) führt eine steigende Geldmenge zu höherer Inflation?

Über „Mikro trifft Makro“
Ob Corona, US-Wahl oder Brexit: Im Podcast "Mikro trifft Makro – Das Finanzmarktgespräch" sprechen Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater und Moderator Dirk Huesmann über alles, was die Welt und die Börsen aktuell bewegt. Dabei gehen sie auf tagesaktuelle Ereignisse aus den Medien ein, beleuchten aber auch die Hintergründe des Marktgeschehens. Grundlegende Marktmechanismen und -zusammenhänge werden immer wieder ein Thema sein.
Folge 5: Übergangsphase in den USA, Freihandelsabkommen in Asien, Lockdown in Europa
Drei Wochen nach der US-Wahl geht es vorwärts mit dem Übergang, während die ganze Welt auf den Beginn der Impfkampagne wartet. Dazu verlängern sich die Corona-Maßnahmen in Deutschland bis in den Januar - inklusive Verschnaufpause zum Jahreswechsel. Und dann ist da ja noch das neue Freihandelsabkommen RCEP im asiatischen Raum und das Damoklesschwert der drohenden Inflation.
(Stand: 27.11.2020)
Mit mehr Abstand als gewohnt. Aber genauso nah. Erreichen Sie jetzt Ihre Sparkasse vor Ort.