zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Unterkonto

Kurz und einfach erklärt
Ein Unterkonto wird zusätzlich zum Hauptkonto geführt – meist zum Girokonto. Es hilft, Einnahmen und Ausgaben besser zu strukturieren und den Überblick im Zahlungsverkehr zu behalten.

Was ist ein Unterkonto?

Ein Unterkonto – auch Nebenkonto genannt – ist ein zusätzliches Konto, das mit einem bestehenden Girokonto verbunden ist. Es hat eine eigene IBAN, eigene Kontoauszüge und kann individuell benannt und genutzt werden, zum Beispiel zur Budgettrennung oder Rücklagenbildung.

Warum ist ein Unterkonto sinnvoll?

Ein Unterkonto schafft Ordnung im Finanzalltag. Wer regelmäßige Ausgaben wie Miete, Sparbeträge oder gemeinsame Haushaltskosten getrennt vom Hauptkonto verwaltet, behält leichter den Überblick – und vermeidet unbeabsichtigte Abbuchungen oder Engpässe.

Wie funktioniert ein Unterkonto?

Ein Unterkonto funktioniert wie ein eigenständiges Girokonto – mit dem Unterschied, dass es organisatorisch dem Hauptkonto zugeordnet ist. Es kann separat verwaltet, per SEPA-Überweisung genutzt und individuell benannt werden (z. B. „Miete“, „Sparen“, „Reisekosten“).

Für wen lohnt sich ein Unterkonto?

  • Privatpersonen, die bestimmte Ausgaben separieren wollen – z. B. für Miete, Sparziele oder Hobbys
  • Paare oder WGs, die ein gemeinsames Konto für geteilte Ausgaben führen möchten
  • Selbstständige, die private und geschäftliche Zahlungen voneinander trennen wollen

Beispiel: Rücklagenkonto für Notfälle

Wer regelmäßig einen festen Betrag auf ein Unterkonto überweist, baut sich gezielt Rücklagen auf – zum Beispiel für unerwartete Ausgaben oder größere Anschaffungen. Das spart Nerven und schafft finanzielle Sicherheit, ohne das Hauptkonto zu belasten.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Termin vereinbaren

Im Ratgeber mehr zum Thema Konten & Finanzen erfahren

Wir haben passende Kontomodelle für Ihre Finanzorganisation

  • Eine junge Frau mit Dutt und Rucksack steht vor einem Straßen-Bankautomaten und führt ihre Bankkarte ein.

    Ihre Sparkasse ist Ihr sicherer Dreh- und Angelpunkt für alle modernen Finanzgeschäfte. Ein Girokonto bei uns bietet Ihnen einen umfassenden Service mit großer Flexibilität.

    • An circa 20.000 Geldautomaten kostenlos Geld abheben

    • Konto immer im Blick dank ausgezeichneter App Sparkasse

    • Kontaktlos bezahlen mit Karte oder Smartphone

  • Frau, die an einer Werkbank in einer Werkstatt steht. Sie hat die Hände aufgestützt und guckt in die Kamera.

    Sie möchten Ihr Geld sicher anlegen und schnell darauf zugreifen können? Dann ist ein Tagesgeldkonto eine gute Wahl. Hier können Sie Ihr Geld ungebunden von Kündigungsfristen anlegen.

    • Sichere Geldanlage

    • Bequem online führen

    • Guthaben jederzeit verfügbar

  • Junge Frau und junger mann gucken sich an am Eingang einer Sparkassen Filiale

    Ein Gemeinschaftskonto ist ideal für Paare, Familien oder Wohngemeinschaften, die sich zusammen Kosten wie Miete, Einkäufe oder andere Ausgaben sowie Einnahmen teilen wollen. Mit dem Konto behalten Sie den Überblick über gemeinsame Ausgaben.

    • Ein Konto mit mehreren Inhaberinnen oder Inhabern

    • Ideal für Eheleute, Paare und Wohngemeinschaften

    • Gemeinsame Ausgaben immer im Blick