Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Buy-and-Hold-Strategie

Kurz und einfach erklärt
Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anlegerinnen und Anleger Aktien oder andere Wertpapiere kaufen und über einen langen Zeitraum hinweg halten – mit dem Ziel, von langfristigen Wertsteigerungen zu profitieren.

Mehr zur Buy-and-Hold-Strategie:

Die Buy-and-Hold-Strategie ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anlegerinnen und Anleger Wertpapiere wie Aktien kaufen und über lange Zeiträume hinweg halten, ohne sie zwischendurch zu verkaufen. Die Grundannahme der Buy-and-Hold-Strategie liegt dabei in dem Vertrauen, dass Aktienmärkte langfristig steigen und sich die Werte der Aktien dadurch positiv entwickeln würden. Anlegerinnen und Anleger, die diese Strategie verfolgen, gehen dadurch davon aus, dass sich kurzfristige Wertschwankungen über einen langen Anlagehorizont ausgleichen lassen.

Eine zentrale Rolle spielt dabei außerdem ein breit gestreutes Portfolio, sodass sich beispielsweise fallende Kurse einer Aktie mit anderen erfolgreicheren Titeln wettmachen lassen können. Dadurch – und durch den langen Anlagezeitraum – lassen sich der Strategie zufolge kurzfristige Wertschwankungen besser ausgleichen und die Wahrscheinlichkeit von Verlusten verringern. Erst am Ende des langen Anlagehorizonts wird bei dieser Strategie verkauft.

Anlegerinnen und Anleger, die diese Aktienstrategie wählen, investieren ihr Geld bewusst langfristig und verzichten auf regelmäßiges Kaufen und Verkaufen, wodurch sie die Transaktionskosten gering halten. Die Investition mit der Buy-and-Hold-Strategie kann sich unter Umständen für Anlegerinnen und Anleger eignen, die Geduld haben und ruhig mit Marktschwankungen umgehen können. Diese können von den Chancen auf Kurssteigerungen sowie auf Ausschüttungen von Dividenden profitieren. Auch bei langfristigen Investitionen sind jedoch Verluste möglich. Investorinnen und Investoren sollten bei der Auswahl ihrer Anlageprodukte in jedem Fall genau prüfen, dass diese zu ihrem Anlagetyp passen, erfolgversprechend und für die Buy-and-Hold-Strategie geeignet sind. 

Wir beraten Sie gern

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“, hat der Autor Antoine de Saint-Exupéry festgestellt. Auch beim Thema Aktieninvestments fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger nach der passenden Strategie. Wir stellen Ihnen 5 bekannte Anlagestrategien vor.
  • Ihr Geld soll nicht nur sicher, sondern auch rentabel sein? Inflation, Krisen und niedrige Zinsen machen kluges Investieren wichtiger denn je. Aktien, Fonds, ETFs oder Immobilien: Welche Strategie passt zu Ihnen? Diese 5 Tipps helfen Ihnen, Ihr Vermögen langfristig zu vermehren – und Fallstricke zu vermeiden.
  • Seitenansicht eines jungen Mannes, der in den Abendstunden entspannt vor seinem Laptop sitzt und diesen anschaut.
    So verstehen Sie die Welt der Aktien, Anleihen und Fonds. Wie können auch Anfängerinnen und Anfänger in Sachen Investment gezielt vorgehen? Hier lernen Sie wichtige Grundregeln und bekommen Tipps rund um die Geldanlage in Wertpapiere.