Eine junge Frau mit langen dunkelblonden Haaren zeigt drei Finger und lächelt vor einem gelben Hintergrund mit Dreiecken in die Kamera.

Das magische Dreieck der Geldanlage

Einfach erklärt
Hier geht es um sperrige Finanzbegriffe. Was ist das magische Dreieck und warum spielen bei der Geldanlage drei Faktoren eine wichtige Rolle?

Eine Podcast-Reihe von

Isabella Eichhorn

Expertin für die Themen Altersvorsorge und Geldanlage

Zum Anhören

In einem Satz

Das magische Dreieck zeigt die Ziele Ertrag, Sicherheit und Verfügbarkeit in der Geldanlage.

Infografik zum Thema magisches Dreieck der Geldanlage: Das Dreieck besteht aus Ertrag, Sicherheit und Verfügbarkeit.

Für Besserwissende

Über das magische Dreieck können Anlegerinnen und Anleger ihre Geldanlagen nach ihren eigenen Bedürfnissen einordnen. Es vereint Ertrag, Sicherheit und Verfügbarkeit

Ertrag

Mit Ihrer Anlage können Sie eine Rendite also einen Gewinn erzielen. Setzen Sie auf einen möglichst hohen Gewinn, müssen Sie diesen mit einer geringeren Sicherheit ausgleichen und unter Umständen einen längeren Anlagezeitraum auswählen.

Verfügbarkeit

Je verfügbarer die Geldanlage, desto einfacher können Sie auf Ihr Geld zugreifen. Dafür eignet sich ein Tagesgeldkonto besser als beispielsweise eine Anleihe oder ein Bausparvertrag. Die Rendite fällt bei dem Fokus auf Liquidität gering aus.

Sicherheit

Die Sicherheit einer Geldanlage zeigt, wie hoch das Risiko ist, das Geld zu verlieren. Alle Anlageformen bringen ein Risiko mit. Es gibt jedoch Abstufungen: Auf Tagesgeld- und Festgeldkonten ist Ihr Geld vergleichsweise sicher. Aktien, ETFs und Fonds haben größeren Schwankungen und sind deswegen risikoreicher. Jede Geldanlage stellt einen Kompromiss aus diesen drei Aspekten dar, denn es gibt keine Geldanlageform, die alle Teile des magischen Dreiecks zusammenbringt. Zum Beispiel gibt es keine risikofreien Geldanlagen, die zeitgleich eine besonders hohe Rendite erbringen. Verteilen Sie Ihr Geld auf verschiedene Anlageformen mit unterschiedlichen Sicherheits-, Liquiditäts- und Renditeeigenschaften, minimieren Sie Risiken. Diesen Vorgang nennt man auch Diversifikation.

Sie möchten eine individuelle Anlagestrategie entwickeln?

Wir beraten Sie gern. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren


Mann sitzend am Tisch, der einen Stift in der Hand hält.
Geldanlage
Neben Rendite und Verfügbarkeit ist Sicherheit eines der drei wesentlichen Kriterien bei der Geldanlage. Was also tun, wenn Sie sicherheitsorientiert sind, aber dennoch weder auf Rendite noch Verfügbarkeit verzichten möchten?
Farbige kuenstlerische Bilder die Geld darstellen. Hintergrund rot, gelb, orange oder gruen. Darstellung von Münzrollen, Geldscheinen und Münzen
So schlagen sich Gold, Anleihen und Tagesgeld
Zinswende: Spar-Klassiker sind wieder im Trend
Die Zinswende schreitet voran. Lohnen sich mit etwas Geduld bald wieder die Spar-Klassiker? Werfen wir einen Blick auf die klassischen Anlageformen – und was die Zinswende für Ihr Geld bedeutet.
Eine Junge Frau auf einem Fahrrad aus der Froschperspektive hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund befinden dich verspiegelte Gebäude und ein blauer Himmel.
Eine hohe Inflation frisst aktuell am Ersparten. Wie also vorgehen bei der Geldanlage? Hier erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen Herausforderungen und finden die für Sie passende Strategie, um damit umzugehen.