zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Gemeinschaftsordnung

Kurz und einfach erklärt
Die Gemeinschaftsordnung regelt das Zusammenleben sowie die Rechte und Pflichten der Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).

Was ist die Gemeinschaftsordnung?

Die Gemeinschaftsordnung ist meist Teil der notariell beurkundeten Teilungserklärung und dokumentiert, was zum Gemeinschaftseigentum oder zum Sondereigentum gehört. Sie definiert, wie Eigentümerinnen und Eigentümer miteinander umgehen – etwa in Sachen Nutzung, Verwaltung und Entscheidungsprozessen innerhalb der WEG.

Warum ist die Gemeinschaftsordnung wichtig?

Sie schafft klare Regelungen zum täglichen Miteinander und stellt sicher, dass Rechte und Pflichten transparent definiert sind. Für Käuferinnen und Käufer ist sie relevant, da sie beim Erwerb einer Wohnung Teil des Kaufvertrags wird. Änderungen sind nur gemeinschaftlich per Beschluss möglich und müssen dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) entsprechen.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Die Gemeinschaftsordnung wird mit der Teilungserklärung festgelegt und ist Grundlage für:

  • Nutzung von Gemeinschaftseigentum
  • Verfahren für Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen
  • Hausverwaltungsaufgaben, Kostenverteilung, Stimmrechte
  • Sondernutzung oder bauliche Änderungen (sofern WEG-konform)

Beschlüsse zur Änderung benötigen in der Regel die Zustimmung aller Eigentümerinnen und Eigentümer.

Für wen ist das Thema relevant?

  • Käuferinnen und Käufer von Wohneigentum
  • Eigentümerinnen und Eigentümer in WEGs
  • Hausverwaltungen, Notarinnen, Immobilienmakler
  • Investorinnen und Investoren im Wohneigentumsbereich

Beispiel aus dem Alltag

In einer WEG erlaubt die Gemeinschaftsordnung die Nutzung des Gemeinschaftsgartens durch alle Eigentümerinnen und Eigentümer, untersagt aber Pflasterungen oder Gartenhütten ohne einstimmigen Beschluss. Ein Bauantrag für eine Hütte wird daher abgelehnt, da er gegen die Ordnung verstößt.

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Lösung zu Ihren Zielen passt.
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

  • Junge Frau im Treppenhaus trägt Umzugskartons die Treppe hoch
    Eigentumswohnung
    Hausgeld
    Nie mehr Miete zahlen, denken sich viele beim Kauf Ihrer Wohnung. Doch auch für die eigene Wohnung fallen regelmäßige Kosten an, zum Beispiel das Hausgeld. Erfahren Sie mehr.
  • Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.
    O
    Kurz und einfach erklärt
    Ordnungsgemäße Verwaltung
    Ordnungsgemäße Verwaltung“ nach WEG umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung, Instandhaltung und zum Betrieb des Gemeinschaftseigentums, die den Interessen der Eigentümergemeinschaft entsprechen.
  • Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.
    T
    Kurz und einfach erklärt
    Teileigentum
    Teileigentum ist eine besondere Form des Immobilieneigentums: Es handelt sich um Räume in einem Gebäude, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden – zum Beispiel als Büro, Laden oder Lager.

Passende Produkte der Sparkasse

  • Ein Kleinkind blickt aus dem Fenster eines Baumhauses.

    Beim Kauf oder Bau einer Immobilie geht es meist um hohe Geldsummen. Erfahren Sie hier die Vorteile einer Immobilienfinanzierung mit Ihrer Sparkasse und welche Unterlagen Sie für einen Immobilienkredit benötigen.

    • Attraktive Zinsen 

    • Überprüfen von Fördermöglichkeiten

    • Persönliche Beratung

  • Eine Frau diskutiert mit einem männlichen Kollegen. Beide sind durch eine Glasscheibe fotografiert.

    Deine Vorteile

    • Erste Hilfe im Rechtsschutzfall

    • Telefonische Rechtsberatung

    • Privat, Beruf sowie Straßenverkehr - rechtliche Sicherheit in allen Lebensbereichen

  • Ein Mann und eine Frau stehen in einem leeren Zimmer mit Parkettboden und halten prüfend Dokumente in den Händen.

    Obwohl die Zinsen seit Jahresbeginn wieder steigen, boomt der Immobilienmarkt weiterhin. Ob Haus, Wohnung oder Grundstück: Auf dem Sparkassen-Immobilienportal finden Sie unsere aktuellen Exposés zur Miete und zum Kauf.

    • Regelmäßig neue Häuser, Wohnungen und Grundstücke

    • Maßgeschneiderte Baufinanzierung

    • Kompetente und persönliche Beratung in Ihrer Nähe