
Unterstützung und Corporate Finance Beratung durch unsere Expertinnen und Experten
Von der Bestandsaufnahme über die Zielplanung und Analyse bis hin zur Entwicklung passender Finanzierungsszenarien – wir begleiten Ihr Unternehmen Schritt für Schritt. Nicht nur als Kapitalgeberin, sondern als aktive Sparringspartnerin. Am Ende erhalten Sie ein individuelles Finanzierungskonzept mit klaren Maßnahmen und Lösungen. Jetzt beraten lassen!
Sie möchten mehr über Corporate-Finance-Leistungen erfahren?
Häufige Fragen zur Corporate Finance
Dazu zählen eine solide Kapitalstruktur, transparente Finanzplanung, gezielte Investitions- und Finanzierungsstrategien, aktives Risikomanagement sowie Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität. Ergänzt wird dies durch vorausschauende Strategien für Unternehmenswachstum, Nachfolge oder Übernahmen.
Ein professionelles Risikomanagement erkennt Unsicherheiten frühzeitig und schützt vor finanziellen Engpässen. Es sorgt für stabile Zahlungsströme, stärkt das Vertrauen von Investorinnen und Investoren und erhöht die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Nein. Corporate Finance umfasst die strategische Finanzplanung, Kapitalstruktur, Investitionen und Risikomanagement von Unternehmen. Investment Banking hingegen konzentriert sich stärker auf Transaktionen am Kapitalmarkt wie Börsengänge oder den Handel mit Wertpapieren. Beide Bereiche überschneiden sich, sind aber nicht identisch.
Die Ziele sind darauf ausgerichtet, die Stabilität, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu fördern:
- Liquidität sicherstellen: Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit, um das operative Geschäft aufrechtzuerhalten
- Wert maximieren: Steigerung des Unternehmenswerts für Investorinnen und Investoren sowie Eigentümerinnen und Eigentümer
- Kapitalstruktur optimieren: Ausloten des optimalen Verhältnisses von Eigen- und Fremdkapital
- Gewinn- und Rentabilität steigern: Maximieren des Gewinns und Verbessern der Kapitalrendite
- Risikomanagement: Erkennen, Bewerten und Absichern von finanziellen Risiken, etwa Zins-, Währungs- und Kreditrisiken
- Finanzierungssicherung: Beschaffen von Kapital (Eigen- und Fremdkapital) zur Finanzierung von Investitionen und Projekten
- Steueroptimierung: Minimieren der Steuerbelastung durch entsprechende Steuergestaltungsmaßnahmen
- Unterstützung der strategischen Unternehmensentwicklung: Finanzierung von Wachstumsprojekten und M&A-Aktivitäten
- Finanzielle Resilienz: Aufbau von finanziellen Pufferreserven zur Absicherung gegen Krisen und Schocks