zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Vergleichswertverfahren

Kurz und einfach erklärt
Das Vergleichswertverfahren ermittelt den Wert einer Immobilie durch den Abgleich mit real verkauften Immobilien ähnlicher Art, Lage und Ausstattung.

Was ist das Vergleichswertverfahren?

Bei dieser Bewertungsmethode werden vergleichbare Objekte herangezogen – basierend auf Daten wie Lage, Grundstücksgröße, Zustand und Ausstattung – um eine Markteinschätzung des Immobilienwertes zu ermöglichen. Es zählt zu den drei Standardverfahren der Immobilienwertermittlung, neben dem Sachwert- und dem Ertragswertverfahren.

Warum ist das Vergleichswertverfahren wichtig?

Es liefert marktnahe und objektive Wertermittlung, weil es die aktuelle Preisrealität berücksichtigt. Das Verfahren wird von Immobilienfachleuten, Banken und Gerichten als solide Entscheidungsgrundlage bewertet – insbesondere beim Verkauf, beim Erwerb oder bei Finanzierungen.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Immobiliendatenbanken und Gutachterausschüsse liefern Vergleichspreise. Die Werte werden angepasst, wenn Unterschiede bestehen, und daraus folgt der marktgerechte Wert der betrachteten Immobilie. Die Sparkasse bietet hierfür beispielsweise den S-ImmoPreisfinder an.

Für wen ist das Thema relevant?

Es ist relevant für Verkäuferinnen und Verkäufer, Käuferinnen und Käufer, Maklerinnen und Makler, Banken, Gutachter und Eigentümerinnen – im Finanzierungskontext oder bei der Preisfindung.

Beispiel aus dem Alltag

Beim Verkauf ihres Hauses nutzt eine Familie das Vergleichswertverfahren: Der Makler vergleicht kürzlich verkaufte Objekte ähnlicher Bauweise, Lage und Ausstattung, um einen realistischen Verkaufspreis zu ermitteln.

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Lassen Sie sich persönlich unterstützen – besonders bei Immobilienbewertung oder Finanzierung Ihres Eigenheims.
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

Passende Produkte der Sparkasse

  • Ein Kleinkind blickt aus dem Fenster eines Baumhauses.

    Beim Kauf oder Bau einer Immobilie geht es meist um hohe Geldsummen. Erfahren Sie hier die Vorteile einer Immobilienfinanzierung mit Ihrer Sparkasse und welche Unterlagen Sie für einen Immobilienkredit benötigen.

    • Attraktive Zinsen 

    • Überprüfen von Fördermöglichkeiten

    • Persönliche Beratung

  • Eine Frau fotografiert mit ihrem Smartphone die Terrassentür eines Hauses von außen. Das Foto wird dabei auf dem Smartphone-Bildschirm angezeigt.

    Über unser riesiges Netzwerk erreichen wir bundesweit rasch potenzielle Käuferinnen und Käufer für Ihre Immobilie. Gleichzeitig sind wir direkt in Ihrer Nähe. Unsere Immobilienmaklerinnen und -makler bei Ihnen vor Ort kennen die Region, die Immobilienlagen, Preise und lokalen Besonderheiten.

    • Bundesweite Vermarktung über Online- und Offline-Kanäle

    • Professionelle Wohnmarktanalyse und Immobilienbewertung

    • Umfassendes Service-Paket 

  • Eine Person hält die Thermografie eines Gebäudes in den Händen. Dahinter ist ein Haus zu sehen.

    Die Online-Immobilienbewertung mit dem S-ImmoPreisfinder liefert Ihnen eine ausführliche Wohnmarktanalyse samt Preiseinschätzung für Ihr Objekt. Das Ergebnis bekommen Sie schnell und einfach per E-Mail zugeschickt.

    • Valide erste Preisindikation

    • Kostenlose und unverbindliche Bewertung

    • Eingabe dauert nur wenige Minuten