zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orange farbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Monopolkommission

Kurz und einfach erklärt
Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Gremium, das die Bundesregierung in Fragen des Wettbewerbs berät, zum Beispiel bei Monopolen, Marktmacht oder Zusammenschlüssen von Unternehmen.

Was ist die Monopolkommission?

Die Monopolkommission ist ein gesetzlich verankertes Beratungsgremium mit Sitz in Bonn. Sie wurde eingerichtet, um die Bundesregierung sowie die gesetzgebenden Körperschaften bei Fragen der Wettbewerbspolitik, des Wettbewerbsrechts und der Regulierung zu beraten. Sie besteht aus fünf unabhängigen Mitgliedern, meist aus Wissenschaft oder Wirtschaft, die alle zwei Jahre ein Hauptgutachten vorlegen. In diesem analysiert die Kommission unter anderem die Konzentration marktbeherrschender Unternehmen und gibt Empfehlungen zur Sicherung eines funktionierenden Wettbewerbs.

Warum ist die Monopolkommission wichtig?

Wettbewerb ist ein zentraler Motor für Innovation, faire Preise und wirtschaftliche Entwicklung. Die Monopolkommission sorgt durch ihre unabhängige Expertise dafür, dass marktbeherrschende Strukturen erkannt und rechtzeitig reguliert werden können. Sie wirkt beispielsweise bei Fusionskontrollen, Missbrauchsverfahren oder Sektoruntersuchungen mit und beobachtet kontinuierlich die Wettbewerbssituation in verschiedenen Branchen, von der Energieversorgung bis zur digitalen Wirtschaft.

Wie funktioniert die Monopolkommission?

Alle zwei Jahre veröffentlicht die Kommission ein Hauptgutachten zur Lage des Wettbewerbs in Deutschland. Darüber hinaus erstellt sie Sondergutachten, etwa zu aktuellen Marktentwicklungen oder geplanten Gesetzesänderungen. Die Monopolkommission arbeitet unabhängig von politischen Vorgaben. Ihre Empfehlungen haben keinen Gesetzescharakter, beeinflussen aber regelmäßig die Gesetzgebung und politische Debatten.

Für wen ist das Thema relevant?

Die Arbeit der Monopolkommission betrifft:

  • Unternehmen, die von Zusammenschlüssen, Übernahmen oder marktbeherrschender Stellung betroffen sind
  • Politik und Gesetzgebung, die Maßnahmen auf Basis der Gutachten entwickeln
  • Verbraucherinnen und Verbraucher, die durch funktionierenden Wettbewerb von besseren Preisen und mehr Auswahl profitieren

Auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Studierende oder Fachleute in Wirtschaft und Recht sind die Veröffentlichungen der Monopolkommission eine wichtige Quelle.

Beispiel aus dem Alltag

Zwei große Supermarktketten planen eine Fusion. Die Monopolkommission prüft, ob dadurch eine marktbeherrschende Stellung entsteht und der Wettbewerb beeinträchtigt wird. Auf Basis ihrer Einschätzung spricht sie eine Empfehlung an das Bundeskartellamt aus, das die Entscheidung über die Genehmigung trifft.

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Lösung zu Ihren Zielen passt.
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

  • Eine Frau spricht vor zwei Männern und einer Frau in einer modernen, hellen Büroumgebung.
    Sie möchten ein Unternehmen gründen? Doch Sie fragen sich, welche Schritte überhaupt vor Ihnen liegen? Unser Wegweiser zur Unternehmensgründung kann Ihnen weiterhelfen.
  • Das Thema Existenzgründung stößt nicht nur auf wachsendes Interesse, sondern bringt eine ganze Reihe wichtiger Fragen mit sich. Mit unseren Tipps finden Gründerinnen und Gründer die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner und die für sie passenden Beratungsangebote.
  • Zwei Männer und eine Frau gucken und zeigen auf eine Glasscheibe in einem Büro und planen gemeinsam etwas.
    Ein fundierter Businessplan ist die beste Vorbereitung für einen gelungenen Start in die Selbstständigkeit. Mit unserer Beratung und Tools sind Sie bestens gerüstet für die Erstellung Ihres Unternehmenskonzepts sowie des Finanzierungsplans.

Passende Produkte der Sparkasse

  • Eine Frau und drei Männer stehen zusammen bei einem Meeting in einer Fabrik.

    Vom Geschäftsgirokonto über die Finanzierung Ihrer Pläne bis hin zur Versicherung und Vorsorge: Wir finden für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft die maßgeschneiderte Lösung.

    • Umfassende Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Belegschaft

    • Professionelle Betreuung und Beratung 

    • Profitieren Sie vom starken Netz­werk Ihrer Sparkasse 

  • Mann mit Arbeitshandschuhen lehnt in einer Schreinerei an einer Werkbank und lächelt in die Kamera.

    Ob für die Anschaffung neuer Maschinen, den Kauf einer Büroimmobilie oder die Digitalisierung Ihres Gewerbebetriebs – mit einem Firmenkredit der Sparkassen stärken Sie Ihre Marktposition.

    • Flexibel einsetzbar

    • Individuelle Laufzeit und Tilgungsrate

    • Staatliche Förderung möglich

  • Porträt eines lächelnden Mannes, der einen Anzugjacke trägt und einen Ordner unter dem Arm hält. Er steht vor Solarzellen.

    Ihr Unternehmen oder Start-up benötigt Liquidität? Gemeinsam mit Ihrer Sparkasse können Sie die optimale Kapitalversorgung finden, und profitieren zudem von einem breiten und spezialisierten Portfolio an Finanzierungsmöglichkeiten.

    • 200 Jahre Erfahrung

    • Liquidität – sicher und schnell

    • Klassische und moderne Produkte