zum Inhalt springen
eine-hand-reicht-geld-an-eine-person-GI-2196557533-4000kb-original

Schulden unter Freunden: Beherzigen Sie diese Tipps

Geliehen ist nicht geschenkt
Mal eben 50 Euro fürs Konzertticket vorgestreckt – und dann? Geld leihen unter Freunden oder in der Familie klingt unkompliziert, kann aber schnell heikel werden. Wie Sie Missverständnisse verhindern.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Schnelle Rückzahlung, Eigeninitiative und klare Kommunikation sind die wichtigsten unausgesprochenen Regeln.

  • Bei größeren Summen besser schriftlich festhalten oder Alternativen wie Ratenzahlung vereinbaren.

  • Als Sparkassen-Kundin oder Sparkassen-Kunde können Sie mit Wero Zahlungen ganz einfach senden und anfordern.

Wenn Freundschaft und Finanzen aufeinandertreffen

Ob fürs Taxi nach der Party, den Grill fürs Wochenende oder die Kinokarten: Geld leihen unter Freunden ist Alltag. Oft handelt es sich nur um kleinere Beträge, die niemanden arm machen – aber wenn die Rückzahlung auf sich warten lässt, wird es schnell unangenehm.

Viele Menschen kennen Situationen wie diese:

  • Anna zahlt beim Italiener die gesamte Rechnung mit Karte, weil es schneller geht. Eigentlich wollte jeder sofort per Überweisung zurückzahlen – doch Tage später hat Anna von zwei Freunden immer noch keine Rückmeldung.

  • Tobias leiht seinem Bruder 200 Euro „nur für zwei Wochen“, weil dessen Auto repariert werden muss. Als nach Monaten nichts passiert, traut er sich kaum noch, das Thema anzusprechen.

  • Samuel borgt einer Freundin das Geld fürs Konzertticket. Doch nach dem Abend kommt nur ein vages „Überweise ich dir die Tage“. Wochen später ärgert sich Samuel jedes Mal, wenn er die Freundin trifft.

Solche Geschichten enden selten im Streit, aber sie hinterlassen ein ungutes Gefühl.

Wenn’s um mehr als Kleingeld geht

50 Euro fürs Konzert sind das eine. Ein paar Hundert Euro fürs Auto oder die Kaution fürs WG-Zimmer das andere. Bei größeren Summen lohnt es sich, die Abmachung schriftlich festzuhalten. Das wirkt nicht misstrauisch, sondern schafft Klarheit für beide Seiten. Und falls das Geld nicht auf einmal zurückkommt: Eine einfache Ratenzahlung kann die Freundschaft retten und den Geldbeutel entlasten.

5 goldene Regeln beim Geldleihen

Hilfreich ist es daher, ein paar einfache Regeln zu berücksichtigen:

  1. Nur leihen, was Sie entbehren können

    Gehen Sie nie davon aus, dass Geld sofort zurückkommt.

  2. Klare Absprachen treffen

    Höhe des Betrags und Zeitpunkt der Rückzahlung direkt festlegen.

  3. Schnell zurückzahlen

    Je kleiner der Betrag, desto schneller. Am besten noch am selben Tag.

  4. Selbst aktiv werden

    Wer Geld bekommen hat, sollte sich melden und nicht warten, bis jemand nachhakt.

  5. Moderne Tools nutzen

    Per Echtzeitverfahren wie Wero geht das Geht innerhalb von Sekunden direkt aufs Konto.

Offenheit stärkt das Vertrauen

Gespräche über Geld sind oft heikel. Doch wenn eine Rückzahlung länger dauert, ist ein ehrliches Wort besser als Funkstille. Es ist keine Schande, mal nicht sofort zahlen zu können, aber es ist wichtig, es anzusprechen. Nur wer offen kommuniziert, vermeidet Missverständnisse und hält das Vertrauen.

Warum eine schnelle Rückzahlung so wichtig ist

Kleine Beträge sind emotional größer, als man denkt. Es geht weniger um die Summe als um das Gefühl der Fairness. Wer schnell zurückzahlt, zeigt Wertschätzung. Wer das Thema ignoriert, riskiert Distanz.

Eine alte Faustregel: Je unkomplizierter die Rückzahlung, desto geringer das Konfliktpotenzial. Früher bedeutete das: Bargeld aufheben, Treffen abwarten oder umständlich IBANs austauschen.

So geht’s heute einfacher: Wero

Mit Wero, der europäischen Bezahllösung, die auch Ihre Sparkasse anbietet, lässt sich Geld sofort und ohne Umwege senden – direkt per Handy von Konto zu Konto. Ganz gleich, ob fürs Abendessen, die Konzertkarten oder die nächste Urlaubsplanung:

  1. Kontakt per Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auswählen,
  2. Betrag eingeben,
  3. bestätigen
  4. und in Sekundenschnelle ist das Geld auf dem Empfängerkonto.

Damit fällt das lästige „Überweise ich dir die Tage“ weg. Und wenn Sie besonders schusselige Freunde haben: Sie können mit Wero auch aktiv Geld anfordern.

Kleine Beträge, große Wirkung

Geld leihen unter Freunden ist ein Vertrauensbeweis. Wichtig ist daher, dass es fair und zügig zurückgezahlt wird. Wer klare Regeln beachtet und moderne Tools nutzt, sorgt dafür, dass bei Geld die Freundschaft nicht aufhört.

Sie möchten vertrauensvoll über Geld sprechen?

Die Beraterinnen und Berater Ihrer Sparkasse helfen Ihnen gerne bei allen Finanzfragen weiter.
Zu Ihrer Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein junger Mann und eine junge Frau sitzen in ihrer Wohnung in der Hocke und schauen lächelnd auf ein Tablet.
    Überweisungen
    Die Banküberweisung ist wahrscheinlich die häufigsten durchgeführte Banktransaktion in Deutschland. Doch wie lange dauert eine Überweisung? Und gibt es Möglichkeiten, eine Überweisung schneller durchzuführen?
  • Freunde sitzen beim Essen und lachen. Einer hält ein Smartphone in der Hand.
    Überweisungen
    Ob für das Abendessen mit Freunden oder Geburtstagsgeschenke – Geld an Freunde und Familie zu senden, ist heute einfacher denn je. Worauf Sie achten sollten und wie Sie die Zahlungen bequem erledigen.
  • Karten
    Für dich am Start
    Die neue Sparkassen-Card
    Die neue Sparkassen-Card ist die perfekte Begleitung für alles, was du vorhast. Damit bezahlst du überall und bist startklar, um deine unvergesslichen Momente des Lebens zu genießen. Bereit?