

Geschrieben von
Bella Krug
Was ist das Sparkassen-Finanzkonzept?
Das Sparkassen-Finanzkonzept ist ein strukturierter Ansatz zur ganzheitlichen Finanzberatung. Es hilft dabei, alle wichtigen Bereiche Ihrer Finanzen im Blick zu behalten: von der täglichen Liquidität über die Absicherung von Risiken bis hin zur Altersvorsorge und Vermögensbildung.
Kundinnen und Kunden erhalten auf Basis eines persönlichen Finanz-Checks konkrete Empfehlungen, die genau auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind. Ziel ist es, finanzielle Sicherheit zu schaffen, Potenziale zu erkennen und individuelle Wünsche zu verwirklichen.
Warum ist das Sparkassen-Finanzkonzept sinnvoll?
Viele Menschen verlieren im Alltag den Überblick über ihre Finanzen. Das Sparkassen-Finanzkonzept sorgt für Transparenz und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht – und welche Chancen genutzt werden können. Es berücksichtigt staatliche Förderungen, steuerliche Vorteile und Ihre persönlichen Lebensziele. So wird aus einem Beratungsgespräch ein maßgeschneiderter Plan für heute, morgen und später.
Wie funktioniert das Sparkassen-Finanzkonzept?
Im ersten Schritt analysiert Ihre Sparkassen-Beraterin oder Ihr -Berater gemeinsam mit Ihnen vier zentrale Finanzbereiche:
- Service und Liquidität – Ihre Kontoführung, Zahlungsfähigkeit und tägliche Finanzorganisation
- Absicherung – Schutz vor finanziellen Risiken durch passende Versicherungen
- Altersvorsorge – Planung Ihrer finanziellen Unabhängigkeit im Ruhestand
- Vermögensbildung – Strukturierter Vermögensaufbau mit passenden Anlagestrategien
Die Ergebnisse des Finanz-Checks bilden die Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen. Dabei werden Ihre Ziele, Wünsche und Ihre persönliche Lebenssituation berücksichtigt. Die Beratung ist unverbindlich und kann regelmäßig angepasst werden.
Für wen eignet sich das Sparkassen-Finanzkonzept?
Das Konzept richtet sich an:
- Privatkundinnen und Privatkunden, die ihre Finanzen strukturieren und zukunftssicher aufstellen möchten
- Firmenkundinnen und Firmenkunden, die Investitionspotenziale nutzen, Mitarbeiter binden oder eine Nachfolgeregelung planen möchten
Auch für internationale Geschäftsvorhaben bietet das Sparkassen-Finanzkonzept passende Perspektiven.
Beispiel aus dem Alltag
Eine Familie plant den Kauf eines Eigenheims, möchte gleichzeitig für das Alter vorsorgen und ihre Kinder absichern. Im Beratungsgespräch analysiert die Sparkassen-Beraterin die aktuelle finanzielle Situation und zeigt auf, wie sich die Vorhaben Schritt für Schritt realisieren lassen – mit passenden Finanzierungslösungen, Absicherung und staatlicher Förderung.