zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Sparkassen-Finanzkonzept

Kurz und einfach erklärt
Das Sparkassen-Finanzkonzept ist eine umfassende Beratung, die Ihre aktuelle Finanzsituation analysiert und auf dieser Basis individuelle Lösungen für Ihre Zukunft entwickelt – kostenlos und unverbindlich.

Was ist das Sparkassen-Finanzkonzept?

Das Sparkassen-Finanzkonzept ist ein strukturierter Ansatz zur ganzheitlichen Finanzberatung. Es hilft dabei, alle wichtigen Bereiche Ihrer Finanzen im Blick zu behalten: von der täglichen Liquidität über die Absicherung von Risiken bis hin zur Altersvorsorge und Vermögensbildung.

Kundinnen und Kunden erhalten auf Basis eines persönlichen Finanz-Checks konkrete Empfehlungen, die genau auf ihre Lebenssituation zugeschnitten sind. Ziel ist es, finanzielle Sicherheit zu schaffen, Potenziale zu erkennen und individuelle Wünsche zu verwirklichen.

Warum ist das Sparkassen-Finanzkonzept sinnvoll?

Viele Menschen verlieren im Alltag den Überblick über ihre Finanzen. Das Sparkassen-Finanzkonzept sorgt für Transparenz und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht – und welche Chancen genutzt werden können. Es berücksichtigt staatliche Förderungen, steuerliche Vorteile und Ihre persönlichen Lebensziele. So wird aus einem Beratungsgespräch ein maßgeschneiderter Plan für heute, morgen und später.

Wie funktioniert das Sparkassen-Finanzkonzept?

Im ersten Schritt analysiert Ihre Sparkassen-Beraterin oder Ihr -Berater gemeinsam mit Ihnen vier zentrale Finanzbereiche:

  1. Service und Liquidität – Ihre Kontoführung, Zahlungsfähigkeit und tägliche Finanzorganisation
  2. Absicherung – Schutz vor finanziellen Risiken durch passende Versicherungen
  3. Altersvorsorge – Planung Ihrer finanziellen Unabhängigkeit im Ruhestand
  4. Vermögensbildung – Strukturierter Vermögensaufbau mit passenden Anlagestrategien

Die Ergebnisse des Finanz-Checks bilden die Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen. Dabei werden Ihre Ziele, Wünsche und Ihre persönliche Lebenssituation berücksichtigt. Die Beratung ist unverbindlich und kann regelmäßig angepasst werden.

Für wen eignet sich das Sparkassen-Finanzkonzept?

Das Konzept richtet sich an:

  • Privatkundinnen und Privatkunden, die ihre Finanzen strukturieren und zukunftssicher aufstellen möchten
  • Firmenkundinnen und Firmenkunden, die Investitionspotenziale nutzen, Mitarbeiter binden oder eine Nachfolgeregelung planen möchten

Auch für internationale Geschäftsvorhaben bietet das Sparkassen-Finanzkonzept passende Perspektiven.

Beispiel aus dem Alltag

Eine Familie plant den Kauf eines Eigenheims, möchte gleichzeitig für das Alter vorsorgen und ihre Kinder absichern. Im Beratungsgespräch analysiert die Sparkassen-Beraterin die aktuelle finanzielle Situation und zeigt auf, wie sich die Vorhaben Schritt für Schritt realisieren lassen – mit passenden Finanzierungslösungen, Absicherung und staatlicher Förderung.

Wir haben passende Produkte für Sie

  • Ein Mann mit grauem Bart sitzt mit geschlossenen Augen auf dem Fenstersims und genießt die Sonne.

    Die staatliche Rente wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zunehmend geringer ausfallen. Deswegen brauchen Sie als Ergänzung eine gute private Altersvorsorge.

    • Individuelle Beratung

    • Abgestimmte Angebote

    • Staatliche Förderungen

  • Ein Mann und eine Frau benutzen ein Tablet, während sie sich zu Hause auf dem Sofa liegen. Der Mann umarmt die Frau mit seinem Armen von hinten.

    Alle Wertpapierarten wie zum Beispiel Aktien, Fonds, Zertifikate oder Optionsscheine haben unterschiedliche Anlagerisiken und Renditechancen und unterscheiden sich in ihrer Laufzeit, den Erträgen sowie der Zinsform.

    • Höhere Renditenchancen als festverzinsliche Anlagen

    • Attraktive Geldanlage

    • Eine Vielzahl an unterschiedlichen Papieren

  • Ein Kind versteckt sich unter Klettenblättern. Das Mädchen grinst frech in die Kamera und hält einen kleinen Blumenstrauß in der Hand.

    Fast alles im Leben lässt sich versichern. Doch welche Absicherung brauchen Sie und welche nicht? Unsere Beraterinnen und Berater kennen sich aus und helfen Ihnen dabei, den optimalen Schutz für Sie und Ihre ganze Familie zu finden.

    • In Ihrer Nähe

    • Persönliche und individuelle Beratung

    • Ganzheitliches Angebot

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Lassen Sie sich persönlich beraten. Wir helfen Ihnen gern.
Termin vereinbaren

Im Ratgeber mehr zum Thema

  • Mann sitzend am Tisch, der einen Stift in der Hand hält.
    Geldanlage
    Neben Rendite und Verfügbarkeit ist Sicherheit eines der drei wesentlichen Kriterien bei der Geldanlage. Was also tun, wenn Sie sicherheitsorientiert sind, aber dennoch weder auf Rendite noch Verfügbarkeit verzichten möchten?
  • Die EZB hat den Leitzins bis Juli 2025 insgesamt achtmal reduziert – der Einlagenzins liegt aktuell (Stand Juli 2025) bei 2,0 Prozent. Daher stellt sich die Frage: Lohnen sich die Sparklassiker noch?
  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.