zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Leitungsrecht

Kurz und einfach erklärt
Das Leitungsrecht erlaubt es, Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser oder Abwasser über fremde Grundstücke zu verlegen, zu nutzen und instand zu halten.

Was ist ein Leitungsrecht?

Das Leitungsrecht ist eine Form der Grunddienstbarkeit: Es wird ins Grundbuch des belasteten Grundstücks eingetragen und sichert einem anderen Grundstückseigentümer (dem Berechtigten) das dauerhafte Nutzungsrecht für Leitungen. Alternativ ist dies oft über privatrechtliche Verträge möglich, meist mit notarieller Beurkundung.

Warum ist ein Leitungsrecht wichtig?

Der Zugriff auf Versorgungseinrichtungen ist essenziell. Das Leitungsrecht stellt sicher, dass ein Grundstück dauerhaft an das öffentliche Netz angeschlossen bleiben kann – auch wenn dies über ein Nachbargrundstück führt. Es schützt damit Eigentümerinnen und Eigentümer und ist bei Baufinanzierung, Kauf oder Verkauf von Immobilien von Bedeutung.

Wie funktioniert das in der Praxis?

Das Leitungsrecht wird in der Regel im Grundbuch als Grunddienstbarkeit eingetragen und enthält Rechte wie Verlegung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Leitung sowie ein Betretungsrecht für Wartungsarbeiten. Oft ist eine angemessene Entschädigung vereinbart. Kommt es zu Streitigkeiten, klärt ein Gericht – etwa gemäß §1018BGB verbindlich.

Für wen ist das Thema relevant?

  • Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ohne direkte Anbindung an Versorgungsleitungen
  • Käuferinnen und Käufer von Neubauten oder Grundstücken mit bestehenden Rechten
  • Bauherren, Architektinnen, Verwalter, Notarinnen
  • Banken, die Immobilien mit Leitungsrecht finanzieren

Beispiel aus dem Alltag

Ein neues Haus benötigt Wasser- und Abwasseranschlüsse. Da jedoch kein direkter Anschluss möglich ist, wird ein Leitungsrecht auf dem Nachbargrundstück als Grunddienstbarkeit eingetragen. So ist die Versorgung dauerhaft und rechtlich abgesichert.

Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten

Lassen Sie sich persönlich beraten, welche Lösung zu Ihren Zielen passt.
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

  • Eine Karte eines Flurbuchs auf dem Bildschirm eines Tablets sowie auf Papier auf einem Schreibtisch. Zwei Hände zeigen darauf jeweils auf eine grüne Markierung.
    Mit der sogenannten Auflassungsvormerkung im Grundbuch ist der Kauf einer Immobilie in trockenen Tüchern. Es spielt also eine zentrale Rolle beim Immobilienkauf. Doch was wird da eigentlich alles eingetragen? Und wozu? Erfahren Sie mehr.
  • Familie grillt im Garten umgeben von kleineren Bäumen. Die Sonne scheint in die Kamera.
    Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Dabei gilt es, einiges zu bedenken. Mit den richtigen Informationen stellen Sie sicher, dass Sie eine solide Finanzierung auf die Beine stellen.
  • Maklerin zeigt junger Mutter mit Baby auf dem Arm eine Immobilie.
    Vermietete Immobilien sind als Kapitalanlage gefragt. Wenn Lage und Zustand stimmen, garantieren sie dem Vermieter beziehungsweise der Vermieterin regelmäßige Einnahmen. Fünf Dinge, die Verkäufer und Verkäuferinnen im Blick haben müssen.

Passende Produkte der Sparkasse

  • Ein Kleinkind blickt aus dem Fenster eines Baumhauses.

    Beim Kauf oder Bau einer Immobilie geht es meist um hohe Geldsummen. Erfahren Sie hier die Vorteile einer Immobilienfinanzierung mit Ihrer Sparkasse und welche Unterlagen Sie für einen Immobilienkredit benötigen.

    • Attraktive Zinsen 

    • Überprüfen von Fördermöglichkeiten

    • Persönliche Beratung

  • Eine Frau diskutiert mit einem männlichen Kollegen. Beide sind durch eine Glasscheibe fotografiert.

    Oft wird aus Kleinigkeiten im Alltag ein so großer Streit, dass dieser schließlich vor Gericht landet – und das kann teuer werden. Um sich gegen die hohen Kosten eines Verfahrens abzusichern, kann eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein.

    • Übernahme von Gerichtskosten

    • Individuelle Rechtsschutzpakete

    • Familie kann mitversichert werden

  • Ein Mann und eine Frau stehen in einem leeren Zimmer mit Parkettboden und halten prüfend Dokumente in den Händen.

    Obwohl die Zinsen seit Jahresbeginn wieder steigen, boomt der Immobilienmarkt weiterhin. Ob Haus, Wohnung oder Grundstück: Auf dem Sparkassen-Immobilienportal finden Sie unsere aktuellen Exposés zur Miete und zum Kauf.

    • Regelmäßig neue Häuser, Wohnungen und Grundstücke

    • Maßgeschneiderte Baufinanzierung

    • Kompetente und persönliche Beratung in Ihrer Nähe