Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.
Arbeitszeitkonto
Kurz und einfach erklärt
Ein Arbeitszeitkonto verbucht die Anzahl der von einem Mitarbeiter in einem Unternehmen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden.

Mehr zum Arbeitszeitkonto:

Ein Arbeitszeitkonto hält fest, wie lange ein Mitarbeiter in einem Unternehmen tatsächlich gearbeitet hat. So verbucht ein Arbeitszeitkonto zum Beispiel Überstunden. Dann enthält es ein Guthaben.

Guthaben eines Arbeitszeitkontos

Das Unternehmen zahlt dem Mitarbeiter das Guthaben seines Arbeitszeitkontos in Form von Freizeit oder Geld aus. Auszahlungen kann der Mitarbeiter systematisch auf einem Langzeitkonto anlegen.

Mit dem Guthaben in einem Lebensarbeitszeitkonto verkürzt der Mitarbeiter hingegen seine Lebensarbeitszeit. Er spart vor der gesetzlichen Rente eine Freistellungsphase an. In dieser arbeitet er nicht mehr. Sein Gehalt bezieht er aus dem Lebensarbeitszeitkonto. Der Sozialversicherungsschutz gilt weiterhin. Nach Ablauf der Freistellungsphase beginnt die gesetzliche Rente.

Defizit auf dem Arbeitszeitkonto

Wenn ein Mitarbeiter weniger Stunden gearbeitet hat als vertraglich festgelegt, verbucht das Arbeitszeitkonto ein Defizit. Über einen bestimmten Zeitraum muss der Mitarbeiter sein Arbeitszeitkonto wieder ausgleichen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren


Man mit man bun sitzt barfuss mit einem Laptop auf dem Dach eines Hausboots.
Ins Ausland verreisen
Manchmal wirft etwas Unerwartetes die Urlaubsplanung um. Doch darf man den bereits genehmigten Urlaub verschieben? Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen rund um Urlaub und Arbeitsrecht.
Frau im Blaumann mit Bauteil in der Hand, gestikuliert in einem Gespräch mit einer Person.
Förderung für Fonds- und Bausparer
Arbeitnehmersparzulage: Antrag und Auszahlung
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen vermögenswirksame Leistungen zahlt, können Sie zusätzlich auch noch Geld vom Staat bekommen. Dieser unterstützt Sie beim Aufbau Ihres Vermögens durch die Arbeitnehmersparzulage.
Unternehmerin in einem modernen Büro. Sie lehnt sich lässig an ein Fenster und guckt in die Kamera.
Reden Sie zu Hause über Ihre Gehälter? – Nein? Dann sind Sie nicht allein. Das Thema Gehalt ist nach wie vor tabu. Auch einige hartnäckige Mythen ranken sich darum. Wir haben uns mal angesehen, was davon wahr ist und was nicht.