Mehr Sicherheit im Online-Banking
Einfach online prüfen und individuell anpassen
Kontoüberträge belasten das Tageslimit nicht
Ein Muss für sicheres Online-Banking
In der Regel gilt bei Konten der Sparkassen: Für Überweisungen gilt ein Tageslimit, das von Ihrem Institut und Ihrem Kontomodell abhängt. Wie hoch dieses Limit ist, hängt auch damit zusammen, ob Sie eine Privatkundin bzw. ein Privatkunde oder ein Firmenkunde bzw. eine Firmenkundin sind. Um herauszufinden, wie hoch Ihr Limit ist, schauen Sie am besten in den Informationen zu Ihrem Girokonto nach.
Sie wählen Ihr individuelles Limit entsprechend Ihrer Zahlungsgewohnheiten
So schützen Sie sich wirkungsvoll gegen Betrugsversuche aus dem Internet
Kontoüberträge (Überweisungen) zwischen Ihrem Girokonto und Ihrem Tagesgeld verringern nicht das Limit
Sie legen ein Limit für alles fest: Online-Banking, Sparkassen-App und StarMoney
Wenn Sie das Online-Banking Ihrer Sparkasse nutzen, können Sie dort eigenständig das Tageslimit für Überweisungen verändern.
Das Tageslimit können Sie sowohl für einmalige als auch für wiederkehrende Transaktionen ändern. Hier ist es sogar möglich, unterschiedlich hohe Limits für unterschiedliche Kontonutzerinnen und -nutzer (zum Beispiel den Ehepartner oder die eigenen Kinder) festzulegen.
Es gibt Gelegenheiten, da reicht das voreingestellte Tageslimit nicht – etwa, wenn Sie Geld für ein neues Auto oder einen Hauskauf auf ein anderes Konto überweisen möchten. Wenn Sie kein Online-Banking nutzen, wenden sich Kundinnen und Kunden an Ihre Sparkasse, um Ihr individuelles Limit zu erhöhen. Sie können die Höhe sowohl vor Ort in der Filiale als auch am Telefon für eine einmalige größere Überweisung durch eine Beraterin oder einen Berater anpassen lassen. Für das regelmäßige Überweisen größerer Beträge ist es ebenfalls möglich, Ihr Tageslimit zu verändern.
Übrigens: Wie hoch Ihr Tageslimit auch ist, erreichen Sie die Grenze Ihrer eingeräumten Kontoüberziehung (Dispo), ist mit dem Überweisen Schluss.