Junger Mann sitzt beim Umzug vor einem Sofa und hat einen Laptop und seinen Hund auf dem Schoß.

Online-Banking

  • Unabhängig von Filialzeiten

  • Bequem von PC oder Tablet

  • Hohe Sicherheitsstandards

Bankgeschäfte per Mausklick erledigen

Unabhängig von unseren Öffnungszeiten haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Finanzen. Eine Überweisung absenden, einen Dauerauftrag einrichten oder den Kontostand einsehen – alles per Mausklick bequem von Ihrem PC aus. Wer ein Online-Konto hat, möchte es nicht mehr missen.

Die Vorteile auf einen Blick:

Nutzen Sie bequemes und sicheres Banking zu Hause.

Lassen Sie sich fürs Online-Banking freischalten. Mehr Informationen und konkrete Konditionen finden Sie bei Ihrer Sparkasse. Bei Fragen sind wir auch persönlich für Sie da.
Jetzt freischalten lassen

Ein großer Vorteil für alle, die viel unterwegs sind oder lange Arbeitszeiten haben: Wenn Sie Internet-Banking nutzen, müssen Sie viel seltener in die Filiale kommen. Denn Sie können (fast) alle Bankgeschäfte vom Computer aus steuern – wo und wann immer Sie möchten. Dabei haben Sie nicht nur rund um die Uhr Zugriff auf Ihr Girokonto, sondern auch auf all Ihre anderen Konten und Depots – und damit zum Beispiel auch auf Ihre giropay -Transaktionen. Einen Dauerauftrag ändern oder Geld vom Tagesgeldkonto aufs Sparbuch überweisen, ist einfach und schnell erledigt. Sie möchten Ihre Kontoauszüge online einsehen? In Ihrem elektronischen Postfach finden Sie alle wichtigen Dokumente.

Und falls Sie doch mal unsere Hilfe brauchen: Kommen Sie einfach wie gewohnt in Ihre Sparkasse oder nutzen Sie unser Telefon-Banking. Wir sind gern für Sie da.

Modern und sicher

Die Sicherheit Ihres Kontos hat oberste Priorität. Deshalb setzen wir beim Homebanking auf moderne Verfahren wie chipTAN oder pushTAN. So ist Online-Banking nicht nur komfortabel, sondern auch sicher. Lesen Sie mehr über die verschiedenen TAN-Sicherheitsverfahren.

Auch Sie selbst können dazu beitragen, Ihr Konto zu schützen. Denn das A und O beim Online-Banking ist ein gutes Passwort, das Sie niemandem anvertrauen. Lesen Sie mehr Tipps zum Thema Sicherheit im Internet.

Für das Online-Banking freischalten lassen in 5 Schritten

Sie wollen Online-Banking nutzen? Dann lassen Sie Ihren Zugang online bequem von zu Hause oder in der Filiale freischalten. Sie erhalten im Anschluss Ihre Zugangsdaten – Benutzernamen, Legitimations-ID und PIN – per Post.


  1. Voraussetzungen
  2. Um das Online-Banking nutzen zu können, müssen Sie es aktivieren. Die Voraussetzungen dafür sind ein Konto mit zugehöriger Kontokarte – zum Beispiel Ihre SparkassenCard¹ –, ein mobiles Endgerät sowie die S-pushTAN-App.

  3. Aktivierung
  4. Sind alle Voraussetzungen erfüllt und die s-pushTAN-App heruntergeladen, können Sie Ihren Online-Banking-Zugang aktivieren und Ihre persönlichen Daten angeben. Diese werden benötigt, um Ihr Online-Banking mit Ihrer Karte zu verbinden.

  5. Nutzungsbedingungen akzeptieren
  6. Anschließend müssen Sie die rechtlichen Hinweise lesen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren, um auf das Online-Banking zugreifen zu können. Laden Sie die Dokumente mit einem Klick herunter und lesen Sie sich alles in Ruhe durch.

  7. Anmeldename festlegen
  8. Nun ist die Anmeldung fast komplett. Den mit Ihrer Kontonummer verbundenen Anmeldename können Sie nach Belieben ändern. Wichtig ist nur, dass dieser Ziffern, Sonderzeichen sowie Groß- und Kleinschreibung enthält sowie 5 und 15 Zeichen lang ist.

  9. Vertragsunterlagen bekommen
  10. Geschafft! Ihr Online-Banking-Zugang ist nun vorbereitet und Sie erhalten an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse alle Vertragsunterlagen sowie den Link, mit dem Sie Ihr Online-Banking offiziell freischalten können.

Für das Online-Banking anmelden in 3 Schritten


  1. Rufen Sie die Internetseite Ihrer jeweiligen Sparkasse auf
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an
  3. Verwalten Sie Ihre Konten

Ihre Online-Banking PIN können Sie im Online-Banking direkt ändern – unter dem Menüpunkt „Sicherheit. Sollten Sie je Ihre Anmeldedaten vergessen haben, können Sie eine neue PIN beantragen. Wenden Sie sich dazu an Ihre Sparkasse.

Mobile-Banking – die Filiale für die Hosentasche

Sie wollen auch von unterwegs aus Ihre Finanzen im Griff haben? Dann probieren Sie unser Mobile-Banking mit der Sparkassen-App aus. Mit dem Smartphone können Sie dann jederzeit und von überall auf Ihr Konto zugreifen. Schalten Sie in der App unter giropay | Kwitt die Funktion giropay Geld-Senden frei, können Sie zudem Freunden mit dem Handy Geld in Echtzeit senden² oder von diesen Geld anfordern.

Übrigens: Unsere App ist ausgezeichnet und als Testsiegerin gekürt. Die Sparkassen-App ist die beste Lösung für alle, die Banking übers Smartphone erledigen möchten. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs von Stiftung Warentest. Punkten konnte unsere App vor allem beim Datenschutz.

Häufig gestellte Fragen zum Online-Banking

Im Online-Banking Ihrer Sparkasse haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Finanzen, können Ihren Kontostand einsehen, Überweisungen tätigen oder Daueraufträge einrichten – alles von Ihrem Computer, Laptop oder Tablet aus.

Im Online-Banking können Sie eigenständig Ihre Finanzen regeln und das rund um die Uhr, unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Filiale. Das Online-Banking der Sparkasse überzeugt zudem mit hohen Sicherheitsstandards und kann auch über das Smartphone (Mobile-Banking) genutzt werden.

Sie können sich sowohl in Ihrer Filiale als auch im Internet für das Online-Banking Ihrer Sparkasse freischalten lassen. Um das Online-Banking zu nutzen, öffnen Sie die Webseite Ihrer Sparkasse und melden sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.

Wenn Sie das Online-Banking der Sparkasse zum ersten Mal nutzen möchten, müssen Sie das beantragen – online oder in Ihrer Filiale. Sie erhalten dann per Post Ihre Zugangsdaten (Anmeldenamen, Legitimations-ID und PIN).

Die Kosten für das Online-Banking Ihrer Sparkasse variieren je nachdem, welches Kontomodell Sie nutzen. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater über mögliche Gebühren.

Wenn Sie das Internet-Banking Ihrer Sparkasse oder Bank nutzen, können Sie bequem von Zuhause Kontostände einsehen, Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten und das rund um die Uhr. Das ist praktisch und bietet für Sie und Ihre Bankgeschäfte hohe Flexibilität.

Um Homebanking nutzen zu können benötigen Sie ein Girokonto bei Ihrer Sparkasse. Zudem benötigen Sie einen internetfähigen Computer, Laptop oder ein Tablet und eine Internetverbindung.

E-Banking bei der Sparkasse ist sicher. Ihr Konto und Ihre Daten werden durch modernste Verfahren geschützt, etwa durch chipTAN und pushTAN. Durch ein sicheres Passwort tragen Sie zudem selber dazu bei, Ihr Konto zu schützen.

Grundsätzlich lassen sich Konten für Schüler, Auszubildende und Studenten auch mit dem Online-Banking kombinieren. Wenn Sie noch minderjährig sind, benötigen Sie dafür die Einverständnis Ihrer Eltern.

Ihre Online-Banking PIN können Sie im Online-Banking unter dem Menüpunkt “Sicherheit” ändern. Zur Bestätigung benötigen Sie eine TAN. Wir empfehlen Ihnen für Ihre neue PIN ein kompliziertes Passwort aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen zu verwenden, die Sie nirgendwo anders verwenden.

Das geht ganz einfach. Schalten Sie sich in Ihrem Online-Banking für giropay frei. Wählen Sie beim Bezahlen im Online-Shop bei teilnehmenden Händlern giropay aus. Geben Sie Ihren giropay-Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht. Dabei genießen Sie Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie.

Übrigens: Wenn Sie Ihren giropay-Benutzernamen und Ihr Passwort gerade nicht zur Hand haben, können Sie auch mit Ihren Zugangsdaten aus dem Online-Banking über giropay bezahlen. Auch dann wird das Geld direkt von Ihrem Girokonto abgebucht. Allerdings gilt in diesem Fall kein Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie.

Hinweise:

¹ Bei dem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte.

² Entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie.

Sie möchten die Finanzen Ihrer Firma von zu Hause aus regeln?

Wir unterstützen Sie dabei. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Passende Produkte zum Thema Online-Banking


Junge Frau mit Tablet in der Hand steht in einem modernen Büro vor einer bunt bemalten Tafel und blickt in die Kamera.

Den elektronischen Kontoauszug rufen Sie bequem in Ihrem Elektronischen Postfach ab – direkt beim Online-Banking. Im Postfach finden Sie immer Ihre aktuellsten Kontoauszüge.

  • Jederzeit alle Dokumente im Blick

  • Kontoauszüge werden dauerhaft gespeichert

  • Hohe Sicherheit mit gewohnten Zugangsdaten

Mann mit Bart und Brille sitzt an einem Tisch mit aufgeklapptem Laptop und hält mehrere Blatt Papier und einen Stift in den Händen.

Mit dem Online-Banking Business oder Business Pro können Sie im S-Firmenkundenportal über die maßgeschneiderte Nutzerverwaltung mehrere Zugänge einrichten – für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Dritte. Dabei können Sie jeweils einfach online die passenden Rechte erteilen.

  • Online-Banking-Zugänge fürs Team und Dritte anlegen

  • Passende Funktionen und Services für Ihr Business

  • Nur mit Online-Banking Business und Business Pro

Ein Mann und eine Frau blicken im Büro gemeinsam in einen Computermonitor.

Mit der SEPA-Lastschrift können Sie fällige Rechnungsbeträge in Deutschland und anderen SEPA-Teilnehmerstaaten einziehen – vorausgesetzt, Sie haben ein SEPA-Lastschriftmandat des oder der Zahlungspflichtigen.

  • Gleiche Standards für alle teilnehmenden Länder

  • Einfach und effizient

  • Sicher und schnell zahlen


Das könnte Sie auch interessieren:


Eine Frau sitzt im Abendlicht an einem Tisch in ihrer Küche. Vor ihr steht ein Laptop. Sie hat ein Knie angewinkelt und beißt auf ihren Brillenbügel.
Sicherheit
Keine Chance für Betrügerinnen und Betrüger
12 Tipps für sicheres Online-Banking
Mit Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und bequem. Und Online-Banking ist sicher – wenn Sie ein paar wichtige Regeln beachten. Geben Sie Datendieben keine Chance und schützen Sie sich zuverlässig vor Angriffen.
Frau sitzt im Schneidersitz auf dem Bett im Schlafzimmer und schaut auf ihr Handy. Auf dem Bein steht ein Laptop.
Das 1x1 der Passwortsicherheit
Ein sicheres Passwort? Darauf kommt es an
Nur Wenige beachten die Kriterien für ein sicheres Passwort tatsächlich bei ihrer Passwortvergabe. IT-Experte Tobias Heintz von der Universität Potsdam verrät, warum das Thema Sicherheit bei der Nutzung des Internets so wichtig ist – auch für Sie.
Frau hinter einer Theke schaut verzweifelt auf ein Tablet und telefoniert. Sie hat den Kopf auf eine Hand gestützt.
Liquiditätsmanagement im Mittelstand
So funktioniert Liquiditätsplanung für Unternehmen
Die Umsätze schwanken, aber die Kosten laufen weiter? Diese Maßnahmen helfen Unternehmen, auch in Krisenzeiten liquide zu bleiben.