zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Sparzinsen

Kurz und einfach erklärt
Sparkassen und Banken zahlen Sparzinsen dafür, dass Kundinnen und Kunden Geld bei ihnen anlegen. Die Höhe dieser Zinsen hängt in der Regel vom Leitzins der Europäischen Zentralbank ab und kann sich jederzeit ändern.

Was sind Sparzinsen?

Sparzinsen sind die Zinsen, die für Guthaben auf einem Sparkonto, Tagesgeld- oder Festgeldkonto gezahlt werden. Wer Geld bei einer Bank oder Sparkasse anlegt, stellt dem Kreditinstitut Kapital zur Verfügung – und erhält dafür eine Zinsvergütung. Die Höhe der Sparzinsen orientiert sich üblicherweise am Leitzins der Europäischen Zentralbank und ist daher variabel.

Je nach Sparform und Laufzeit fallen die Zinsen unterschiedlich hoch aus. Grundsätzlich gilt: Je länger das Geld gebunden ist, desto höher kann die Verzinsung ausfallen. Bei vielen Sparprodukten erfolgt die Zinsgutschrift jährlich – Anlegerinnen und Anleger können sich die Erträge entweder auszahlen lassen oder vom Zinseszinseffekt profitieren.

Warum sind Sparzinsen wichtig?

Sparzinsen ermöglichen es, Rücklagen aufzubauen und Kapital zu vermehren – ohne größere Risiken einzugehen. Vor allem für konservative Anlegerinnen und Anleger sowie zur kurz- oder mittelfristigen Geldanlage bieten sie eine sichere Option. In Zeiten steigender Leitzinsen gewinnen Sparzinsen wieder an Bedeutung und stellen eine Alternative zu anderen Anlageformen dar.

Wie funktionieren Sparzinsen?

Die Verzinsung erfolgt je nach Produkt täglich (zum Beispiel beim Tagesgeld) oder jährlich (zum Beispiel beim Sparbuch oder Festgeld). Beim Festgeldkonto wird die Zinsbindung vorab für einen bestimmten Zeitraum vereinbart. Beim Tagesgeld ist der Zinssatz variabel, sodass sich die Konditionen jederzeit ändern können. Ein Vergleich der verschiedenen Sparformen hilft, das passende Modell zu finden – je nach Sparziel, Laufzeit und Sicherheitsbedürfnis.

Für wen sind Sparzinsen relevant?

Sparzinsen sind besonders interessant für:

  • Personen, die auf Sicherheit und Planbarkeit setzen,
  • alle, die kurzfristig Geld parken möchten,
  • Familien, die Rücklagen für größere Ausgaben schaffen wollen,
  • junge Erwachsene, die mit regelmäßigem Sparen beginnen,
  • Anlegerinnen und Anleger, die vom Zinseszinseffekt profitieren möchten.

Beispiel aus dem Alltag

Ein Kunde legt 5.000 Euro auf einem Festgeldkonto mit einer Laufzeit von zwei Jahren an. Das Kreditinstitut bietet dafür 2,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Nach Ablauf der Laufzeit hat der Kunde 250 Euro Zinsen erhalten – ohne Risiko und mit festem Zinssatz.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort
Zu meiner Sparkasse

Weitere Ratgeber zum Thema

  • Ein älteres Paar benutzt ein Smartphone, während es am Flughafen wartet
    Geldanlage
    Wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen
    Vermögensaufbau – in 5 Schritten
    Die Inflation entwertet Ihr hart verdientes Geld. Wie können Sie es trotzdem schaffen, es für sich arbeiten zu lassen und ein kleines oder auch großes Vermögen aufzubauen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Aktien, Anleihen, Immobilien und ETFs.
  • Mann auf einem Surfboard inmitten einer Welle.
    Wissen
    Weltwunder, Turbo – Bezeichnungen für den Zinseszins gibt es viele. Fast jeder unterschätzt den Zinseszinseffekt. Dabei liegt gerade im exponentiellen Wachstum der Vorteil einer langfristigen Geldanlage.
  • Nahaufnahme einer Frau in einem weißen Hemd sitzend am Tisch, die einen Stift hält und dabei den Taschenrechner bedient.
    Wissen
    Arten und Zinssätze
    Referenzzins
    Seit Jahrzehnten werden Referenzzinssätze in den globalen Finanzmärkten verwendet. Deshalb beziehen sich heute die Konditionen einer Vielzahl von Krediten, Derivaten, Wertpapieren und Bankeinlagen auf dafür grundlegende Benchmarks.

Passende Produkte der Sparkasse

  • Frau, die an einer Werkbank in einer Werkstatt steht. Sie hat die Hände aufgestützt und guckt in die Kamera.

    Sie möchten Ihr Geld sicher anlegen und schnell darauf zugreifen können? Dann ist ein Tagesgeldkonto eine gute Wahl. Hier können Sie Ihr Geld ungebunden von Kündigungsfristen anlegen.

    • Sichere Geldanlage

    • Bequem online führen

    • Guthaben jederzeit verfügbar

  • Schwangere Frau, die zu Hause eine Münze in ein Sparschwein steckt.

    Egal, ob Sie auf ein konkretes Ziel wie den nächsten Urlaub sparen oder etwas von Ihrem Geld für unerwartete Ausgaben beiseitelegen wollen: Das Sparbuch ist eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten zu sparen.

    • Flexibel einzahlen

    • Hohe Sicherheit

    • Keine Gebühren

  • Foto eines lächelnden Mannes, der mit dem Finger auf einen aufgeklappten Laptop in einem Büro zeigt.

    Wenn Sie Ihr Geld für eine bestimmte Zeit gewinnbringend anlegen möchten, ist ein Festgeldkonto eine gute Wahl. Denn Sie sichern sich damit feste Zinsen für die gesamte Laufzeit.

    • Sichere Geldanlage

    • Verschiedene Laufzeiten

    • Garantierte Zinsen