zum Inhalt springen
Eine junge Frau steht mit ihrem Rucksack auf einer Wiese an der Küste. Sie lächelt in die Kamera.

10 Tipps: So buchen Sie günstig Urlaub

Unterkünfte, Restaurants, Apps
Unter Palmen am Karibikstrand entspannen, geheimnisvolle Höhlen erkunden oder die Kultur berühmter Städte genießen: Reisen schärft den Geist und erfüllt die Sinne. Doch wird schnell sehr teuer. Zeit für ein paar echte Buchungstricks.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Wer flexibel bei Ziel und Reisezeit ist, kann erheblich sparen – besonders außerhalb der Hauptsaison.

  • Low-Budget-Reisen profitieren von digitalen Tools: Buchungsportale, Finanzplaner und Reise-Apps schaffen Überblick und helfen beim Sparen.

  • Viele Kosten lassen sich bereits bei Planung und Anreise einsparen: von günstigen Unterkünften über lokale Essensangebote bis zu kostenlosen Freizeitaktivitäten.

Mit wenig Geld viele Attraktionen sehen: Der Wunsch, andere Länder kennenzulernen, ist bei vielen groß – gerade bei jungen Menschen oder Reisenden mit begrenztem Budget. Die gute Nachricht: Wer flexibel ist, vorausschauend plant und ein paar clevere Spartipps kennt, kann mit überschaubaren Mitteln tolle Reisen unternehmen. Günstige Unterkünfte, preiswerte Transportmittel und kostenlose Aktivitäten sind weltweit zu finden. Mit diesen 10 Tipps kommen Sie Ihrem Traum vom großen Urlaub trotz kleinem Budget näher.

Tipp 1: Flexibel reisen – Nebensaison nutzen, günstige Reisetage wählen

Flexibilität ist einer der größten Hebel beim Sparen im Urlaub. Wer sich nicht auf feste Termine oder Schulferien festlegen muss, kann von stark reduzierten Preisen profitieren. In der Nebensaison – also etwa im Frühling oder Spätherbst – sinken sowohl Flug- als auch Hotelpreise erheblich. Auch bei Städtereisen lohnt sich der Blick auf die Reisesaison: Paris, Rom oder Prag sind im Winter nicht nur günstiger, sondern auch deutlich weniger überlaufen.

Ein weiterer Spartipp:

Wählen Sie günstige Wochentage für Ihre An- und Abreise. Besonders Flüge unter der Woche, etwa dienstags oder mittwochs, sind oft günstiger als am Wochenende. Auch bei Bahnreisen oder Mietwagenbuchungen gibt es unter der Woche bessere Tarife.

Tipp: Viele Buchungsportale bieten Preisalarme, mit denen Sie günstige Zeiträume für Ihre Wunschdestination automatisch erkennen können.

Tipp 2: Früh buchen oder Last-Minute-Angebote nutzen – Vor- und Nachteile abwägen

Beides kann sich lohnen – aber nicht immer. Frühbucher profitieren oft von einer größeren Auswahl und niedrigeren Preisen, vor allem bei Zugverbindungen, Flügen oder Ferienwohnungen. Wer bereits Monate im Voraus weiß, wann und wohin die Reise gehen soll, kann bei Fluggesellschaften und Bahnanbietern ordentlich sparen.

Anders bei Last-Minute-Angeboten: Kurzentschlossene finden bei Veranstaltern, die Restplätze füllen möchten, oft sehr günstige Komplettpakete. Besonders Pauschalreisen werden manchmal zu Schnäppchenpreisen angeboten. Allerdings braucht es hier Spontaneität – sowohl bei der Auswahl des Reiseziels als auch beim Abflugtermin.

Tipp: Nutzen Sie Vergleichsportale wie Skyscanner, Omio oder Urlaubspiraten, um aktuelle Preise zu beobachten und den passenden Buchungszeitpunkt zu finden.

Tipp 3: Günstige Reiseziele auswählen – Albanien, Georgien, Vietnam

Nicht jedes Land belastet das Urlaubsbudget gleichermaßen. Wer gezielt Reiseziele auswählt, in denen das Preisniveau niedriger ist, kann mit überschaubarem Budget viel erleben. Besonders lohnenswert sind beispielsweise:

  • Albanien: Traumhafte Strände an der Adria, gastfreundliche Menschen und noch halbwegs günstige Unterkünfte machen das Land zum Geheimtipp auf dem Balkan.
  • Georgien: Ein kleines Land mit unglaublich vielfältiger Natur. Berge, die zu den höchsten Europas zählen, Mittelgebirge mit herrlichen Wäldern und Wiesen, steppenartige Weiten und die Schwarzmeerküste sind jeweils nur wenige Stunden voneinander entfernt. Die reichhaltige Kultur und Kulinarik werden Sie begeistern – und das zu sehr moderaten Preisen.
  • Vietnam: Fernost für wenig Geld: Streetfood, Zugreisen, Hostels und Ausflüge sind hier sehr günstig und kulturell abwechslungsreich.

Weitere empfehlenswerte Länder für günstige Reisen sind Bulgarien, Rumänien, Montenegro, Marokko oder auch Portugal. Für Fernreisen eignen sich neben Vietnam auch Indonesien, Indien oder Mexiko. Wenn Sie in Ihrem Urlaub Sehenswürdigkeiten suchen, werden Sie auch in diesen Ländern spannende Orte finden.

Hilfreich sind dafür sicher auch die Tipps für günstige Flüge.

Tipp 4: Sparsame Unterkünfte finden – Hostels, Couchsurfing, Home Exchange

Unterkünfte gehören zu den größten Posten im Reisebudget. Doch es gibt clevere Alternativen zum klassischen Hotel:

  • Hostels

    Ideal für junge Reisende und alle, die Anschluss suchen. Oft mit Küche, Waschmaschine und Gemeinschaftsraum ausgestattet.

  • Jugendherbergen

    Nicht nur für Jugendliche gut geeignet sind die klassischen Jugendherbergen. Mit einer günstigen Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) sparen Sie bei jeder Übernachtung. Auch der Deutsche Alpenverein (DAV) bietet Rabatte für Mitglieder.

  • Couchsurfing

    Hier übernachten Sie kostenlos bei privaten Gastgeberinnen und Gastgebern. Neben dem Sparvorteil gibt es oft auch persönliche Tipps aus erster Hand.

  • Wohnungstausch

    Wer seine Wohnung tauscht, spart nicht nur Geld, sondern wohnt auch wie ein Einheimischer oder eine Einheimische.

  • Pensionen und Gasthäuser

    Besonders in Osteuropa und Asien gibt es familiäre Unterkünfte zu kleinen Preisen.

  • Religiöse Einrichtungen

    Auch Klöster oder kirchliche Einrichtungen bieten teils günstige Übernachtungsmöglichkeiten, besonders auf Pilgerwegen.

Tipp 5: Günstige Transportmittel nutzen – Fernbusse, Interrail, Mitfahrgelegenheiten

Wer beim Reisen selbst sparen möchte, sollte auch beim Transport flexibel denken. Oft gilt: Je langsamer das Verkehrsmittel, desto günstiger:

  • Fernbusse

    Anbieter wie Flixbus oder Eurolines bringen Sie günstig quer durch Europa – mit WLAN, Steckdosen und oft sogar Nachtverbindungen.

  • Zugreisen mit Interrail

    Vor allem für junge Menschen unter 27 gibt es attraktive Pässe. Mit einem einzigen Ticket können Sie bis zu 33 europäische Länder bereisen. Aber auch ohne Interrail gibt es grenzüberschreitende Verbindungen mitunter zu überraschend günstigen Preisen.

  • Mitfahrgelegenheiten

    Plattformen wie BlaBlaCar verbinden Fahrerinnen und Fahrer mit freien Sitzplätzen mit Mitreisenden. Das spart Geld und ist oft auch geselliger.

  • Fahrrad oder zu Fuß

    Gerade auf kürzeren Strecken oder bei Städtereisen lässt sich viel zu Fuß oder per Rad erkunden – kostenlos, gesund und nachhaltig.

Tipp: Wer doch einmal ein Auto braucht, sollte Mietwagenpreise früh vergleichen. Mehr dazu unter: Tipps für die Mietwagenbuchung.

Tipp 6: Reisebudget planen – Tools und Apps zur Finanzplanung

Ein realistisches Budget ist das Fundament jeder günstigen Reise. Wer im Vorfeld überlegt, wie viel pro Tag für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Freizeit zur Verfügung steht, reist entspannter und vermeidet böse Überraschungen. Besonders hilfreich: Digitale Tools und Apps.

Mit einer Budget-App wie dem Finanzplaner der Sparkassen lassen sich Einnahmen und Ausgaben vor, während und nach der Reise leicht überblicken. Auch Excel-Tabellen, Notiz-Apps oder klassische Haushaltsbücher können helfen.

Tipp: Wie kommen Sie im Ausland an Geld und wo nutzt Ihnen welche Karte? Die Reisezahlungsinformationen geben Aufschluss, fein sortiert nach Ländern.

Tipp 7: Kostenlose Aktivitäten entdecken – Stadtführungen, Museen mit freiem Eintritt

Kultur erleben ohne Eintritt zu zahlen? Das geht in vielen Städten. Kostenlose Stadtführungen („Free Walking Tours“) werden weltweit angeboten – die Teilnahme ist gratis, ein Trinkgeld wird freiwillig gegeben. Museen, Galerien oder historische Stätten öffnen ihre Türen an bestimmten Tagen kostenlos oder bieten ermäßigte Abendtickets an.

Zudem finden sich oft Open-Air-Konzerte, Straßenfeste oder Kulturveranstaltungen, die keinen Eintritt kosten. Tourismusbüros, Schwarze Bretter in Hostels und Jugendherbergen oder Online-Plattformen wie Meetup und Couchsurfing liefern passende Veranstaltungstipps vor Ort.

Extratipps
Workcamps

Workcamps sind eine von mehreren spannenden Möglichkeiten für Freiwillige aus aller Welt, sich in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten zu engagieren: von Bauarbeiten über Umweltschutz bis hin zur Bildungsunterstützung. Diese Programme werden meist zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten angeboten.

Tipp 8: Lokale Küche genießen – Straßenmärkte, günstige Restaurants

Wer nicht täglich im Restaurant isst, spart schnell – ohne auf Genuss zu verzichten. In vielen Ländern ist Streetfood nicht nur günstig, sondern auch authentisch. Auf lokalen Märkten gibt es frisches Obst, Snacks und warme Gerichte zu kleinen Preisen. Prüfen Sie aber vorher sicherheitshalber Ihre Reiseapotheke.

Kleine Familienbetriebe, Imbissstände oder Markthallen servieren oft traditionelle Küche abseits touristischer Pfade. Tipp: Fragen Sie Einheimische nach ihren Lieblingslokalen oder folgen Sie dem Mittagspublikum; das ist meist ein gutes Zeichen.

Tipp 9: Reiseversicherungen vergleichen  Notwendige Absicherungen identifizieren

Versicherungen sind keine unnötige Ausgabe, sondern bieten im Ernstfall wichtige finanzielle Sicherheit. Besonders wichtig: eine Auslandskrankenversicherung. Sie kostet oft nur wenige Euro pro Woche, kann aber im Notfall existenziell sein.

Auch eine Reiserücktrittsversicherung lohnt sich bei teuren Flügen oder Hotels. Wer viel Technik dabeihat, sollte über Gepäck- oder Elektronikversicherungen nachdenken. Wichtig: Tarife vergleichen, auf Selbstbehalte achten und nur wirklich nötige Absicherungen wählen.

Mit unserer Reisecheckliste denken Sie an alles.

Tipp 10: Reise-Apps nutzen – für Buchungen, Navigation, Währungsumrechnung

Mit den richtigen Apps wird die Reiseplanung einfacher und günstiger. Einige unverzichtbare Helfer:

  • Buchungs-Apps: Skyscanner, Booking.com, Hostelworld
  • Navigation: Google Maps, Maps.me (offline), Citymapper
  • Kommunikation: KI-Tools wie ChatGPT und Google Translate zur Simultan-Übersetzung, Duolingo, Offline-Wörterbücher

Viele dieser Apps sind kostenlos, werbefrei und einige funktionieren auch offline – ideal für unterwegs. Tipp: Laden Sie wichtige Karten und Inhalte vor Reiseantritt herunter, um auch ohne Internet klarzukommen.

Digital recherchieren
Immer wieder Cookies löschen

Manchmal sind die Preise am Computer günstiger, manchmal auf dem Smartphone. Eine feste Regel gibt es dafür nicht mehr. Diese Regel aber ist nach wie vor gültig: Cookies sollten gelöscht werden!

Da Buchungsplattformen ihre Preise basierend auf Nutzerverhalten dynamisch anpassen, sind Cookies ausschlaggebend. Wer regelmäßig Cookies löscht, erschwert es den Anbietern, das persönliche Suchverhalten und die Präferenzen zu verfolgen. Dies kann zu niedrigeren Preisangeboten führen, da das System weniger Daten zur Einschätzung der Zahlungsbereitschaft hat. Kurzum, Cookies zu löschen schützt nicht nur die Privatsphäre, sondern kann auch zu günstigeren Preisen führen.

Sie möchten weiter mit Ihrem Geld kommen?

Die Beraterinnen und Berater Ihrer Sparkasse helfen Ihnen gern bei allen finanziellen Fragen rund um Ihre Reise weiter.
Zu meiner Sparkasse

Häufige Fragen rund ums günstige Reisen

  1. Günstige Flüge finden Sie am besten über Vergleichsportale wie Skyscanner, Swoodoo oder Google Flights. Manchmal lohnt sich auch das Buchen direkt über die Website der Airline. Aktivieren Sie Preisalarme, um bei fallenden Preisen benachrichtigt zu werden. Reisen an Wochentagen und außerhalb der Ferien sind meist günstiger. Löschen Sie regelmäßig Cookies, um dynamischer Preisanpassung entgegenzuwirken.

  2. Besonders günstig sind Länder mit niedrigem Preisniveau, wie zum Beispiel Albanien, Georgien, Vietnam, Marokko oder Rumänien. Auch in Südeuropa etwa in Portugal oder auf den Kanaren lassen sich günstige Urlaube verbringen, vor allem außerhalb der Saison.

  3. Am preiswertesten reist man außerhalb der Hauptreisezeiten – also nicht während der Sommerferien, an Feiertagen oder Feiertagswochenenden. Besonders günstig sind Frühling und Herbst. Unter der Woche (Dienstag bis Donnerstag) sind sowohl Flüge als auch Hotels oft günstiger.

  4. Wer sich ein Tagesbudget setzt, profitiert von mehr Überblick. Essen auf lokalen Märkten, kostenlose Stadtführungen, öffentliche Verkehrsmittel statt Taxi und kostenlose WLAN-Hotspots helfen beim Sparen. Zudem lohnt es sich, auf Kreditkarten mit geringen Auslandseinsatzgebühren zu achten.

  5. Für Planung und unterwegs hilfreich: Skyscanner und Swoodoo (Flüge), Booking.com und Airbnb (Unterkünfte), Maps.me (Offline-Karten) und Google Translate oder ChatGPT (Planung, Sprachen).

  6. Ja. Hostels, Gästezimmer, Home Exchange oder Couchsurfing sind deutlich günstiger als Hotels. Wenn Sie früh buchen oder außerhalb der Saison reisen, zahlen Sie oft deutlich weniger für Ihren Urlaub. Außerdem können Küchen zur Selbstverpflegung helfen, zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Mann hebt Geld am Bankautomaten ab.
    Bezahlen im Ausland
    So kommen Sie im Urlaub an Cash
    Geld abheben im Ausland
    Ein Eis am Strand, eine Cola aus dem Automaten, Trinkgeld: Nicht alles kann man im Urlaub mit der Karte bezahlen. Mit ihrer girocard oder Kreditkarte können Reisende auch im Ausland Bargeld am Automaten auszahlen lassen.
  • Internationale Banknoten
    Bezahlen im Ausland
    Sie verreisen? Und wollen nicht auf Bargeld verzichten? Ob per Umtausch oder vom Automaten: Mit diesen Tipps kommen Sie im Urlaub und auf Dienstreise an Scheine in der richtigen Währung.
  • Junge Frau auf Boot mit Tablet
    Ins Ausland verreisen
    Wir wollen, dass Sie sicher und entspannt reisen. Dafür sollten Sie neben der konkreten Planung Ihrer Reise auch bei der Vorbereitung ein paar wichtige Details beachten. Mit unserer Reisecheckliste starten Sie bestens vorbereitet ins Ausland.