
Mehr zu Stakeholdern:
Stakeholder werden auch Anspruchsgruppen genannt, weil sie Ansprüche an die Aktivitäten und Ziele eines Unternehmens stellen. Zu den Stakeholdern gehören nicht nur Aktionärinnen und Aktionäre (englisch: Shareholder), sondern ebenso Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lieferantinnen und Lieferanten sowie Kundinnen und Kunden. Dabei lassen sich interne und externe Anspruchsgruppen unterscheiden.
Interne Stakeholder eines Unternehmens sind zum Beispiel:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Geschäftsleitung
- Eigentümerinnen und Eigentümer
- Aktionärinnen und Aktionäre
Externe Stakeholder eines Unternehmens sind etwa:
- Lieferantinnen und Lieferanten
- Kundinnen und Kunden
- Geldgeberinnen und Geldgeber (Fremdkapitalgebende)
- Weitere Investorinnen oder Investoren, die keine Anteilseignerinnen oder Anteilseigner sind
Aufgabe des Managements ist es, die unterschiedlichen Erwartungen der Stakeholder zu kennen, sorgfältig zu berücksichtigen und möglichst in Einklang zu bringen. Stakeholder haben teilweise konkurrierende Interessen: Während etwa Aktionärinnen und Aktionäre auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind, wollen Mitarbeitende sichere Arbeitsplätze, und Kundinnen und Kunden erwarten hohe Qualität. Für Unternehmen gilt es, diese unterschiedlichen Interessen zu berücksichtigen, um langfristig erfolgreich wirtschaften und nachhaltig wachsen zu können.