Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Rentenmarkt

Kurz und einfach erklärt
Der Rentenmarkt ist der Teil des Kapitalmarkts, an dem Anlegerinnen und Anleger mit festverzinslichen Wertpapieren handeln.

Mehr zum Rentenmarkt:

Im Gegensatz zum Aktienmarkt, auf dem Aktien von Unternehmen gehandelt werden, umfasst der Rentenmarkt Anleihen beziehungsweise Obligationen. Dazu gehören etwa Staatsanleihen und Unternehmensanleihen. Diese Wertpapiere bieten oft feste oder variable Zinsen, die in Prozent angegeben werden. Je nach ausgewähltem Produkt können sie auch für besonders sicherheitsbewusste Anlegerinnen und Anleger interessant sein.

Die Höhe der Renditen am Rentenmarkt hängt stark von der Kreditwürdigkeit des Herausgebers sowie vom Markt und den aktuellen Zinssätzen ab. Steigen die Zinsen, sinken oft die Kurse bereits ausgegebener Anleihen an der Börse, da neue Anleihen attraktiver werden. Sinkende Zinsen führen dagegen zu steigenden Anleihekursen.

Der Handel am Rentenmarkt kann eine Möglichkeit bieten, ein Anlageportfolio zusätzlich zu diversifizieren. Dabei sollten Sie sich jeweils genau mit den Chancen und Risiken des jeweiligen Produkts befassen, bevor Sie sich für eine Investition entscheiden. 

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Obligationen sind festverzinsliche Wertpapiere, die im Vergleich zu Aktien vor allem drei Vorteile mitbringen: Sie sind kalkulierbarer, leichter verständlich und können je nach Auswahl das Investitionsrisiko verringern.
  • Die Zinsen für Erspartes auf dem Sparbuch, Fest- oder Tagesgeldkonto sind gering. Für den Vermögensaufbau kann es sich daher lohnen, alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wir bieten Ihnen einen Überblick.
  • Würden Sie Ihrem Staat oder Bundesland Geld leihen? Die Zinsen dafür steigen seit der Zinswende. Erfahren Sie, wie die Anlage funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie Sie sie kaufen können.