Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Einlagefazilität

Kurz und einfach erklärt
Der Begriff Einlagefazilität beschreibt eine geldpolitische Maßnahme der Europäischen Zentralbank (EZB), mit der Geschäftsbanken überschüssiges Geld kurzfristig bei den nationalen Zentralbanken anlegen können.

Definition zur Einlagefazilität:

Geschäftsbanken können liquide Mittel jederzeit zum Satz der Einlagefazilität bis zum nächsten Geschäftstag bei den nationalen Zentralbanken im Rahmen des Europäischen Systems der Zentralbanken parken. Die jeweilige Zentralbank zahlt ihnen dafür den sogenannten Einlagenzins, dessen Zinssatz die Europäische Zentralbank (EZB) festlegt. Der Zinssatz für die Einlagefazilität (auch: Einlagesatz) gehört zu den 3 Leitzinssätzen, die von der EZB regelmäßig angepasst werden.

Die Einlagefazilität ist ein wichtiges geldpolitisches Instrument zur Steuerung der Liquidität am Geldmarkt. Senkt die EZB diesen Zinssatz, wird es für Banken unattraktiver, Geld kurzfristig bei den Zentralbanken anzulegen, und sie vergeben eher Kredite. Ein niedriger oder gar negativer Einlagenzins soll Banken dazu bewegen, ihr Geld nicht bei der Zentralbank anzulegen, sondern in Form von Krediten an die Wirtschaft weiterzugeben. Die Einlagefazilität nimmt damit indirekt Einfluss auf Kreditvergabe, Zinsen und Wirtschaftswachstum. 

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Mann mit gelbem Pullover und ein Kind mit Brille spielen mit einer Spielzeugkasse.
    In der Bank, beim Möbelkauf oder im Autohaus: Von Zinsen ist in unserem Alltag immer wieder die Rede. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff und was bedeuten sie für Bürgerinnen und Bürger?
  • Eine junge Frau steht am Fenster eines hellen, modernen Hotelzimmers.
    8 Antworten zum Negativzins
    Wann gibt es wieder Zinsen?
    Nullzins oder Negativzins – was ist das und was heißt das für mich? Wir erklären, was hinter den Begriffen steckt, welchen Ausweg Aktien bieten und was die Coronakrise für Ihr Geld bedeutet.
  • Eine ältere Frau im Supermarkt, die Lebensmittel aus einem Kühlschrank herausholt.
    Geldentwertung und Kaufkraft
    5 wichtige Fakten zur Inflation
    100 Euro sind 100 Euro – an dieser Aussage lässt sich zunächst nicht rütteln. Welche Waren oder Dienstleistungen Sie damit kaufen können, ändert sich mit der Zeit allerdings.