zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Bankenaufsicht

Kurz und einfach erklärt
Die Bankenaufsicht ist ein zentraler Bestandteil des Finanzsystems in Deutschland. Sie umfasst die Überwachung von Banken und Kreditinstituten, um die Stabilität und Integrität des Finanzsektors zu gewährleisten.

Mehr zur Bankenaufsicht:

Zu den maßgeblichen Institutionen der Bankenaufsicht zählen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB). Die Institutionen arbeiten in einem kooperativen Verfahren zusammen.

Sie überprüfen, dass jede Bank, jede Sparkasse und jedes andere Kreditinstitut sowie jedes Unternehmen seine Geschäfte verantwortungsvoll im Rahmen der geltenden Regeln führt. Die Aufsicht zielt darauf ab, bestimmte Risiken frühzeitig zu erkennen und das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken. Durch regelmäßige Prüfungen und Kontrollen wird sichergestellt, dass die Banken und Sparkassen in Deutschland und den europäischen Märkten stabile und sichere Geschäftsmodelle verfolgen.

Die enge Zusammenarbeit zwischen der BaFin, der Deutschen Bundesbank und der EZB garantiert, dass alle relevanten Aspekte der Bankenaufsicht abgedeckt werden. Zudem entsteht ein verlässlicher Rahmen, der Kreditinstitute und Institute vor systemischen Risiken schützt und nachhaltig Vertrauen schafft.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Frankfurter Skyline mit Katharinenkirche, Hauptwache und Bankenviertel
    So steuert die EZB die Geldpolitik
    Wie sich der Leitzins auf Ihre Zinsen auswirkt
    Was hat die Europäische Zentralbank (EZB) mit Ihren Sparplänen, Geldanlagen, Tagesgeldkonten oder Immobilienplänen zu tun? Möglicherweise einiges. Denn der EZB-Leitzins beeinflusst Darlehen – und sogar die Kaufpreise für Immobilien.
  • Eine Hand hält ein futuristisches Smartphone, das durchsichtig ist. Auf dem Display erscheint eine bläulich-leuchtende 1-Euro Münze.
    Die EZB treibt die Entwicklung eines digitalen Zentralbankgeldes voran - obwohl es bereits elektronische Zahlungsmittel gibt. Welche Vorteile haben Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und die Wirtschaft davon?
  • Eine Junge Frau auf einem Fahrrad aus der Froschperspektive hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund befinden dich verspiegelte Gebäude und ein blauer Himmel.
    Eine hohe Inflation frisst aktuell am Ersparten. Wie also vorgehen bei der Geldanlage? Hier erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen Herausforderungen und finden die für Sie passende Strategie, um damit umzugehen.