zum Inhalt springen
Junger Mann mit Mütze und Kopfhörern tippt auf einem Smartphone.

Echtzeit-Überweisungen

  • Zahlungen innerhalb von Sekunden

  • Jederzeit verfügbar

  • Über Mobile- oder Online-Banking

Nutzen Sie Instant Payments bei Ihrer Sparkasse

Schneller als Sie bis 10 zählen können

Rechnung vergessen und die Überweisungsfrist ist fast verstrichen? Ein klarer Fall für eine Echtzeit-Überweisung (auch: Instant Payment). Damit landet der gewünschte Betrag innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto des Empfängers oder der Empfängerin. Er oder sie kann direkt darüber verfügen.

Ihre Vorteile

  • Schnell

    Das Geld ist in Sekundenschnelle auf dem Konto des Empfängers oder der Empfängerin.

  • Jederzeit

    Das funktioniert rund um die Uhr, an allen Tagen im Jahr.

  • Über Grenzen hinweg

    Instant Payments sind in alle Länder des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) möglich.

  • Einfach

    Sie können die Option bequem im Online-Banking oder in der App Sparkasse auswählen.

    Künftig können Echtzeit­überweisungen nicht mehr nur im Online-Banking oder EBICS beauftragt werden, sondern auch über das Selbst­bedienungs-Terminal, am Telefon oder als Überweisung per Beleg.

  • Praktisch

    Rechnungen für Handwerkerbetriebe oder andere Dienstleistungsunternehmen lassen sich direkt vor Ort begleichen – bargeldlos und nachweisbar.

  • Sicher

    Verpflichtende Empfängerüberprüfung –  Alle Überweisungen und Echtzeit­überweisungen sind künftig zu prüfen.

Überweisen Sie blitzschnell

Ihre Sparkasse informiert Sie zu den genauen Konditionen und beantwortet Ihnen alle Fragen zu Instant Payments.
Zu meiner Sparkasse

So funktioniert die Echtzeit-Überweisung

Alternativ zur herkömmlichen Standard-Überweisung (auch: SEPA-Überweisung) steht Ihnen im Online-Banking und im Mobile-Banking über die App Sparkasse die Echtzeit-Überweisung (auch englisch: Instant Payment) zur Verfügung. Auch bei Wero erfolgen alle Überweisungen automatisch in Echtzeit. Um die Funktion nutzen zu können, brauchen Sie lediglich ein Girokonto und einen Online-Banking-Zugang. 

Immer, wenn Sie Beträge überweisen und auch die empfangenden Finanzinstitute das schnelle Verfahren anbieten, können Sie wählen: Möchten Sie eine kostenlose Standardüberweisung oder eine Überweisung in Echtzeit ausführen? Instant Payments kosten nicht mehr als eine Standardüberweisung.

Entscheiden Sie sich für die schnelle Alternative, übertragen wir den gewünschten Betrag binnen weniger Sekunden auf das Empfängerkonto. Dabei spielt es keine Rolle, wann Sie die Überweisung auslösen: Es geht auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen. Echtzeit­überweisungen sind künftig ohne zusätzliche Betrags­obergrenze möglich – und das im gesamten SEPA-Raum. Der maximale Betrag kann durch Ihr individuelles Online-Banking-Limit und andere Vorgaben jedoch zusätzlich begrenzt sein. Nach der erfolgreichen TAN-Eingabe können Sie eine Buchung sofort in Ihrer Umsatzanzeige sehen.

Unser Tipp

Geld senden und empfangen mit Wero

Goodbye, IBAN – willkommen, Wero! Senden Sie Geld an Freunde und Familie. Die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Empfängers oder der Empfängerin genügen und in wenigen Sekunden ist das Geld auf dem Emfpängerkonto. Das ist Wero. Aktivieren Sie jetzt Wero in Ihrer App Sparkasse.

In diese Länder sind Instant Payments möglich

Sekundenschnelle Euro-Überweisungen sind in alle 36 Länder der Single Euro Payments Area (SEPA-Länder) möglich. Voraussetzung ist, dass auch die Sparkasse oder Bank des Empfängers oder der Empfängerin dies unterstützt.

Karte von Europa mit den SEPA Ländern lila eingefärbt. Daneben sind die Länder noch mal alle aufgelistet.

So lange dauert eine Echtzeit-Überweisung

Nachdem Sie die Überweisung beauftragt haben, dauert es in der Regel etwa 10 Sekunden, bis das Geld beim Empfänger oder der Empfängerin auf dem Girokonto ist. Ausnahme: Die Überweisung kann nicht ausgeführt werden, weil etwa Ihr Konto nicht gedeckt ist oder ein Fehler bei den Bankdaten eingetragen wurde.

Zum Vergleich: Standard-Überweisungen ohne Echtzeit-Option brauchen für die Übertragung meist einen Arbeitstag. Das gilt aber nur an Bankgeschäftstagen in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in der Nacht finden keine Buchungen statt. Dadurch kann es sich verzögern, bis der jeweilige Betrag ankommt.

Diese Kosten fallen für die Überweisung in Echtzeit an

Wie viel eine Echtzeit-Überweisung kostet, hängt von Ihrer Sparkasse und dem Kontomodell ab. Sie aber nie teurer als eine Standardüberweisung. Für Privatkunden und Privatkundinnen können ebenfalls andere Tarife gelten als für die Firmenkundschaft. Nähere Informationen zu den Entgelten in Ihrem konkreten Fall finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Sparkasse.

In 5 Schritten: So führen Sie eine Echtzeit-Überweisung aus

 Zugangsdaten eingeben

Melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten im Online-Banking an oder öffnen Sie die App Sparkasse und loggen Sie sich ein.

Überweisung ausfüllen

Instant Payment auswählen

Sie können gegebenenfalls zwischen Standard-, Termin- (zu einem bestimmten Zeitpunkt) und Echtzeit-Überweisung wählen. Klicken Sie Letztere an, um sie auszuführen.

Verpflichtende Empfängerüberprüfung

Alle Überweisungen und Echtzeit­überweisungen sind künftig zu prüfen. 

Überweisung bestätigen

Bestätigen Sie Ihre sekundenschnelle Euro-Überweisung mit einer Transaktionsnummer (TAN).

Kontrolle

Überprüfen Sie in der Umsatzanzeige Ihres Online-Bankings, dass die Buchung erfolgt ist.

Woran Sie erkennen, dass die Echtzeit-Überweisung ausgeführt wurde

Überprüfen Sie in der Umsatzanzeige Ihres Online-Bankings, dass die Buchung erfolgt ist.

Im Online-Banking, in der App Sparkasse sowie bei Wero sehen Sie jeweils direkt, ob alles geklappt hat: Erscheint der gebuchte Betrag in Ihrer Umsatzanzeige, ist die Überweisung erledigt. Ausnahme: In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Fehler erst nach der Buchung auftritt. Dann erhalten Sie parallel zur Soll-Buchung des Betrags in Ihren Umsätzen direkt auch eine Haben-Buchung in gleicher Höhe.

Eine kostenfreie Benachrichtigung erhalten Sie dort, wo der Auftrag erteilt wurde – etwa über den Echtzeitüberweisungswecker im Online-Banking oder den Status-Report im EBICS-Verfahren.

Wenn eine Buchung nicht ausgeführt werden kann, bekommen Sie außerdem in der Regel eine entsprechende Nachricht. Überprüfen Sie die Daten und führen Sie alternativ eine normale SEPA-Überweisung durch.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Häufige Fragen zu Echtzeit-Überweisungen

  1. Das sind sekundenschnelle Online-Überweisungen. Das Geld kommt in der Regel in 10 Sekunden auf dem Zielkonto an. Das geht innerhalb des gesamten SEPA-Raums. Die Ausführung ist optional und stellt ein zusätzliches Angebot Ihrer Sparkasse dar.

  2. Bei einer Echtzeitüberweisung geht der gewünschte Betrag normalerweise innerhalb von etwa 10 Sekunden auf dem Konto des Zahlungsempfängers oder der Zahlungsempfängerin ein. Eine Standardüberweisung erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktags.

    Bei einer Standard-Überweisung gibt es keine Betragsgrenze – anders bei der Euro-Überweisung in Echtzeit. Hier gilt aktuell die Grenze von 100.000 Euro pro Transaktion. Der maximale Betrag kann durch das vereinbarte Verfügungslimit und andere Vorgaben zusätzlich begrenzt sein.

    Bei einer Echtzeitüberweisung erfahren Sie innerhalb von Sekunden, ob die Zahlung erfolgreich war oder nicht.

  3. Die Nutzung von Instant Payments ist optional. Sie können je nach Situation selbst entscheiden, wann Sie diese Variante der Standard-Überweisung vorziehen. Das klassische Beispiel Schlüssel-Notdienst ist nur eines von vielen. Die Blitzüberweisung kann auch sinnvoll sein, wenn Sie eine Handwerkerrechnung sofort begleichen möchten. Vielleicht wollen Sie auch einem Geburtstagskind sofort ein Geldgeschenk zukommen lassen oder einem Freund einen geliehenen Geldbetrag schnellstmöglich zurücküberweisen.

    Und als Empfänger oder Empfängerin? Am besten immer, wenn Sie höhere Geldbeträge erhalten. Verkaufen Sie zum Beispiel etwas, wissen Sie bei einer Transaktion mit Überweisung in Echtzeit, dass das Geld nicht gefälscht ist.

  4. Um Beträge in Sekundenschnelle an Empfänger oder Empfängerinnen zu überweisen, brauchen Sie ein Girokonto und einen Online-Banking-Zugang. Der Transfer ist auch über die App Sparkasse möglich. Voraussetzung ist, dass auch die empfangenden Finanzinstitute das Verfahren anbieten.

  5. Sie können das Überweisungsverfahren in Echtzeit bei allen Sparkassen in Deutschland nutzen.

  6. Ja, das geht jederzeit – auch nachts oder an Feiertagen.

  7. Das ist jederzeit möglich, ohne zeitliche Einschränkung. Voraussetzung ist, dass auch die Bank des Empfängers oder der Empfängerin das Verfahren ermöglicht.

  8. Bei Einzel­überweisungen oder Sammel­aufträgen mit nur einer Transaktion ist die Empfänger­überprüfung verpflichtend durchzuführen, sie kann nicht ausgeschaltet werden. Firmen­kundinnen und Firmen­kunden können bei Sammel­überweisungen mit mehr als einer Transaktion die Empfänger­überprüfung optional nutzen.

  9. Von Ihrer Sparkasse zur Verfügung gestellte Anwendungen wie zum Beispiel das Online-Banking, Online-Banking Business (Pro) oder SFirm werden rechtzeitig die Empfänger­überprüfung unterstützen. Für Fragen zu anderen Anwendungen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller beziehungsweise die Herstellerin oder Lizenz­geber beziehungsweise Lizenz­geberin der Banking-Anwendung.

  10. Im Online-Banking können Sie sich über Ihre Umsatz­anzeige oder den Kontowecker über den Status Ihrer Echtzeit­überweisung informieren. Im EBICS-Verfahren können Sie den Status anhand Ihrer Umsatz­informationen, Vormerk­posten oder auch im Status-Report nachvollziehen.

  11. Kann eine Echtzeitüberweisung nicht innerhalb von zehn Sekunden abgeschlossen werden, wird der überwiesene Betrag Ihrem Konto automatisch wieder gutgeschrieben. Sollte in Ausnahmefällen der Ausführungsstatus nach Ablauf der Frist weiterhin unklar sein, erhalten Sie zusammen mit der Rückbuchung einen entsprechenden Hinweis. Bitte nehmen Sie in diesem Fall keine erneute Überweisung vor, bis Ihre Sparkasse den Zahlungsstatus abschließend geprüft hat.

  12. Unabhängig davon, ob Zahlungen auf eigene Zahlungskonten bei der Sparkasse oder bei einem anderen Kreditinstitut erfolgen, unterliegen diese der Pflicht zur Empfängerüberprüfung.  Ausgenommen sind Nicht-Zahlungskonten, beispielsweise reine  oder Festgeld- und Sparkonten.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Junge rothaarige Frau sitzt in einem Zug mit Blick auf das Handy in ihrer Hand.

    Ob innerhalb Deutschlands oder grenzüberschreitend: Mit der SEPA-Überweisung können Sie im gesamten SEPA-Raum bargeldlos in Euro bezahlen.

    • Sicher und schnell zahlen

    • Gleiche Standards für alle teilnehmenden Länder

    • Geld ist schnell beim Empfänger

  • Junger Mann lehnt mit den Armen an einem Brückengeländer während er ein Handy in seinen Händen hält und in die Kamera blickt.

    Das Urlaubs-Schnäppchen sichern, die vergessene Rechnung bezahlen oder dem Nachwuchs unter die Arme greifen. Manchmal möchten Sie eine Überweisung besonders eilig ans Ziel bringen. Mit der EURO-Expresszahlung online überweisen Sie schneller.

    • Geld ist schneller beim Empfänger

    • Per Online- und Mobile-Banking

    • Hohe Sicherheit

  • Zwei Männer am Küchentisch mit Laptop zahlen Rechnungen online.

    Es gibt Gelegenheiten, da reicht das voreingestellte Tageslimit nicht – etwa, wenn Sie Geld für ein neues Auto auf ein anderes Konto überweisen möchten. Im Online-Banking können Sie dort eigenständig das Tageslimit für Überweisungen verändern.

    • Mehr Sicherheit im Online-Banking

    • Online prüfen und individuell anpassen

    • Kontoüberträge belasten das Tageslimit nicht

Unsere Ratgeber zum Thema Überweisungen

  • Ein junger Mann und eine junge Frau sitzen in ihrer Wohnung in der Hocke und schauen lächelnd auf ein Tablet.
    Überweisungen
    Die Banküberweisung ist wahrscheinlich die häufigsten durchgeführte Banktransaktion in Deutschland. Doch wie lange dauert eine Überweisung? Und gibt es Möglichkeiten, eine Überweisung schneller durchzuführen?
  • Eine Frau mit ihrem Hund auf dem Schoß sitzt auf einem Balkon. Sie schaut und tippt auf einen Laptop, der vor ihr steht.
    Überweisungen
    Eine Überweisungsgutschrift ist ein Überweisungseingang auf Ihrem Girokonto, also der Eingang des Betrages, welcher Ihnen infolge einer Überweisung auf dem Konto gutgeschrieben wurde.
  • Zwei junge Männer sitzen vor einem Laptop in einer Wohnung. Sie schauen sich an und lachen ausgelassen.
    Überweisungen
    Sie haben den Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte ausgereizt? Hier erfahren Sie, wie Sie Geld von Ihrem Konto auf Ihre Kreditkartenkonto überweisen. Ob und in welchem Umfang das möglich ist, erfahren Sie bei Ihrer Sparkasse.

Besser beraten