Wer verheiratet ist oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt, kann nach dem Tod des Partners oder der Partnerin Witwer- oder Witwenrente beantragen. Die Hinterbliebenenrente können in bestimmten Ausnahmefällen auch Geschiedene bekommen. Wenn ein oder beide Eltern sterben, gibt es sie außerdem für Kinder unter 18 Jahren sowie während der Ausbildung oder im Studium, bis sie das 27. Lebensjahr vollendet haben. Dabei handelt es sich um die sogenannte Waisenrente.
Um eine Witwer- oder Witwenrente bekommen zu können, müssen Sie diese nach dem Tod Ihres Ehepartners oder Ihrer Ehepartnerin bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen. Gleiches gilt für eingetragene Lebenspartnerschaften.
Wenn Sie Anspruch auf die Rente haben, können Sie entweder die kleine oder die große Witwenrente erhalten: Die kleine beläuft sich auf 25 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte. Die große Witwenrente bekommen Sie in Höhe von 55 Prozent.
In bestimmten Fällen ist eine große Witwenrente in Höhe von 60 Prozent der Rente des oder der Verstorbenen möglich.
Voraussetzungen für die Witwer- oder Witwenrente
Unter folgenden Bedingungen haben Hinterbliebene Anspruch auf eine Witwer- oder Witwenrente von der Deutschen Rentenversicherung:
Sie waren mit dem oder der Verstorbenen mindestens seit einem Jahr verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft verpartnert, als dieser oder diese verstarb. Ausnahme: Bei einem Unfall kann die Jahresfrist entfallen.
Der oder die Verstorbene war mindestens fünf Jahre lang in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert (sogenannte Wartezeit). Ausnahme: Hat der oder die Verstorbene bereits eine Rente bezogen oder ist etwa bei einem Arbeitsunfall umgekommen, entfällt die Wartezeit.
Sie heiraten nicht jemand anderen (andernfalls verlieren Sie in der Regel den Anspruch auf Witwer- und Witwenrente).
Hinweis: Witwen- oder Witwerrente können in bestimmten Ausnahmefällen auch Geschiedene beziehen. Das gilt beispielsweise, wenn die folgenden vier Punkte auf Ihre Situation zutreffen:
- Die Ehe wurde vor dem 1. Juli 1977 geschieden.
- Sie haben während Lebzeiten Ihres Ex-Partners oder Ihrer Ex-Partnerin nicht erneut geheiratet.
- Sie hatten im Jahr vor dem Tod des Partners oder der Partnerin einen Anspruch auf Unterhalt von diesem oder dieser.
- Der oder die Verstorbene war mindestens fünf Jahre lang in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert (sogenannte Wartezeit). Ausnahme: Hat der oder die Verstorbene bereits eine Rente bezogen oder ist etwa bei einem Arbeitsunfall umgekommen, entfällt die Wartezeit.
Außerdem können Sie unter Umständen Anspruch auf die sogenannte Erziehungsrente haben. Das gilt, wenn Sie minderjährige Kinder erziehen oder für die Betreuung eines behinderten Kindes – ohne Altersgrenze – zuständig sind. In diesem Fall müssen Sie unter anderem selbst mindestens fünf Jahre vor dem Tod des geschiedenen Ehe- oder Lebenspartners oder der -partnerin in der Rentenversicherung versichert gewesen sein (Wartezeit). Es gelten weitere Voraussetzungen. Informationen zur Erziehungsrente bekommen Sie in den örtlichen Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Dort können Sie auch den Antrag stellen.
Höhe der Rentenzahlung für Hinterbliebene
Erfüllen Sie die Voraussetzungen, bekommen Sie die Hinterbliebenenrente auf Antrag zunächst für die ersten drei Monate nach dem Tod des Partners oder der Partnerin in voller Höhe der Rente des oder der Verstorbenen und auf einen Schlag ausgezahlt (sogenanntes Sterbevierteljahr). Wenn der oder die Verstorbene noch keine Rente bezogen hat, wird die Rente ausbezahlt, auf die er oder sie zu dem Zeitpunkt theoretisch Anspruch gehabt hätte – mit entsprechenden Abschlägen.
Im Anschluss haben Sie entweder Anspruch auf die kleine Witwen- oder Witwerrente oder die große Witwen- oder Witwerrente. Erstere beträgt 25 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte. Letztere beträgt 55 oder 60 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche der beiden Varianten auf Sie zutrifft.
Die kleine Witwen- oder Witwerrente erhalten Sie, wenn alle folgenden Punkte auf Sie zutreffen:
Wenn das Todesjahr 2024 ist, sind Sie jünger als 46 Jahre und 2 Monate. Zwischen 2024 und 2028 wird die Altersgrenze zwischen kleiner und großer Witwen- oder Witwerrente jedes Jahr um 2 Monate angehoben. Beispiel: Ist das Todesjahr 2025, müssen Sie für die kleine Witwenrente bei Eintritt des Todesfalls unter 46 Jahre und 4 Monate alt sein. Im Fall, dass das Todesjahr 2029 oder später ist, müssen Sie unter 47 Jahre alt sein.
Sie sind nicht erwerbsgemindert beziehungsweise seit dem 31. Dezember 2000 ununterbrochen berufs- oder erwerbsunfähig.
Sie erziehen derzeit kein minderjähriges Kind oder eines, das aufgrund einer Behinderung nicht selbst für sich sorgen kann (altersunabhängig).
Sie bekommen 25 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte.
Die große Witwer- oder Witwenrente erhalten Sie, wenn mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Wenn das Todesjahr 2024 ist, sind Sie 46 Jahre und 2 Monate alt oder älter. Zwischen 2024 und 2028 steigt das Mindestalter für die große Witwenrente jedes Jahr um 2 Monat.
Beispiel: Ist das Todesjahr 2025, müssen Sie für die große Witwenrente bei Eintritt des Todesfalls mindestens 46 Jahre und 4 Monate alt sein. Im Fall, dass das Todesjahr 2029 oder später ist, müssen Sie mindestens 47 Jahre alt sein. Wir haben Ihnen unten zusätzlich eine Tabelle mit den Altersgrenzen eingefügt.
Sie sind erwerbsgemindert beziehungsweise seit dem 31. Dezember 2000 ununterbrochen berufs- oder erwerbsunfähig.
Sie erziehen derzeit ein minderjähriges Kind oder eines, das aufgrund einer Behinderung nicht selbst für sich sorgen kann (altersunabhängig).
Sie bekommen 55 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte.
Zusätzlich werden gegebenenfalls Kindererziehungszeiten berücksichtigt: Für das erste Kind, das Sie in den ersten drei Jahren überwiegend selbst erzogen haben, erhalten Sie einen Zuschlag von rund 80 Euro pro Monat. Für jedes weitere Kind etwa 40 Euro. Die Beträge wurden zuletzt zum 1. Juli 2024 angehoben.
Ausnahme: Wenn Sie zusätzlich zu den obigen Voraussetzungen vor Januar 2002 geheiratet haben und Sie selbst oder Ihr Partner oder Ihre Partnerin vor dem 2. Januar 1962 geboren ist, beträgt Ihre große Witwen- oder Witwerrente 60 statt 55 Prozent der Rente. Kindererziehungszeiten können Sie dann jedoch nicht berücksichtigen.
Die Altersgrenzen für die große Witwen- oder Witwerrente
Beispiel: So berechnen Sie die Rentenhöhe
Lisa hat Joachim im Jahr 2004 geheiratet. Sie haben keine Kinder bekommen. Im Jahr 2024 ist Joachim gestorben. Er hatte eine Rente von monatlich 1.000 Euro. Auf Antrag erhält Lisa zunächst auf einen Schlag 3 Monate der Rente ausbezahlt (Sterbevierteljahr), also 3.000 Euro.
Lisa ist bei Joachims Tod älter als 46 Jahre und 2 Monate. Sie hat daher nach dem Sterbevierteljahr auf Antrag Anspruch auf die große Witwenrente. Sie kann also 55 Prozent von 1.000 Euro Rente bekommen. Das sind 550 Euro.
Hinweis: Allerdings kann Lisa tatsächlich weniger Witwenrente bekommen, wenn ihre eigenen Einkünfte einen bestimmten Freibetrag überschreiten. Mehr dazu erfahren Sie unten.
Die Dauer der Rentenzahlung für Hinterbliebene
Die große Witwer- oder Witwenrente wird zeitlich unbegrenzt gezahlt, – insofern Sie nicht wieder heiraten oder sich erneut verpartnern. Die kleine Witwer- oder Witwenrente bekommen Sie hingegen entweder zwei Jahre lang ausbezahlt oder unbegrenzt. Meist ist Ersteres der Fall. In der Tabelle sehen Sie, in welchen Fällen welche Version zutrifft.
Die große Witwer- oder Witwenrente erhalten Sie immer zeitlich unbegrenzt, – insofern Sie nicht wieder heiraten oder sich erneut verpartnern. Die kleine Witwer- oder Witwenrente bekommen Sie hingegen entweder zwei Jahre lang ausbezahlt oder unbegrenzt. Meist ist Ersteres der Fall. In der Tabelle sehen Sie, in welchen Fällen welche Version zutrifft.
Wichtig: Wenn Sie die kleine Witwen- oder Witwerrente für zwei Jahre zeitlich begrenzt erhalten und ein oder mehrere Kinder bis zum dritten Lebensjahr überwiegend selbst erzogen haben, bekommen Sie zusätzlich Kinderzuschläge: Diese wurden zum 1. Juli 2024 erhöht und liegen derzeit für das erste Kind bei rund 36 Euro pro Monat und für jedes weitere Kind bei etwa 18 Euro.
Diese Einkünfte werden auf die Witwen- und Witwerrente angerechnet
Nach Ablauf des Sterbevierteljahres, also der ersten drei Monate nach dem Tod des Partners oder der Partnerin, wird Ihr eigenes Einkommen grundsätzlich zu 40 Prozent auf die Witwen- oder Witwerrente angerechnet. Dabei können Sie jedoch einiges abziehen.
Zunächst haben Sie einen Freibetrag. Dieser wurde zum 1. Juli 2024 angehoben und liegt nun bei 1.038,05 Euro. Wenn Sie minderjährige Kinder haben, erhöht sich dieser Wert noch einmal. Nur Ihre Einkünfte, die über diesen Freibetrag hinausgehen, werden also angerechnet. Hierfür ermittelt die Rentenversicherung ein rechnerisches Nettoeinkommen, indem sie je nach Einkommenswert jeweils einen pauschalen Betrag abzieht. Erst von diesem Nettoeinkommen werden 40 Prozent auf die Witwenrente angerechnet.
Was als eigenes Einkommen gilt, ist jedoch unterschiedlich: Immer auf die Witwen- oder Witwerrente angerechnet werden Ihr eigenes Erwerbseinkommen sowie regelmäßige Erwerbsersatzeinkommen. Letztere sind zum Beispiel Arbeitslosengeld, Krankengeld sowie Ihre eigene Rente der gesetzlichen Rentenversicherung.
Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin vor 2002 gestorben ist oder die Ehe vor 2002 geschlossen wurde und Sie oder Ihr Partner oder Ihre Partnerin vor dem 2. Januar 1962 geboren wurden, werden darüber hinaus keine weiteren Einkünfte angerechnet. Falls das nicht auf Sie zutrifft, werden zusätzlich gegebenenfalls als Ihre Einkünfte angerechnet:
- Einkünfte aus Zinsen
- Gewinne aus Verkäufen
- Miet- oder Pachteinnahmen
- Betriebsrenten sowie Renten aus privaten Lebens-, Renten- oder Unfallversicherungen (Ausnahme: Erträge aus der Riester-Rente werden nicht angerechnet.)
- Elterngeld
Wichtig: Ein Teil der Witwenrente bleibt aufgrund des Freibetrags steuerfrei. Den Rest müssen Sie wie eine reguläre Altersrente versteuern.
So beantragen Sie die Hinterbliebenenrente
Sie können den Antrag auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung online stellen. Alternativ können Sie die Antragsformulare auch im PDF-Format herunterladen, ausdrucken und händisch ausfüllen. Schicken Sie die Formulare daraufhin per Post an die Deutsche Rentenversicherung oder geben Sie sie in einer der örtlichen Beratungsstellen der Rentenversicherung ab. Dort können Sie gegebenenfalls auch weitere Fragen stellen.
Checkliste: Diese Unterlagen brauchen Sie für den Antrag
Heiratsurkunde beziehungsweise Lebenspartnerschaftsurkunde
Sterbeurkunde der versicherten Person
Nachweis über die Berufsausbildung des oder der Verstorbenen
Ausweisdokument, zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass
Bankverbindung
Versichertenkarte und Anschrift Ihrer Krankenkasse
Angaben über die Krankenversicherung der verstorbenen Person ab 01.01.1996, wenn diese keine Rente erhalten hat
Ihre Steuer-Identifikationsnummer
Aktueller Rentenbescheid oder letzte Rentenanpassungsmitteilung
Höhe Ihres Bruttoeinkommens
Wenn auf Ihren Fall zutreffend, kommen folgende Unterlagen hinzu:
Vertriebenenausweis oder Spätaussiedlerbescheinigung
Nachweis über den Bezug einer Unfallrente
Angaben zum Antragsdatum eines bereits gestellten Antrags auf das Sterbevierteljahr
Sozialversicherungsausweis der DDR der verstorbenen Person
Geburtsnachweise für die Kinder
Nachweise über den Bezug von Sozialleistungen, zum Beispiel Arbeitslosengeld, inklusive Aktenzeichen
Versicherungskarten und Aufrechnungsbescheinigungen
Wenn eine dritte Person den Antrag stellt: Vollmacht oder Betreuungsurkunde sowie gültiger Personalausweis oder Reisepass
Häufige Fragen zur Hinterbliebenenrente
2 Wann gibt es Witwenrente?
Wann gibt es Witwenrente?
Einen Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente haben Sie, …
- wenn Sie mit dem oder der Verstorbenen mindestens ein Jahr lang verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft verpartnert waren, als dieser oder diese verstarb. Bei einem Unfall kann die Jahresfrist entfallen.
- wenn außerdem der oder die Verstorbene mindestens fünf Jahre lang in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert war. Ausnahme: Hat der oder die Verstorbene bereits eine Rente bezogen oder ist etwa bei einem Arbeitsunfall umgekommen, entfällt die Wartezeit.
- wenn Sie zudem niemand anderen geheiratet haben.
3Wie lange muss ich verheiratet sein, um die große Witwenrente zu bekommen?
Wie lange muss ich verheiratet sein, um die große Witwenrente zu bekommen?
Sowohl für
die kleine als auch für die große Witwer- oder Witwenrente müssen Sie bis vor
dem Tod des Partners oder der Partnerin in der Regel mindestens ein Jahr lang verheiratet
gewesen oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt haben, um einen
Anspruch zu haben. Dieses Minimum entfällt, wenn es sich um einen Unfalltod
handelt. Ob Sie die große oder kleine Witwenrente bekommen, ist nicht von der
Dauer der Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft abhängig.
4 Bei welchem Einkommen wird die Witwenrente gekürzt?
Bei welchem Einkommen wird die Witwenrente gekürzt?
Grundsätzlich wird Einkommen angerechnet, das über den aktuellen Freibetrag hinausgeht. Dieser wurde zum 1. Juli 2024 angehoben und liegt nun bei 1.038,05 Euro. Wenn Sie minderjährige Kinder haben, erhöht sich dieser Wert pro Kind.
Ihre Einkünfte, die über diesen Freibetrag hinausgehen, werden in der Regel zu 40 Prozent angerechnet, wobei es Ausnahmen gibt. Hierfür ermittelt die Rentenversicherung ein rechnerisches Nettoeinkommen, indem sie je nach Einkommenswert jeweils einen pauschalen Betrag abzieht. Von diesem Nettoeinkommen werden 40 Prozent auf die Witwenrente angerechnet.
Tipp: Unter bestimmten Umständen werden nicht alle Einkünfte einbezogen. Informieren Sie sich bei einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung konkret für Ihren Fall.
5Können Männer auch Witwenrente bekommen?
Können Männer auch Witwenrente bekommen?
Ja,
natürlich. Die Witwer- oder Witwenrente ist geschlechtsunabhängig.
6Wann bekomme ich 60 Prozent Witwenrente?
Wann bekomme ich 60 Prozent Witwenrente?
Zunächst muss dafür mindestens einer der folgenden Aspekte auf Sie zutreffen:
- Wenn das Todesjahr 2024 ist, sind Sie mindestens 46 Jahre und 2 Monate alt. Zwischen 2024 und 2028 steigt das Mindestalter für die große Witwenrente jedes Jahr um 2 Monate. Beispiel: Ist das Todesjahr 2025, müssen Sie für die große Witwenrente bei Eintritt des Todesfalls mindestens 46 Jahre und 4 Monate alt sein, 2026 mindestens 46 Jahre und 6 Monate usw. Im Fall, dass das Todesjahr 2029 oder später ist, müssen Sie mindestens 47 Jahre alt sein.
- Sie sind erwerbsgemindert beziehungsweise seit dem 31. Dezember 2000 ununterbrochen berufs- oder erwerbsunfähig.
- Sie erziehen derzeit ein minderjähriges Kind oder eines, das aufgrund einer Behinderung nicht selbst für sich sorgen kann (altersunabhängig).
Außerdem müssen Sie nach dem sogenannten alten Recht veranschlagt werden. Das trifft zu, wenn Sie vor 2002 geheiratet haben und Sie selbst oder Ihr Partner oder Ihre Partnerin vor dem 2. Januar 1962 geboren ist. In diesem Fall beträgt Ihre große Witwen- oder Witwerrente 60 Prozent der Rente, die der oder die Verstorbene bekommen hat oder hätte.
7Wer bekommt die große Witwenrente?
Wer bekommt die große Witwenrente?
Die große Witwer- oder Witwenrente bekommen Sie, wenn Sie die Voraussetzungen für eine Hinterbliebenenrente erfüllen und zusätzlich mindestens einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Bei Todesjahr 2024 sind Sie 46 Jahre und 2 Monate alt oder älter. Bei einem Todesjahr zwischen 2024 und 2028 steigt das Mindestalter für die große Witwenrente jedes Jahr um 2 Monate. Beispiel: 2025 müssen Sie für die große Witwenrente bei Eintritt des Todesfalls mindestens 46 Jahre und 4 Monate alt sein. Im Fall, dass das Todesjahr 2029 oder später ist, müssen Sie für die große Witwenrente 47 Jahre alt oder älter sein.
- Sie sind erwerbsgemindert oder seit dem 31. Dezember 2000 ununterbrochen berufs- oder erwerbsunfähig.
- Sie erziehen aktuell ein Kind unter 18 Jahren oder eines, das aufgrund einer Behinderung nicht selbst für sich sorgen kann (altersunabhängig).
8Wer bekommt die kleine Witwenrente?
Wer bekommt die kleine Witwenrente?
Die kleine Witwen- oder Witwerrente bekommen Sie, wenn Sie die Voraussetzungen für eine Hinterbliebenenrente erfüllen sowie Folgendes auf Sie zutrifft:
- Bei Todesjahr 2024 sind Sie jünger als 46 Jahre und 2 Monate. Bei einem Todesjahr zwischen 2024 und 2028 steigt das Mindestalter für die große Witwenrente jedes Jahr um 2 Monate. Für die kleine Witwenrente bedeutet das: Im Jahr 2025 müssen Sie für diese bei Eintritt des Todesfalls unter 46 Jahre und 4 Monate alt sein, im Jahr 2026 unter 46 Jahre und 6 Monate usw. Im Fall, dass das Todesjahr 2029 oder später ist, müssen Sie unter 47 Jahre alt sein.
- Sie sind nicht erwerbsgemindert oder seit dem 31. Dezember 2000 ununterbrochen berufs- oder erwerbsunfähig.
- Sie erziehen aktuell kein Kind unter 18 Jahren.
Trifft einer der Punkte nicht auf Sie zu, können Sie unter Umständen die große Witwenrente beantragen.
9Wann wird die Hinterbliebenenrente gekürzt?
Wann wird die Hinterbliebenenrente gekürzt?
Ihre Hinterbliebenenrente wird gekürzt, wenn Ihr eigenes Einkommen einen bestimmten Freibetrag überschreitet.
10Wie kann ich mich finanziell selbst absichern?
Wie kann ich mich finanziell selbst absichern?
Vor allem wenn der Ehepartner oder die -partnerin in jungen Jahren stirbt, haben Sie in der Regel nur Anspruch auf eine geringe Rente. Eine Risikolebensversicherung sorgt für Sicherheit: Sie schützt den Partner oder die Partnerin ab dem ersten Beitragsmonat. Das geht übrigens mit und ohne Trauschein und ist grundsätzlich in jedem Alter sinnvoll. Mit einer Kapitallebensversicherung sichern Sie die Familie ab und bauen zusätzlich eine Altersvorsorge auf. Der wichtigste Rat für alle, die noch ein paar Jahre bis zu ihrem eigenen Renteneintritt haben, lautet: Machen Sie Ihren Lebensstandard im Alter nicht vom Verdienst oder der Rente Ihres Partners oder Ihrer Partnerin abhängig. Sorgen Sie mit einer privaten Rentenversicherung selbst vor. Wir beraten Sie gern zu Möglichkeiten der Altersvorsorge wie der Riester-Rente (zum Beispiel mit Riester-Banksparplan), Rürup-Rente oder Sofortrente.