
Growth-Strategie
Mehr zur Growth-Strategie:
Entscheidend für die Growth-Strategie ist die Investition in Wachstumsaktien. Diese Aktien stammen von Unternehmen, die ein überdurchschnittliches Wachstum aufweisen beziehungsweise bei denen die Anlegerinnen und Anleger davon ausgehen, dass Sie zukünftig am Markt stark wachsen werden. Investorinnen und Investoren, die diese Strategie verfolgen, interessieren sich weniger für die aktuelle Bewertung oder kurzfristige Gewinne, sondern setzen auf ein mittel- bis langfristiges Wachstumspotenzial der Wachstumsunternehmen.
Anders als bei der Value-Strategie, die auf unterbewertete Aktien setzt, steht bei Growth-Aktien das Wachstum im Vordergrund: Anlegerinnen und Anleger nehmen bewusst eine höhere Bewertung in Kauf, da sie von mittel- bis langfristig steigenden Gewinnen ausgehen.
Typische Wachstumsaktien finden sich häufig im Technologiebereich, in innovativen Branchen oder in Märkten mit dynamischer Entwicklung. Anlegerinnen und Anleger sollten beachten, dass die Growth-Strategie größere Kursschwankungen beinhalten kann, da zukünftiges Wachstum unsicher bleibt und vom Markt unterschiedlich bewertet wird.
Lesetipp: In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen 5 beliebte Aktienstrategien vor.