Geschäftsfrau und Geschäftsmann schauen sich Dokumente im Büro an

Vererben – diese Kosten kommen auf mich zu

Erbvertrag und Testament
Beim Vererben fallen verschiedene Kosten an. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Testament notariell beurkunden lassen. Einen Erbvertrag müssen Sie immer beim Notar abschließen.

Ein Erbe kann unter Umständen schnell teuer werden, vor allem, wenn Freibeträge überschritten werden. Aber auch für die Person, die etwas vererben möchte, fallen unterschiedliche Posten an. Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Wert Ihres Nachlasses.

Übersicht – Notargebühren für die Beurkundung

Wert des Vermögens
Beurkundung (einfaches Testament) zzgl. MwSt. und Auslagen
Beurkundung (gemeinschaftliches Testament/Erbvertrag) zzgl. MwSt. und Auslagen
25.000 Euro
115 Euro
230 Euro
50.000 Euro
165 Euro
330 Euro
125.000 Euro
300 Euro
600 Euro
200.000 Euro
435 Euro
870 Euro
500.000 Euro
935 Euro
1870 Euro
750.000 Euro
1335 Euro
2670 Euro
1.000.000 Euro
1735 Euro
3470 Euro

Weitere Kosten beim Vererben

Testament oder Erbvertrag können Sie beim Notar verwahren lassen. So stellen Sie sicher, dass das Dokument gefunden wird. Unabhängig von Ihrem Vermögen kostet das einmalig 75 Euro. Hinzu kommen 18 Euro für den gesetzlich vorgeschriebenen Eintrag ins Zentrale Testamentsregister der Bundesnotarkammer.

Wir beraten Sie gern.

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Seniorenpaar bei der Gartenarbeit. Eine Frau mit grauen Haaren erntet Tomaten während ein Mann in Hintergrund vor einem Gewächshaus steht.
Erben
Ein Erbe wird wie jedes Einkommen vom Staat besteuert. Ob und wie viel Steuern Sie auf Ihr Erbe zahlen müssen, hängt dabei nicht nur von der Höhe des Erbes ab.


Paar mittleren Alters blickt aus dem Fenster
Vererben
Im deutschen Erbrecht lässt sich die Erbverteilung nicht vollends frei wählen, auch nicht per Testament oder Erbvertrag. Selbst wer enterbt wurde, geht nicht zwangsläufig leer aus. Wir informieren, in welchen Fällen diese Regel ausnahmsweise nicht gilt, wer Anspruch auf den Pflichtteil hat und wie er sich berechnet.
Glücklicher Enkel umarmt Großvater zu Hause
Erben
2022 starben in Deutschland mehr als eine Millionen Menschen. Die Anzahl an Hinterbliebenen ist ein Vielfaches davon. In über 50 Prozent deutscher Erbfälle liegt kein Testament vor. In diesen Fällen regelt das Gesetz die Erbfolge für die Angehörigen.
Älteres Paar sitzt zu Hause am Laptop; Dokumente liegen auf dem Tisch und das Paar diskutiert.
Vererben
Brauche ich ein Testament? Wenn ja, was muss drinstehen? Erblasserinnen und Erblasser sollten sich diese Fragen stellen und für sich gewissenhaft beantworten. Dafür ist es ratsam, die zentralen Fakten und Begriffe zu kennen.

Porträt einer jungen Frau, die einen älteren Mann am Fenster umarmt
Vererben
Immobilie vererben oder verschenken
Meine Kinder oder Enkel bekommen mal mein Eigenheim
Eine Immobilie sichert nicht nur die eigene Altersvorsorge, sondern bietet der gesamten Familie Sicherheit. Schließlich ist ein Eigenheim ein bleibender Wert, den man an seine Angehörigen weitergeben kann. Dabei gilt es einiges zu beachten.
Nahaufnahme zeigt einen Schlüssels in der Hand des Maklers oder des Verkäufers.
Vererben
Schenken statt vererben
So klappt es mit der Schenkung
Schenkungsteuer, Freibetrag, Schenkungsvertrag: Wer sein Vermögen zu Lebzeiten an die kommende Generation weitergeben möchte, muss einiges beachten. Ansonsten kann die Schenkung für alle Beteiligten teuer werden.
Mann und Frau sitzen zusammen auf einer Couch. Sie lehnt den Kopf an seine Schulter.
Vererben
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorbeugen mit Vorsorgevollmacht – darauf sollten Sie achten
Wir alle können durch bestimmte Ereignisse in die Situation kommen, vorübergehend oder dauerhaft keine Entscheidungen mehr für unser Leben treffen zu können. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen wir, wer sich in Extremsituationen um unsere Belange kümmern soll.


Geschäftsmann mit Laptop arbeitet am Holztisch beim Fenster
Erben
Eine Erbschaft besteht in der Regel aus Geld und aus Sachvermögen. Grundsätzlich gilt: Für die steuerliche Bewertung und die Verteilung auf die erbenden Personen ist der Wert zum Zeitpunkt des Erbfalls entscheidend.

Frau mittleren Alters steht gedankenversunken am Fenster
Erben
Tipps für die richtige Entscheidung
Immobilie geerbt – verkaufen oder vermieten?
Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt, möchten bzw. können aber nicht selbst einziehen. Was tun mit der Immobilie – verkaufen oder vermieten?

Geschäftsleute diskutieren im Café
Vererben
Testament, Erbvertrag, Stiftung und mehr
Diese Möglichkeiten haben Sie, um Ihren Nachlass zu regeln
Wenn Sie nicht selbst regeln, was mit Ihrem Vermögen nach Ihrem Tod geschehen soll, gilt die gesetzliche Erbfolge. Oft führt sie aber nicht zu den vom Erblasser oder von der Erblasserin gewünschten Ergebnissen. Dann müssen Sie Ihren Nachlass selbst regeln.

Geschäftsfrau und Geschäftsmann schauen sich Dokumente im Büro an
Vererben
Beim Vererben fallen verschiedene Kosten an. Zum Beispiel, wenn Sie Ihr Testament notariell beurkunden lassen. Einen Erbvertrag müssen Sie immer beim Notar abschließen. Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem Wert Ihres Nachlasses.