Corona-Auszeit für Familien: Staat übernimmt fast 90 Prozent der Kosten
Alle Fragen und Antworten zum staatlich unterstützten Urlaub
Digitale Lehre, Leben auf engstem Raum und wenig Chancen auf Erholung – die Coronakrise hat finanzschwache Familien besonders getroffen. Der Bund möchte deshalb mit der Corona-Auszeit für Familien die Folgen abschwächen und den Betroffenen einen Urlaub ermöglichen.

Das Wichtigste in Kürze:
- Die ohnehin schwierige Lage für einkommensschwache Familien hat sich durch die Corona-Krise verstärkt. Höchste Zeit für Erholung! Der Bund hat deshalb die Corona-Auszeit für Familien ins Leben gerufen. Das Projekt wird mit 50 Millionen Euro gefördert und steht bis Ende 2022 zur Verfügung.
- Berechtigte Familien haben die Möglichkeit, aus derzeit 87 gemeinnützigen Familienferienstätten ein Reiseziel zu wählen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (sofern im Preis inbegriffen) übernimmt der Bund. Lediglich zehn Prozent müssen die Familien selbst bezahlen.
- Ob Sie berechtigt sind, können Sie mit Hilfe des Einkommensrechners der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung herausfinden. Wesentlich ist die Grenze beim Einkommen, für das auch Zuschüsse wie Rente, Kindergeld oder Unterhalt mitzählen.
Was ist die Corona-Auszeit für Familien?
Die Corona-Auszeit für Familien ist ein vom Bund mit 50 Millionen Euro gefördertes Projekt. Es gehört zum Corona-Aufholpaket und soll Familien mit kleinen und mittleren Einkommen einen Erholungsurlaub ermöglichen. Das Projekt steht bis Ende 2022 zur Verfügung. Berechtigte Familien können derzeit zwischen 87 gemeinnützigen Familienferienstätten in ganz Deutschland ihr Reiseziel auszuwählen. Zusätzliche Unterkünfte sollen allerdings in den nächsten Wochen folgen.
Maximal sieben zusammenhängende Übernachtungen können Berechtigte wahrnehmen. Das Angebot gilt zweimal – dieses und nächstes Jahr.
Welche Kosten werden übernommen?
Der Bund übernimmt fast 90 Prozent der Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Die restlichen 10 Prozent sowie gesonderte Kosten wie An- und Abfahrt oder Kurtaxe müssen die Familien selbst tragen.
Wo kann ich die Corona-Auszeit für Familien machen?
Derzeit nehmen 87 Unterkünfte am Projekt teil. In den kommenden Wochen sollen allerdings noch weitere hinzukommen. Die Familienerholungseinrichtungen sind über ganz Deutschland verteilt. Es gibt sie im Süden, an der Nord- und Ostsee und in der Mitte Deutschlands wie auch im Osten und Westen des Landes.
Wer ist dafür berechtigt?
Die Einkommensgrenze variiert nach Anzahl und Alter der Kinder sowie der Lebenssituation der Eltern. Bei Alleinerziehenden mit einem Kind unter sechs Jahren liegt sie bei einem Jahreseinkommen von 40.344 Euro brutto. Bei Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnerschaften mit einem Kind unter sechs Jahren bei 52.080 Euro, also knapp unter 4.500 Euro brutto pro Monat. Zum Einkommen zählt dabei nicht nur das Gehalt, sondern auch andere finanzielle Zuschüsse aller im Haushalt lebenden Personen: Kindergeld, Rente, Unterhalt und ähnliches werden mit eingerechnet.
Wer Sozialleistungen empfängt, ist automatisch berechtigt, ebenso Familien mit schwerstbehindertem Kind oder einem minderjährigen Kind mit schwerstbehindertem Elternteil. Der Hauptwohnsitz muss in Deutschland sein und Kindergeldanspruch bestehen. Auch Stief- sowie Pflegeeltern sind in der Förderung eingeschlossen.
Aber: Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Da die Plätze und finanziellen Mittel begrenzt sind, ist es vermutlich nicht möglich, jeder berechtigten Familie eine Corona-Auszeit zu finanzieren.
Muss die Verpflegung der Unterkunft in Anspruch genommen werden?
Nein. Allerdings müssen Sie beachten, dass die vom Bund bereitgestellten Mittel nur für die Verpflegung in der Unterkunft gelten. Gesonderte Kosten für beispielsweise Getränke, Bettwäsche oder zusätzliches Freizeitprogramm müssen die Familien selbst übernehmen.
Wie lang ist der Reisezeitraum?
Das Projekt läuft bis Ende 2022. Sie haben die Möglichkeit – sofern noch Plätze in der von Ihnen gewünschten Unterkunft frei sind – zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 31. Dezember 2022 zu reisen.
Wie viele Familien können die Förderung in Anspruch nehmen?
50 Millionen Euro stellt der Bund für die Corona-Auszeit zur Verfügung. Wie viele Familien genau davon profitieren, ist unklar. Das hängt stark von der Personenzahl, der Reisedauer und der Unterkunft ab.
Wie kann ich herausfinden, ob ich berechtigt bin?
Der Einkommensrechner der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung kann Ihnen als erste Orientierungshilfe dienen. Allerdings werden dort nicht alle relevanten Voraussetzungen abgefragt. In Kürze soll ein neuer Online-Check zur Verfügung gestellt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Corona-Auszeit für Familien.
(Stand: 07.10.2021)
Mit mehr Abstand als gewohnt. Aber genauso nah. Erreichen Sie jetzt Ihre Sparkasse vor Ort.