Unfallversicherung

Schützt die ganze Familie bei Unfällen im Alltag – sogar weltweit

Mit der privaten Unfallversicherung sichern Sie sich und Ihre Familie gegen die Folgen eines Unfalls ab. Ob in der Freizeit, beim Sport oder im Haushalt: Der private Versicherungsschutz setzt genau dort an, wo die gesetzliche Unfallversicherung aufhört. So besteht Schutz bei Unfällen im Alltag – auch für Kinder. 

Unfallversicherung
Greift bei Freizeitunfällen
Unfallversicherung
Schützt die ganze Familie
Unfallversicherung
Individuell festlegbar

Die Vorteile im Überblick:

  • Schützt die ganze Familie bei Unfällen, die in der Freizeit, beim Sport, im Haushalt oder im Straßenverkehr passieren
  • Springt ein, wenn es zu teilweiser oder vollständiger Invalidität kommt
  • Laufzeit und Versicherungssumme sind individuell festlegbar
  • Ermöglicht Umbauten oder Umschulungen über eine einmalige Auszahlung
  • Ist beim Versicherer erweiterbar, zum Beispiel um Unfallrente oder Krankentagegeld
  • Bietet weltweiten Schutz

Sie möchten sich gegen Unfälle in Ihrer Freizeit, beim Sport oder im Straßenverkehr absichern und auch bei Reisen im Ausland unfallversichert sein?


Privat versichert gegen Unfälle im Alltag

Die private Unfallversicherung schützt Sie und Ihre Familie bei Unfällen, die Ihnen in Ihrer Freizeit passieren – also genau in dem Zeitraum, in dem die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Als „Unfälle“ gelten dabei plötzliche Situationen, das heißt Ereignisse, die innerhalb eines kurzen Zeitraumes eingetreten sind. Gesundheitliche Schäden durch eine Dauerbelastung, die zum Beispiel beim regelmäßigen Sport entstanden sind, zählen hingegen nicht dazu.

Auch wichtig zu wissen: Die private Unfallversicherung greift nur, wenn Ihrem Körper durch ein von außen einwirkendes Ereignis ein gesundheitlicher Schaden entsteht. Ein Beispiel: Sie gehen mit Ihrer Familie im Wald spazieren, stolpern über eine hervorstehende Baumwurzel am Boden und verletzen sich. Da es sich um ein plötzliches und von außen einwirkendes Ereignis handelt, greift die Versicherung. Auch gesundheitliche Schäden durch herabstürzende Gegenstände oder Zusammenstöße im Straßenverkehr fallen unter die private Unfallversicherung.

Gerade für Familien mit Kindern kann die private Unfallversicherung sinnvoll sein. Denn: Gesetzlich unfallversichert sind Kinder lediglich während des Aufenthalts in Kindergarten, Schule oder Universität sowie auf dem direkten Weg hin oder zurück. Eine private Unfallversicherung kann deshalb eine gute Ergänzung sein, um auch Unfälle während der Freizeit abzusichern.

Erwachsene sind als Arbeitnehmer gegen Arbeitsunfälle und Unfälle, die auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Rückweg nach Hause passieren, gesetzlich unfallversichert. Gesetzlicher Versicherungsschutz für Unfälle, die im Haushalt, im Straßenverkehr oder im Urlaub passieren, besteht dagegen nicht. Auch hier bietet sich der zusätzliche Schutz durch eine private Unfallversicherung an.

Besonders wichtig ist die Unfallversicherung für Sie, wenn Sie selbstständig oder nicht berufstätig sind. Auch Hausfrauen und Hausmänner sollten auf einen entsprechenden Versicherungsschutz achten, damit auch sie ausreichend abgesichert sind. 

Versicherungsschutz bei durch Unfall verursachter Invalidität

Die Unfallversicherung greift in der Regel dann, wenn eine durch Unfall entstandene Verletzung zu bleibenden gesundheitlichen Schäden führt. Somit ist die wichtigste Leistung der privaten Unfallversicherung die sogenannte „Invaliditätsleistung“. Das bedeutet: Kommt es aufgrund eines schweren Unfalls während Ihrer Freizeit zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit, springt Ihr Versicherer ein.

Die Höhe des Betrags, der Ihnen im Falle der Invalidität ausgezahlt wird, richtet sich nach der Versicherungssumme und der Schwere der Invalidität. Grundsätzlich gilt: Je höher der Grad der Invalidität, desto höher die Leistung, die Ihnen ausgezahlt wird. Mit der gezahlten Leistung können Sie zum Beispiel Umbauten an Haus oder Auto finanzieren, die aufgrund Ihrer Invalidität notwendig geworden sind. Oder Sie nutzen die Summe als Startkapital, um einen neuen Beruf zu erlernen, der sich mit Ihrer Invalidität besser vereinbaren lässt. 

Erweiterbare Leistungen der Unfallversicherung

Ihr privater Unfallschutz lässt sich flexibel gestalten. Laufzeit und Versicherungssumme können Sie individuell festlegen und so auswählen, dass sie zu Ihrem Leben passen. Auch zusätzliche Leistungen lassen sich Ihrem Lebensstil anpassen. Ein Beispiel: Sie lieben die Berge, gehen oft wandern oder fahren gern Ski. Dann ist es für Sie sinnvoll, einen Tarif zu wählen, der die Kosten für Such-, Rettungs- oder Bergungseinsätze abdeckt.

Ebenfalls erweiterbar ist die private Unfallversicherung um eine Unfallrente, Krankentagegeld oder die Kostenübernahme von kosmetischen Operationen nach einem Unfall. Sollten Sie über eine Berufsunfähigkeitsversicherung verfügen, lohnt es sich zu prüfen, welche Leistungen diese bereits abdeckt.

Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse dazu beraten, welcher Schutz am besten zu Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Leben passt. Besonders wenn Sie riskante Hobbys haben, wie zum Beispiel Mountainbiking oder Surfen, ist eine individuelle Beratung sinnvoll. 


Sie wollen Ihren Versicherungsschutz überprüfen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern, welcher Schutz für Sie sinnvoll ist.


Häufige Fragen und Antworten

Unfälle können jederzeit und überall passieren, besonders in der Freizeit oder beim Sport. Auch ein herabfallender Ast oder ein Zusammenstoß im Straßenverkehr können zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden und damit zu Invalidität führen. In diesen Fällen springt die private Unfallversicherung ein. Sie schließt die Lücke zur gesetzlichen Unfallversicherung und ist ein sinnvoller Zusatz für Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer, die auch bei Unfällen im Alltag abgesichert sein möchten. 

Eine private Unfallversicherung ist für alle Versicherungsnehmerinnen und Versicherungsnehmer sinnvoll, die einen zusätzlichen Schutz bei Unfällen in der Freizeit, beim Sport oder im Straßenverkehr haben wollen. Besonders wichtig ist die Unfallversicherung, wenn Sie selbstständig sind oder nicht berufstätig. Auch für Hausfrauen und Hausmänner ist die Versicherung sinnvoll. 

Die private Unfallversicherung ist dann besonders sinnvoll, wenn kein gesetzlicher Unfallschutz besteht – zum Beispiel, weil Sie selbstständig sind oder nicht berufstätig. Auch wenn Sie Vollzeit zu Hause sind, weil Sie sich um Ihre Kinder oder den Haushalt kümmern, ist eine günstige Unfallversicherung ein sinnvoller Schutz. Für Erwerbstätige, die Vorerkrankungen haben und deshalb keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können, kommt ein privater Unfallschutz ebenfalls infrage.   

Die Versicherung deckt „Unfälle“ ab, das heißt Ereignisse, die plötzlich geschehen oder innerhalb eines kurzen Zeitraumes eingetreten sind. Die Unfallversicherung greift dann, wenn langfristige körperliche oder geistige Beeinträchtigungen eintreten, die durch von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse verursacht wurden. Auch schwere Verletzungen, die durch hohe Kraftanstrengung, zum Beispiel durch das Heben schwerer Kartons während eines Umzug entstehen, deckt die Versicherung in der Regel ab. 

Die Unfallversicherung zahlt, wenn alle vertraglich vereinbarten Versicherungskriterien erfüllt sind. Diese variieren je nach Tarif. Grundsätzlich jedoch gilt: Die Höhe des Betrags, den die Unfallversicherung auszahlt, richtet sich nach dem Schaden und dem Grad der Invalidität. Dementsprechend leistet die Versicherung im Schadensfall einen Prozentsatz der vereinbarten Versicherungssumme. Ihre Sparkasse kann sie über die verschiedenen Bedingungen aufklären und Sie dazu individuell beraten. 

Als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer sind Sie mit der privaten Unfallversicherung in der Regel dann abgesichert, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift. Dies gilt zum Beispiel für Freizeitaktivitäten, Sport im Alltag oder den Straßenverkehr. Auch Partnerinnen, Partner und Kinder können mitversichert werden. 

Wer bei Unfällen zahlt, ist in erster Linie davon abhängig, unter welchen Umständen der Unfall entstanden ist. Sind Sie Arbeitnehmer, sind Ihre Arbeits- und Wegeunfälle bereits über die Pflichtversicherung Ihres Arbeitsgebers versichert. Auch zahlt die gesetzliche Unfallversicherung zum Beispiel eine Rente, sollten Sie nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit dauerhaft gesundheitlich beeinträchtigt sein.

Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche sind gesetzlich abgesichert, wenn Ihnen Unfälle in Kindergarten, Schule oder einer sonstigen Ausbildungsstätte passieren. Dies gilt auch für den direkten Weg hin oder zurück.

Die private Unfallversicherung hingegen zahlt dann, wenn Ihnen oder Ihren Kindern Unfälle im Alltag, etwa beim Sport in der Freizeit oder im Straßenverkehr, passieren – solange die vereinbarten Versicherungsbedingungen erfüllt sind.


Haben wir noch noch nicht alle Fragen beantwortet? Dann sprechen Sie uns an und vereinbaren ein persönliches Beratungsgespräch.