Telefon-Banking
Ihr direkter Draht zum Konto
Bankgeschäfte können Sie nicht nur in der Filiale oder über Ihr Online-Banking erledigen: Lernen Sie jetzt das Telefon-Banking Ihrer Sparkasse kennen und freuen Sie sich über viele praktische Services.



Das Wichtigste auf einen Blick:
- Bankgeschäfte einfach per Telefon erledigen
- Konto-Service rund um die Uhr
- Von zu Hause oder unterwegs
- Alternative oder Ergänzung zum Online-Banking
Sie möchten das Telefon-Banking Ihrer Sparkasse nutzen? Richten Sie jetzt Ihren Zugang ein.
Mit dem modernen Telefon-Banking Ihrer Sparkasse erledigen Sie Bankgeschäfte jetzt noch schneller und bequemer. Wählen Sie ganz einfach die Nummer, die zum Telefon-Banking führt, geben Ihre Zugangsdaten per Sprach- oder Tastatureingabe ein und schon geht’s los: Geben Sie eine Überweisung in Auftrag, erfragen Sie Ihren Kontostand oder kaufen Sie Wertpapiere. Das alles funktioniert mit dem innovativen SprachPortal der Sparkasse. Sollten Sie doch lieber mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter Ihrer Sparkasse sprechen, so ist dies zumeist zu den bekannten Öffnungszeiten Ihres Instituts möglich.
Leistungsumfang beim Telefon-Banking
- Kontoauskünfte
- Überweisungen
- Terminüberweisungen
- Daueraufträge einrichten, ändern oder löschen
- Depotinformationen
- Kauf und Verkauf von Wertpapieren
- Sperren Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Sparkassen-Kreditkarte
- Sperren Ihres Zugangs zum Telefon-Banking
Kosten des Telefon-Bankings
Das Freischalten und Nutzen von Telefon-Banking ist für Sie als Kundin oder Kunde einer Sparkasse kostenlos. Lediglich die üblichen Kosten für das Telefonieren (über das Festnetz oder Smartphone) fallen an. Außerdem müssen Sie gegebenenfalls für Buchungsposten, wie zum Beispiel Überweisungen, zahlen. Die Kosten dafür variieren, je nachdem welches Kontomodell Sie nutzen.
Sie möchten das Telefon-Banking Ihrer Sparkasse nutzen? Richten Sie jetzt Ihren Zugang ein.