Junger Mann schaut im halbdunklen auf ein Tablet. Das Büro hinter ihm ist leer.

So bringen Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voran

Ratgeber Digitalisierung
Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Abläufe oder richten ihr Geschäftsmodell komplett auf die digitale Welt aus. Machen auch Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft. Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Die digitale Transformation braucht den ganzheitlichen Blick

Ob Blockchain, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz – diese digitalen Innovationen verändern Prozesse in Industrie und Wirtschaft auf grundlegende Weise. Doch die Digitalisierung von Unternehmen ist nicht allein eine Frage von Technologie, sondern vor allem von Ideen und Strategien. Schnell ein neues digitales Tool einführen? Wichtiger ist der ganzheitliche Blick auf Strukturen und Abläufe – und auf das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens. Passt das noch in unsere zunehmend digitalisierte Welt und zu den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden? Oder ist es an der Zeit, eine grundlegende Transformation in die Wege zu leiten?


Zwei Frauen und zwei Männer stehen im Kreis hinter einer Glaswand und unterhalten sich.
Mit Werkzeugen wie dem Digitalcheck können Sie gezielt überprüfen, wie digital Ihr Unternehmen aufgestellt ist und welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sein könnten. Bei der Finanzierung können Sie auf staatliche Fördermittel zurückgreifen.

Personalversammlung mit verschiedenen Personen an einem Stehtisch in der Nähe einer Produktionshalle.
Meistern Sie die Digitalisierung
So werden Mittelständler digitale Vorreiter
Nur jedes vierte Unternehmen plante 2020 konkrete Investitionen ins digitale Geschäft. Das Bild hat sich seitdem deutlich gewandelt: An der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen führt kein Weg vorbei. Wie Sie Ihnen gelingen kann.
Junger Mann mit Smartphone in der Hand. Vor ihm liegt ein Paket auf dem Schreibtisch.
Analog war gestern: Wer in Zeiten der Digitalisierung vorn mitspielen will, sollte den zahlreichen neuen Webservices aufgeschlossen gegenüberstehen. Viele von ihnen erleichtern den Arbeitsalltag oder eröffnen neue Vertriebspotenziale.
Ein Mann mit Schutzhelm steht vor einer Glswand mit Projektionen. Im Hintergrund sieht man eine Produktionsstraße mit Robotern.
Das lohnt die Mühe: Mit Digitalisierung und Automatisierung mildern Unternehmen den Arbeitskräftemangel, sparen Ressourcen und verringern Fehlerquellen. Eine Anleitung.

Mann kniet vor Roborterarm in einem modernen und technischen Umfeld und prüft diesen.
Artificial Intelligence (AI)
Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Ob im Kundenservice, bei der Prozessoptimierung oder der Datenanalyse: Künstliche Intelligenz kann mittelständischen Unternehmen zahlreiche Chancen bieten, um die Effizienz zu steigern, Ergebnisse zu verbessern und Kosten zu senken.
Nahaufnahme eines Handgelenks mit Smartwatch, die zum Bezahlen verwendet wird.
Prozessoptimierung durch Wearables
Mit Wearables alle Infos im Blick behalten
Eine Datenbrille, die Logistikmitarbeitern den idealen Weg zum richtigen Lagerplatz anzeigt: Wearables sind intelligente tragbare Geräte mit viel Potenzial. Sie steigern die Produktivität der Mitarbeiter und beschleunigen Prozesse – von der Produktion bis zum Warenumschlag.

Gruppe von Personen im Büro schauen gebannt auf Bildschirme.
Die Vorteile lernender Technik
So sparen Sie Kosten mit Machine Learning
Produktempfehlungen wie bei Amazon oder Netflix oder Chat-Bots im Kundenservice: Machine Learning ist inzwischen im Alltag vieler Unternehmen und Kunden angekommen. Was sind die Vorteile der lernenden Technik und wie gelingt der Einstieg?

Zwei Männer in einem Büro sitzen nebeneinander und lachen. Einer hat ein Smartphone am Ohr der andere hält sich die Nase zu. Vor ihnen liegt eine Virtuel Reality Brille
Es gibt unzählige Szenarien, die sich in der virtuellen Realität, kurz VR, erleben lassen. Die Technik kommt zum Einsatz in der Medizin, der Psychologie, in der Autoindustrie. Wie viel Potenzial wirklich in der Anwendung steckt.
Mädchen bedient digitales Smart Home Display an der Wand. Im Hintergrund ist unscharf die Familie zu erkennen.
Die intelligente Vernetzung der Haustechnik entwickelt sich zusehends zu einem attraktiven Geschäftsmodell. Doch können sich mittelständische Unternehmen neben Global Playern wie Google oder Amazon behaupten? Ja – mit der richtigen Strategie.
Junge Frau hält durchsichtigen, runden Gegenstand prüfend vors Gesicht in einem modernen Industrieumfeld.
Das Internet der Dinge (IoT) markiert einen aufregenden Wendepunkt. Vernetzte Geräte verändern sowohl die Produktion als auch die Produkte selbst. Für den Kunden geht es vor allem um eines: den Nutzen.

Zeit, sich zu schützen

Trotz akuter Bedrohungslage sind viele Firmen weder ausreichend informiert noch gegen Cyberkriminalität gewappnet. Der Mittelstand hat hier dringenden Handlungsbedarf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können und warum eine Cyberversicherung heutzutage existenziell ist.


Ein Mann sitzt an einem Schribtisch vor einem Monitor. Der Blick ist durch eine Glasscheibe mit Spiegelungen.
Damit Bürgerinnen und Bürger aber auch Unternehmen dem Umgang mit Daten nicht schutzlos ausgeliefert sind, ist die korrekte Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit enorm wichtig.
Junger Mann sitzt mit Handy am Ohr im Schneidersitz in einem Serverraum vor Kabeln.
Cyberangriffe abwehren
IT-Sicherheit im Unternehmen
Immer mehr Geräte tauschen Daten aus. Und Smartphones und Tablets haben heute ihren festen Platz in immer mehr Arbeitsabläufen. Für Unternehmen steigt dadurch die Gefahr von Cyberangriffen. Experten erläutern, wie sich Firmen gegen die Risiken schützen können.


Nutzen Sie Förderprogramme für Ihre digitalen Lösungen

Bund und Ländern fördern Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalprojekten. Es gibt unter anderem Zuschüsse und Förderkredite für Beratungsleistungen, Investitionen in die IT-Infrastruktur und IT-Security, den Aufbau von E-Commerce-Plattformen und Projekte rund um Industrie 4.0. Die Sparkasse und die Partnerunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützen Sie dabei, die passende Finanzierung für Ihre Digitalisierungsstrategie zu finden. Neben Fördermitteln kann auch Leasing oder Mietkauf eine Lösung sein. Auch dazu beraten wir Sie gern.


Frau und Mann in in modernem digitalen Umfeld besprechen technische Pläne auf einem Bildschirm.
In digitalen Fortschritt investieren
Voll digitalisiert: Bitte einmal IT-Update 4.0
Beim Thema Digitalisierung denken alle an digitale Transformation. Viel Potenzial steckt für Unternehmen aber bereits in der Optimierung von Prozessen durch den Einsatz moderner Soft- und Hardware. Wie Unternehmen das finanzieren können, erfahren Sie hier.
Zwei Frauen stehen in einer Fabrikhalle. Sie unterhalten sich. Vor ihnen liegt ein Tablet.
Auf in die digitale Welt. Damit sie ihre Potenziale in dieser Hinsicht besser ausschöpfen können, gibt es Fördermöglichkeiten vom Bund, den Ländern sowie aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir bringen Klarheit in den Förderdschungel.

Häufige Fragen zur Digitalisierung

Die Digitalisierung beschreibt einen umfassenden Wandel der Gesellschaft durch den Einsatz digitaler Technologien und Innovationen. Ursprünglich war mit Digitalisierung ein mechanischer Vorgang gemeint, bei dem analoge Informationen in digitale Informationen umgewandelt werden. Inzwischen wird der Begriff deutlich weiter gefasst: Er bezeichnet einen von digitalen Technologien bestimmten Modernisierungsprozess aller Lebensbereiche. In dem Zusammenhang spricht man auch von digitaler Transformation oder digitalem Wandel.

Die Digitalisierung erstreckt sich auf alle Bereiche des Lebens, zum Beispiel auf Wirtschaft, Kultur, Kommunikation und Gesundheitswesen. Überall kommen digitale Technologien zum Einsatz, die Prozesse beschleunigen, Systeme vernetzen oder große Datenmengen nutzbar machen. Bei der Digitalisierung von Unternehmen sind meist auch alle Bereiche berührt: von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zu Vertrieb und Marketing.

Es gibt die disruptive Digitalisierung, wie sie vor allem Start-ups anwenden: Diese Form der Digitalisierung folgt dem Gedanken, eine Branche mit völlig neuen, digitalen Geschäftsmodellen zu revolutionieren. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von digitaler Disruption.

Bei der inkrementellen Digitalisierung handelt es sich nicht um einen revolutionären Neuanfang, sondern um eine evolutionäre Weiterentwicklung eines Unternehmens oder eines Geschäftsmodells. Dabei werden Anwendungen und Abläufe Schritt für Schritt digitalisiert.

Die Digitalisierung begegnet uns in allen Lebensbereichen. Immer mehr Menschen bestellen Essen im Internet, buchen S-Bahn-Tickets via Smartphone-App oder kommunizieren per Video mit ihren Kolleginnen und Kollegen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal deutlich beschleunigt.

Für Unternehmen bringt die Digitalisierung Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Digital gut aufgestellte Unternehmen sind in der Regel wettbewerbsfähiger und profitieren von erhöhten Wachstumschancen. Auch lassen sich mithilfe digitaler Innovationen Energie und andere Ressourcen einsparen.

Auf dem Weg zum digitalisierten Unternehmen braucht es jedoch den Willen zur Veränderung und größere Investitionen unter anderem in neue Technologien und digitale Kompetenzen. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt kleine und große Unternehmen bei diesem Prozess.

Im Prinzip können alle Bereiche eines Unternehmens digitalisiert werden, angefangen von internen Prozessen wie der Dokumentenverwaltung bis hin zu Produktionsabläufen. Auch die gesamte Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, die gemeinsame Arbeit in den Teams, das Lieferkettenmanagement oder das Recruiting lassen sich digital gestalten.

Vor der Digitalisierung einzelner Prozesse sollten Unternehmerinnen und Unternehmer sich aber fragen, ob ihr Geschäftsmodell tragfähig für das digitale Zeitalter ist. Oder braucht es dort eine Kurskorrektur? Vielleicht gehört auch die komplette Vertriebsstrategie auf den Prüfstand, bevor einzelne Kanäle für die Kundschaft angepasst werden können.

Die Digitalisierung beschränkt sich nicht auf eine einzelne Abteilung, sondern betrifft das Unternehmen in Gänze. Deshalb sollte die Digitalisierung Sache der Geschäftsführung sein. Nur wenn das Management alle Abteilungen einbezieht und funktionsübergreifend an der digitalen Transformation gearbeitet wird, kann der Wandel gelingen.

Mit der Digitalisierung ändern sich die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden: Sie erwarten Produkte und Dienstleistungen, die sie online finden, per Smartphone-App nutzen und im Anschluss in sozialen Medien bewerten können. Unternehmen müssen die Wünsche ihrer Kundschaft identifizieren und ihr Geschäft entsprechend weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Digitalisierung hilft auch dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Einführung digitaler Tools und Technologien kann industrielle Prozesse vereinfachen und so Energie und andere Ressourcen sparen. Auch das kann zum Wettbewerbsvorteil werden.

Von Digitalisierung profitieren kann grundsätzlich jedes Unternehmen, denn mit digitalen Technologien lassen sich Abläufe effizienter gestalten und Ressourcen einsparen. Mit einem digitalen Unternehmensansatz oder digitalisierten Vertriebs- und Kommunikationsstrukturen können darüber hinaus völlig neue Kundengruppen angesprochen werden – das eröffnet Wachstumschancen.

Die Einführung neuer Software oder die Digitalisierung der Produktion verursachen hohe Kosten. Eine Lösung für dieses Problem kann Leasing sein. Es gilt das Prinzip „Pay as you earn“: Die Raten für Leasing oder Mietkauf werden direkt aus den Einnahmen des Investitionsobjektes erwirtschaftet.

Möglich ist auch die langfristige Vorfinanzierung. Die Rückzahlung erfolgt, sobald die neuen Systeme in Betrieb sind und Einnahmen bringen. Das schafft Spielraum für laufende Kosten und erlaubt weitere Investitionen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Förderungen von Bund und Ländern für Digitalprojekte, unter anderem für externe Beratungsleistungen, Lösungen für Cloud-Computing, Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Investitionen rund um Industrie 4.0. Lassen Sie sich am besten in Ihrer Sparkasse zu Fördermöglichkeiten beraten.