Ein Mann mit Schutzhelm steht vor einer Glswand mit Projektionen. Im Hintergrund sieht man eine Produktionsstraße mit Robotern.

So digitalisieren und automatisieren Sie Prozesse

Arbeitsabläufe modern gestalten
Das lohnt die Mühe: Mit Digitalisierung und Automatisierung mildern Unternehmen den Arbeitskräftemangel, sparen Ressourcen, verringern Fehlerquellen und schaffen eine höhere Nachverfolgbarkeit. Eine Anleitung.
Das Wichtigste in Kürze:
Counter Menschen 3

0Prozent

der deutschen Unternehmen setzen inzwischen mindestens eine digitale Office-Lösung ein (Digital Office Index 2023).

Status Quo Digitalisierung von Prozessen in deutschen Unternehmen

Zettelwirtschaft, volle Aktenschränke und Stapel von Notizbüchern haben in vielen Büros in Deutschland inzwischen ausgedient. Bei ihren Geschäfts- und Verwaltungsprozessen verzichten spätestens seit der Corona-Pandemie die wenigsten Betriebe noch auf digitale Möglichkeiten: 95 Prozent der deutschen Unternehmen setzt inzwischen mindestens eine digitale Office-Lösung wie ERP, ECM oder CRM ein, wie die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom  zeigen.

8 von 10 Unternehmen gaben an, Prozesse zu digitalisieren, um als Arbeitgeber für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein – 74 Prozent, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. 40 Prozent der Unternehmen sehen sich als Digitalisierungsvorreiter, 9 Prozent sogar als Spitzenreiter bei der Digitalisierung ihrer Prozesse.

49 Prozent der befragten Unternehmen schätzen sich allerdings noch als Nachzügler in Sachen Digitalisierung ein. Darunter sind insbesondere kleine Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten (54 Prozent), die bei sich Nachholbedarf sehen. Laut Umfrage hat aber niemand der Befragten den Anschluss an die Digitalisierung verpasst.

Analoges Arbeiten zu digitalisieren, reicht heute nicht mehr aus. Es geht darum, die Unternehmensabläufe aus digitaler Perspektive sehr grundsätzlich zu überprüfen und zu optimieren.
Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer Bitkom e. V.

Was bedeutet Prozessdigitalisierung?

Bei der Digitalisierung von Prozessen werden durch den Einsatz digitaler Technologien und Werkzeuge traditionelle, manuelle oder papierbasierte Prozesse in Unternehmen und Organisationen automatisiert, optimiert und effizienter gestaltet. Dies kann verschiedene Aspekte umfassen, zum Beispiel die Automatisierung von Routineaufgaben wie die Verarbeitung von Zahlungen und Rechnungen, den Einsatz von Software zur Datenverarbeitung und -analyse, die Implementierung von digitalen Workflows oder die Nutzung von Cloud-Plattformen für das Speichern und den Austausch von Informationen.

Die Digitalisierung allein ist allerdings noch kein Garant für effizienteres, schnelleres Arbeiten. Es kommt immer im Einzelfall darauf an, dass der jeweilige Prozess gut funktioniert. Erst dann kann durch Digitalisierungsmaßnahmen das volle Potenzial ausgeschöpft werden.  Abläufe werden effizienter, wertvolle Arbeitszeit wird besser genutzt und Sie haben mehr Zeit für die Betreuung Ihrer Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigten.

Vorteile für Unternehmen durch Prozesdigitalisierung

Insgesamt ermöglicht die Prozessdigitalisierung Unternehmen, wettbewerbsfähiger zu werden, Kosten zu senken, die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden, ihrer Beschäftigten und Stakeholder zu verbessern und Innovationen voranzutreiben.

Dass es sich nur für große Unternehmen lohnt, Prozesse zu digitalisieren, ist ein Trugschluss. Gerade kleinen Unternehmen können digitale Lösungen dabei helfen, ihre begrenzten Kapazitäten etwa an Personal und Geld effizienter einzusetzen.
Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer Bitkom e. V.

Welche Prozesse lassen sich digitalisieren und welche nicht?

Im Grunde lassen sich fast alle analogen Geschäftsprozesse digitalisieren. Schwer oder kaum zu digitalisieren sind hingegen Prozesse, die ausschließlich oder größtenteils auf menschlichen Interaktionen beruhen und Körper, Geist beziehungsweise bestimmter Sinne bedürfen. Das ist vor allem in vielen Werkstattbetrieben wie dem Handwerk und den dortigen Prozessen der Fall.

Erfolgreich digitalisierte Kernprozesse wie der Kundenservice oder der Vertrieb werden sich direkt positiv auf Ihre Beziehungen zur Kundschaft und somit auf Ihren Geschäftserfolg auswirken. Ressourcensparend machen sich wiederum digitalisierte Prozesse im administrativen Back-Office-Bereich, beispielsweise im Personal- oder Finanzwesen bemerkbar.

Counter Menschen 9

0Prozent

der Unternehmen arbeiten 2023 bereits komplett papierlos, 2022 waren es noch 8 Prozent. ("Digitaler Graben im Büro", Bitkom e. V. 2023,).

In diesen 6 Bereichen in Unternehmen hat sich die Prozessdigitalisierung bewährt:

Büro- und Verwaltungsprozesse

Wenn ein Betrieb seine Geschäftsprozesse digitalisieren will, fängt er idealerweise im Büro und der Verwaltung an. Immerhin arbeitet jedes achte Unternehmen inzwischen komplett papierlos. Die Digitalisierung von Dokumenten ist effizient, bringt Ordnung und schont in erheblichem Maße Ressourcen.

Digitale Dokumentenverwaltungssysteme (DMS) helfen beispielsweise dabei, Papierkram zu reduzieren. So können Sie auf Ihr digitales Büro jederzeit, von überall aus und mit jedem Gerät zugreifen. Das ist umso wichtiger, wenn Ihre Firma über mehrere Niederlassungen verfügt. Auch Ihre Beschäftigten im Homeoffice oder remote arbeitend haben dadurch Zugriff auf alle ihre Dokumente.

Digitale Systeme zur Workflow-Automatisierung wie Enterprise Ressource Planning (ERP) – für die digitale Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen wie Personal oder Material –, Enterprise Content Management (ECM) – für die digitale Verwaltung geschäftlicher Dokumente und Inhalte – sowie Customer Relationship Management (CRM) – zur digitalen Verwaltung von Kundenkontakten – sind inzwischen weit verbreitet.

Mit digitalen Lösungen für Ihr Finanzwesen können Sie Ihre Buchhaltung auf ein neues Level bringen. Regelmäßige Geschäftsvorgänge lassen sich mithilfe von Rechnungsmanagementsystemen automatisieren. Dort können Sie auch Ihre digitalisierten Belege archivieren. Oder Sie nutzen dafür einen zentralen Server beziehungsweise einen Cloudservice, das spart Materialkosten und erleichtert den Zugriff für Ihre Steuerfachkräfte.

Wenn Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihrer Verwaltungsprozesse loslegen wollen, hilft Ihnen hierbei zum Beispiel der Digitalisierungsbaukasten des Bundes .

Personalmanagement

Das Personalwesen ist ein Bereich, der von der Digitalisierung besonders stark profitiert. Die Automatisierung von HR-Prozessen ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen von Beschäftigten effizienter zu steuern und zu verwalten. Ob Recruiting, Onboarding, Zeiterfassung, Personalakte, Urlaubsplanung, Krankmeldungen, Dienstreiseabrechnung oder Sicherheitsunterweisungen: Im HR-Bereich existieren zahlreiche Vorgänge, die für Ihre Unternehmensdigitalisierung relevant sind. Dabei hilft die Umstellung auf:

Kommunikation

Auch in der internen und externen Kommunikation geht der Trend weg von klassischen Kanälen hin zu digitalen Alternativen. Noch 2022 hat knapp die Hälfte der Unternehmen (48 Prozent) häufig oder sehr häufig Briefe genutzt, 2023 waren es nur noch 40 Prozent. Das gute alte Faxgerät nutzten 2023 allerdings noch immer erstaunliche 33 Prozent häufig oder sehr häufig.

Neben automatisierten E-Mail-Antworten und Kalenderprogrammen vereinfachen Kommunikationsplattformen, Instant Messaging, Kollaborationstools für die Zusammenarbeit im Homeoffice oder remote, Social-Media-Kanäle, Blogs oder Online-Terminbuchungstools Ihre Korrespondenz.

Kundenservice

Kundendienstportale für Selbsthilfe inklusive Ticketsysteme für den Support ermöglichen es Unternehmen, Anfragen effizienter zu bearbeiten und den Überblick über Anliegen Ihrer Kundschaft zu behalten. KI-Lösungen wie Chatbots setzen sich auch in der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden immer mehr durch. Sie bieten rund um die Uhr schnelle Antworten. Zur Auswertung von Kundenfeedback dienen diverse Analysetools. Auch Customer Relations Management-Software (CRM) ermöglicht personalisierte Kommunikation und hilft bei der Verwaltung von Kundendaten.

All diese Maßnahmen können sich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken. Wichtig ist gerade in diesem Bereich aber, eine ausgewogene Mischung aus Automatisierung und persönlichem Service zu finden. Viele Menschen schätzen nach wie vor die Option der persönlichen Beratung – vor allem bei komplexeren Anliegen.

Produktion und Fertigung

In der Produktion und Fertigung ist die Grundlage für vernetzte und automatisierte Prozesse der Einsatz von Industrie-4.0-Prinzipien :

Logistik und Lieferkette

Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und Unsicherheiten wie Kriegen, Pandemien oder Unwetterereignissen wird deutschen Unternehmen auch die Bedeutung vernetzter Lieferketten für die eigene Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit immer bewusster: Laut der Studie „Digitalisierung in Supply Chains“  des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) und der Hochschule Fulda plant die Hälfte der befragten Logistikverantwortlichen in den nächsten fünf Jahren in diesem Bereich eine Digitalisierungsoffensive. Dafür stehen vor allem folgende Technologien im Fokus:

Individuelle Digitalisierungsstrategie zur Prozessdigitalisierung

Egal, ob Sie einzelne bestehende Prozesse Ihres Betriebes durch digitale Technologien effizient gestalten oder gleich die digitale Transformation beziehungsweise den Wandel zur Industrie 4.0 vollziehen wollen, wichtig ist in jedem Fall, vorab einen individuellen Digitalisierungsfahrplan zu erstellen. Wie Sie dabei genau vorgehen, kann je nach Unternehmenskontext variieren. In unserem Schwerpunktbeitrag zur digitalen Transformation erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg in die Digitalisierung und haben Tipps für Fördermöglichkeiten und zur Finanzierung zusammengestellt.

Sie wollen digital durchstarten?

Die Expertinnen und Experten Ihrer Sparkasse helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen bei allen Finanzfragen gern persönlich weiter.
Zu meiner Sparkasse

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Prozessdigitalisierung

1

Was ist Prozessdigitalisierung?

Die Digitalisierung von Prozessen bezieht sich auf die Optimierung und Umwandlung von analogen, manuellen oder papierbasierten Geschäftsprozessen mithilfe von Technologien wie Software, künstlicher Intelligenz, Automatisierung sowie Datenmanagement in digitale Formate.

Das Ziel der Prozessdigitalisierung ist es, die Effizienz und die Produktivität zu steigern, Fehler zu minimieren, die Transparenz zu verbessern, schnellere Entscheidungen treffen zu können, wettbewerbsfähig zu bleiben und insgesamt die betriebliche Leistung in einem Unternehmen zu optimieren.

Digitale Technologien sind in fast allen Unternehmensbereichen sinnvoll und können Geschäftsprozesse optimieren. In folgenden Bereichen werden besonders häufig Prozesse digitalisiert:

1. Buchhaltung und Finanzwesen

2. Dokumentenmanagement

3. Personalmanagement

4. Kundenbeziehung und Kundenservice

5. Interne Kommunikation

6. Produktion und Fertigung

7. Vertrieb

8. Logistik und Lieferketten

Ihre Geschäftsprozesse sollten Sie idealerweise auf Basis einer Digitalisierungsstrategie digitalisieren. Bei der Erstellung ist es wichtig, dass alle Prozesse des Unternehmens entlang der digitalen Wertschöpfungskette ganzheitlich betrachtet werden. Nur so ist die digitale Transformation beziehungsweise die Digitalisierung von Prozessen möglich und erfolgreich. Hilfe für Ihre Digitalisierungsstrategie finden Sie in unserem Beitrag.

Neben größeren, strategisch bedeutsamen Prozessen sollten Sie bei der Digitalisierung auch immer Quick Wins berücksichtigen. Diese schnellen Lösungen sind einfach umzusetzen, in der Regel wirtschaftlich leicht zu realisieren und bei Problemen schnell rückgängig zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Frauen und zwei Männer stehen im Kreis hinter einer Glaswand und unterhalten sich.
Mit Werkzeugen wie dem Digitalcheck können Sie gezielt überprüfen, wie digital Ihr Unternehmen aufgestellt ist und welche Maßnahmen für Sie sinnvoll sein könnten. Bei der Finanzierung können Sie auf staatliche Fördermittel zurückgreifen.
Porträt eines Mannes, der ein digitales Tablet in einem Serverraum benutzt. Er schaut freundlich Richtung Kamera.
Cyberkriminalität so hoch wie nie
So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen ist so hoch wie nie. Dabei sind viele Firmen weder ausreichend informiert noch dagegen gewappnet. Wir zeigen, wie Sie sich schützen können.
Ein Mann sitzt an einem Schribtisch vor einem Monitor. Der Blick ist durch eine Glasscheibe mit Spiegelungen.
Um sicherzustellen, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Umgang mit Daten nicht schutzlos bleiben, ist die gewissenhafte Umsetzung von Datenschutz und Datensicherheit von größter Bedeutung.