Die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke steigen konstant. Vergangenes Jahr wurden pro Kopf rund 520 Euro für Geschenke ausgegeben.
31 Prozent der in Deutschland lebenden Personen planen, dieses Weihnachten Geld oder Gutscheine zu verschenken. Die meisten der Beschenkten sparen das Geld.
Geldgeschenke müssen nicht immer ein Haufen Scheine in einem Umschlag sein. Es gibt viele Möglichkeiten, die Moneten kreativ zu verpacken.
Die Höhe der Ausgaben für Weihnachtsgeschenke steigt mit den Jahren konstant. Während pro Kopf im Jahr 2011 rund 339 Euro für Geschenke ausgegeben wurden, sind es mittlerweile schon 520 Euro.
Am beliebtesten sind Gutscheine und Geld. Rund 31 Prozent der befragten Personen möchten ihren Liebsten mit Geldgeschenken eine Freude bereiten. Es folgen Selbstgemachtes mit 30 Prozent und Sportartikel mit 26 Prozent. Danach kommen Spenden für wohltätige Zwecke (17 Prozent) sowie Smartphones (16 Prozent). (Quelle: FOM)
Das Geld nur in einen Umschlag zu packen oder direkt aufs Konto zu überweisen, kann allerdings doch etwas öde sein. Viel persönlicher wird es, wenn Sie die Scheine mit ein paar einfachen Handgriffen in ein Origami-Herz oder einen Tannenbaum verwandeln und zwischen Kleinigkeiten wie Süßkram oder Deko-Artikeln verstecken. So umgehen Sie auch den unangenehmen Moment, wenn der oder die Liebste das Geld zwar längst entdeckt hat, jedoch natürlich nicht sofort darauf eingehen möchte.
Eine schöne Origami-Figur zu falten, ist kein Hexenwerk. In den folgenden Videos helfen wir Ihnen mit einer Step-by-Step-Anleitung weiter.
Sie wollen zusammen mit dem Geld ein wenig Liebe verschenken? Dann ist das Origami-Herz für Sie genau das Richtige.
Nicht nur der festlich geschmückte Tannenbaum im Wohnzimmer zieht alle Blicke auf sich. Auch Ihr selbstgefalteter Origami-Tannenbaum wird mit Sicherheit bewundert.
Sterne und Weihnachten gehören zusammen – und sind auch aus der Origami-Faltkunst nicht wegzudenken.
Der oder die Beschenkte ist ein wahres Engelchen? Zeigen Sie es der Person, indem Sie das Geldgeschenk zum Engel formen. Mit einem lächelnden Gesicht freut das sogar die Jüngsten.