Traditionell heißt es, dass die Deutschen gern bar zahlen. In den letzten Jahren zeichnete sich aber immer stärker ein Trend in Richtung digitale Bezahlverfahren ab. Im Mittelpunkt: die girocard (Debitkarte) als beliebtestes digitales Zahlungsmittel. Durch Corona hat sich das weiter verstärkt. So verzeichnete die girocard (Debitkarte) im ersten Halbjahr 2020 über 20 Prozent mehr Zahlungen als vorher. Und 78 Prozent der Nutzer, die eine girocard (Debitkarte) mit Kontaktlos-Funktion besitzen, nutzen diese auch – laut einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank von Ende 2020. Damit steht das Girokonto eindeutig im Zentrum des Bezahlens.
Wie können unsere Kunden einfach und sicher digital bezahlen? Das haben sich Banken und Sparkassen in Deutschland gefragt. Seit Jahrzehnten pflegen wir eine enge Zusammenarbeit im Bereich Zahlungsverkehr, aus der gemeinsame Angebote wie die girocard (Debitkarte), paydirekt, giropay und Kwitt entstanden sind. giropay führt die Vorteile der vielen Payment-Produkte zu einer einzigen Marke zusammen.
Durch die Zusammenführung von paydirekt, giropay und Kwitt zugiropay haben Sie als Kunde mehr Möglichkeiten. Und Sie können in noch mehr Online-Shops mit giropay bezahlen. Nachteile haben Sie durch die Zusammenführung nicht.
In Online-Shops sicher direkt vom Girokonto bezahlen
Geld in Echtzeit von Handy zu Handy senden¹ und Geld anfordern
Die eigene Volljährigkeit nachweisen – ohne Freischalten
Wenn Sie im Online-Shop giropay auswählen, wird die Zahlung direkt über Ihr Girokonto abgewickelt. So bekommt kein fremder Zahlungsanbieter Einblick in Ihre Daten. Die Server von giropay unterliegen den gleichen, hohen Sicherheitsanforderungen wie das Online-Banking Ihres Girokontos. Wenn Sie sich einmalig in Ihrem Online-Banking für giropay freischalten und sich mit giropay-Benutzernamen plus Passwort anmelden, genießen Sie beim Bezahlen im Online-Shop Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie. Sie greifen außerdem auf exklusive Rabatte und Vorteilsaktionen zu.
Alternativ können Sie auch mit giropay bezahlen, ohne sich im Online-Banking freizuschalten. Nutzen Sie dazu einfach Ihre Zugangsdaten aus dem Online-Banking. Allerdings gilt dann der Käuferschutz nicht.
Sie können mit giropay überall dort online bezahlen, wo Sie das alte oder neue Logo sehen. Seit dem 12. Mai 2021 sehen Sie dabei ein kleines paydirekt-Logo unter dem neuen giropay-Logo mit der Tastatur (Pinpad) – als Wiedererkennungszeichen für unsere paydirekt-Nutzer. Wenn Sie schon für paydirekt freigeschaltet sind, können Sie die Online-Bezahlen-Funktion von giropay direkt nutzen und behalten beim Zahlen mit Benutzername und Passwort weiterhin Käuferschutz. Als bisheriger giropay-Kunde können Sie ebenfalls direkt weiternutzen. Wir empfehlen Ihnen aber ebenso wie Neukunden, sich in Ihrem Online-Banking freizuschalten und mit Benutzername und Passwort zu bezahlen – damit Sie auch vom Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie profitieren.
Mit Freunden schnell eine Rechnung zu teilen, ist mit Bargeld oft unbequem. Die Antwort darauf lautete bisher Kwitt: Handy raus, Kontakt auswählen, Geld senden¹ oder anfordern klicken, Betrag eingeben, fertig – ohne erst eine lange IBAN einzugeben! Das Geld landet in Echtzeit auf dem Girokonto des Empfängers.
Das geht übrigens dank Gruppenfunktion auch mit mehreren Empfängern, die sich einen Betrag teilen möchten. Praktisch zum Beispiel beim gemeinsamen Pizza-Abend!
Aus Kwitt wurde nun giropay Geld-Senden. Sie können damit wie bisher Geld in Echtzeit von Handy zu Handy senden¹ sowie Geld anfordern. Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, müssen Sie dafür nichts tun. Neue Nutzer können die Funktion in der Sparkassen-App unter giropay | Kwitt freischalten.
Seit 10. Mai 2021: Banken und Sparkassen begannen schrittweise, auf die neue Marke umzustellen.
Seit 12. Mai 2021: Bei paydirekt-Händlern kann seitdem mit beiden Verfahren bezahlt werden: Wählen Käufer in einem Online-Shop giropay | paydirekt aus, können sie sich zwischen dem giropay- und paydirekt-Verfahren entscheiden. Sie zahlen dann entweder mit Benutzername und Passwort, via PIN oder biometrischen Verfahren oder mit ihren Online-Banking-Zugangsdaten.
Bisherige Kunden von giropay, paydirekt und Kwitt müssen nichts unternehmen und können die Funktionen auch unter der neuen Marke bequem weiternutzen. Als neuer Nutzer (und bisheriger giropay-Nutzer) können Sie sich in Ihrem Online-Banking für giropay Online-Bezahlen freischalten. Mit dem giropay-Benutzernamen und Passwort genießen Sie dann beim Online-Shoppen Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie.Für giropay Geld-Senden melden Sie sich in der Sparkassen-App unter giropay | Kwitt an.
Ausführliche Informationen finden Sie auf giropay.sparkasse.de.
¹entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie