Frau, auf einen Sofa sitzend, hält Handy mit Giropay App vor die Kamera

giropay

  • Online bezahlen mit Käuferschutz

  • Geld senden und anfordern

  • Volljährigkeit nachweisen

Die kostenfreie Funktion Ihres Girokontos

Sicher online bezahlen

Mit giropay können Sie sicher online bezahlen, in Echtzeit Geld senden¹ und anfordern und Ihre Volljährigkeit nachweisen. Bezahlen Sie ganz ohne Freischaltung mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings, mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“ oder nutzen Sie dafür Ihren giropay-Benutzernamen plus Passwort – so oder so profitieren Sie von unserem Käuferschutz³ mit Geld-zurück-Garantie.

Ihre Top-Vorteile mit giropay

Bezahlen Sie Ihre Online-Einkäufe sicher und bequem

Schalten Sie giropay für Ihr Sparkassen-Girokonto im Online-Banking frei.
giropay freischalten

Diese drei Möglichkeiten haben Sie:

1. Online bezahlen mit Benutzernamen und Passwort 

Wählen Sie beim Bezahlen mit giropay im Online-Shop „giropay-Login“ aus. Dann loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein und bestätigen die Zahlung. Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht und der Online-Shop kann die Ware schnellstmöglich versenden. 

2. Mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings bezahlen

Wählen Sie bei der giropay-Zahlung im Online-Shop „Online-Überweisung“ aus. Anschließend werden Sie ohne vorherige Registrierung ins Online-Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet. Dort geben Sie die Zahlung mit Ihren Zugangsdaten des Online-Bankings frei. 

3. Mit der digitalen Sparkassen-Card online bezahlen

Wählen Sie zunächst giropay für die Zahlung im Online-Shop aus und klicken Sie anschließend auf die Option „Digitale girocard“. Nun können Sie die Zahlung bequem und sicher mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ freigeben (beispielsweise per Gesichtserkennung). Weitere Informationen zum Bezahlen mit giropay und der digitalen girocard finden Sie hier.  

Geld senden und anfordern

Senden Sie mit giropay Geld-Senden einfach und schnell mit Ihrem Smartphone Geld an Freundinnen und Freunde. Ihr Geld landet dabei in Echtzeit auf dem Girokonto der Empfangenden. Umgekehrt können Sie aber auch Geld von einzelnen Personen oder einer Gruppe anfordern. giropay Geld-Senden finden Sie in der Sparkassen-App unter „giropay | Kwitt“. Einfach freischalten und nutzen!

Ihre Vorteile:

Volljährigkeit online nachweisen

Sie müssen in einem Online-Shop nachweisen, dass Sie volljährig sind? Mit giropay-ID geht das schnell und sicher. Sie werden direkt vom Shop zu Ihrem Sparkassen-Online-Banking weitergeleitet. Mit PIN und Freigabe (TAN) beauftragen Sie Ihr Kreditinstitut, dem Shop zu bestätigen, dass Sie volljährig sind. giropay bestätigt sofort online, sodass der Online-Shop Sie direkt freischalten kann.

Ihre Vorteile:

Mehr Informationen

Weitere Details finden Sie auf der giropay-Webseite.

Auf zu giropay

Bezahlen Sie Ihre Online-Einkäufe sicher und bequem

Wir helfen Ihnen bei Fragen auch gern persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Allgemeine Fragen zu giropay

giropay ist das gemeinsame digitale Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen. Es bietet Ihnen bei jedem Online-Einkauf maximale Sicherheit und optimalen Komfort. Mit giropay als Funktion Ihres Girokontos begleichen Sie ohne Risiko Ihre Online-Einkäufe. Weiterhin können Sie mit giropay schnell und einfach mit Ihrem Handy Geld an Freunde senden und anfordern. Bei Bezahlung ohne Freischaltung mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings, mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“ oder mit giropay-Benutzernamen plus Passwort profitieren Sie von unserem Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie. 

Grundsätzlich kann jeder, der ein Online-Banking-Girokonto in Deutschland hat, giropay nutzen.

Vorweg: Sie können auch ohne Anmeldung bequem online mit giropay zahlen, beispielsweise mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings oder mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“. Am bequemsten ist es aber sicher, wenn Sie giropay einfach im Online-Banking Ihrer Sparkasse unter dem Menüpunkt „giropay“ freischalten. Vergeben Sie dafür zuerst einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort und bestätigen Sie Ihre Angaben per Freigabe (TAN). So oder so profitieren Sie von unserem Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie.

Sie sind schon beim Check-out und wollen sich noch schnell bei giropay freischalten? Kein Problem, denn Sie können sich auch während eines Bezahlvorganges beim Online-Einkauf für giropay anmelden. Anschließend erhalten Sie von giropay eine Freischaltungs-E-Mail, die Sie nur noch bestätigen müssen. Damit schalten Sie Ihren Benutzerstatus aktiv und können sofort einfach und sicher mit giropay bezahlen und von vielen Vorteilen profitieren.

giropay Geld-Senden können Sie ganz einfach in der App „Sparkasse“ unter „giropay | Kwitt“ freischalten.

In der Regel ist giropay für die Nutzerinnen und Nutzer kostenlos. Ob Ihre Sparkasse ein Entgelt für die Nutzung von giropay Geld-Senden erhebt, erfahren Sie im entsprechenden Preis- und Leistungsverzeichnis oder direkt bei Ihrem Berater.

giropay entspricht den hohen Sicherheitsanforderungen der deutschen Kreditwirtschaft. Ihre Daten werden nur verschlüsselt übermittelt. Außerdem werden von giropay und den beteiligten Banken garantiert keine persönlichen Daten und Warenkorb-Informationen an Dritte weitergegeben oder verkauft. Alle Server von giropay stehen in Deutschland.

Leider nein. Löschen Sie Ihren alten Account und legen Sie nach dem Wechsel einen neuen Account an.

Das Kundenportal finden Sie auf www.giropay.de. Klicken Sie oben rechts auf der Website auf "Einloggen", anschließend auf "persönlicher Bereich". Der Login öffnet sich in einem neuen Tab. Hier geben Sie Ihren giropay-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken "Sicher einloggen", um zu Ihrem Kundenbereich zu gelangen.  

oneKlick ist eine Funktion, mit der Sie noch schneller bezahlen können, nämlich mit nur einem Klick. Nachdem Sie oneKlick einmalig eingerichtet haben, müssen Sie Benutzernamen und Passwort beim Bezahlen in Zukunft nicht mehr eingeben. giropay wird automatisch als Standardbezahlverfahren für alle Ihre zukünftigen Online-Einkäufe in diesem Shop hinterlegt. Dabei bezahlen Sie genauso sicher wie sonst mit giropay, denn Sie geben die Transaktion mit Ihrer Wunsch-PIN oder über biometrische Authentifizierung frei. Die Funktion ist nur bei teilnehmenden Händlern verfügbar.

Online-Bezahlen mit giropay

Wählen Sie im Online-Shop einfach giropay als Zahlungsoption aus und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort oder die Zugangsdaten Ihres Online-Bankings ein. Sie können dafür aber auch die digitale Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“ nutzen. Danach bestätigen Sie die Zahlung und schließen den Kauf ab.

Bei Online-Zahlungen mit giropay sind Sie über den Käuferschutz von giropay abgesichert. Wenn ein Händler Ihre bestellte Ware innerhalb von 100 Tagen nicht liefert, können Sie im Kundenportal auf giropay.de  Ihren Käuferschutz in Anspruch nehmen. Dazu ist ein giropay-Login nötig – egal ob Sie diese vor oder nach dem Einkauf durchführen. Wenn Sie sich nach dem Warenkauf Ihren giropay-Benutzernamen und -Passwort einrichten, ist es wichtig, dass Sie sich mit dem gleichen Konto freischalten (gleiche IBAN), mit dem Sie auch die betroffene giropay-Zahlung durchgeführt haben.

Im Kundenportal melden Sie sich dann mit Ihrem giropay-Benutzernamen und dem giropay-Passwort an. In Ihrem persönlichen Kundenbereich gehen Sie dann einfach auf „Problem melden“ -> „Keine Ware erhalten und Käuferschutz beantragen“. Das Serviceteam setzt sich unmittelbar mit dem Händler in Verbindung, um eine Lösung zu finden. Wenn der Händler nicht nachweisen kann, dass er die Ware verschickt hat, erhalten Sie Ihr Geld umgehend auf Ihr Girokonto zurück.

Kundinnen und Kunden unter 18 Jahren erfahren bei ihrer jeweiligen Sparkasse, ob sie ebenfalls vom giropay-Käuferschutz profitieren.  

Ja, mit giropay zahlen Sie immer direkt von Ihrem Girokonto.

Nein, Sie können ausschließlich eine Sparkassen-Card (girocard) nutzen, um eine giropay-Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card² freizugeben.

Leider stehen Ihnen bei einigen Händlern noch nicht alle Bezahloptionen zur Verfügung. Mit giropay können Sie mit Benutzernamen und Passwort, mit der giropay-App mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“ oder mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings und Freigabe (TAN) bezahlen.

Wie bei einer Überweisung können Sie die Zahlung nicht stornieren. Für die Stornierung einer Bestellung wenden Sie sich bitte direkt an den Händler.

Aktuell bieten vor allem Online-Shop in Deutschland giropay als Bezahlverfahren an. Grundsätzlich können Sie mit giropay bei allen Shops bezahlen, die giropay als Zahlungsmethode anbieten.

Sie benötigen zur Zahlung keine Freischaltung und können so bequem online mit giropay zahlen, beispielsweise mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings oder mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card² in der App „Mobiles Bezahlen“. Im Online-Banking Ihrer Sparkasse können Sie sich aber auch unter dem Menüpunkt „giropay“ einfach freischalten. Von unserem Käuferschutz mit Geld-zurück-Garantie profitieren Sie in jedem Fall.

Durch diese Funktion ist das Bezahlen mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings ohne vorherige Freischaltung mit giropay möglich. Haben Sie giropay als Zahlverfahren ausgewählt, werden Sie ins Online-Banking Ihrer Sparkasse weitergeleitet. Dort bestätigen Sie die Zahlung mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings und der Freigabe (TAN).

Das Geld wird direkt von Ihrem Girokonto abgebucht, der Händler erhält sofort eine Zahlungsbestätigung und kann die Ware schnellstmöglich versenden.

Für das „Zahlen mit Online-Banking-Zugang“ nutzen wir ein sogenanntes Abwicklungskonto. Der endgültige Zahlungsempfänger bekommt die Zahlung automatisch von diesem Abwicklungskonto.

Nein, Ihre Daten bleiben bei Ihrer Sparkasse.

Bei Zahlungen mit den Zugangsdaten Ihres Online-Bankings kann keine Zahlungsbestätigung versendet werden. Das ist nur bei einer Zahlung mit giropay-Benutzernamen und Passwort möglich.

Wenn Sie mit der digitalen Sparkassen-Card² in giropay gezahlt haben, benötigen Sie einen giropay-Login (Account), um den Käuferschutz geltend zu machen. Diesen Account können Sie sich auch nachträglich noch anlegen. Gehen Sie hierzu auf giropay.de, klicken Sie auf "Einloggen" und dann auf "Neu hier? Jetzt kostenlos freischalten." Halten Sie bitte eine TAN bereit, da ein Teil der Freischaltung im Online-Banking erfolgt. Im giropay-Kundenportal angemeldet, öffnet sich beim Klick auf die jeweilige Transaktion ein Drop-down-Fenster, das auch den Button „Problem melden“ enthält. Übrigens: In der App "Mobiles Bezahlen" verlinken Transaktionen mit der digitalen Sparkassen-Card² in giropay für den Käuferschutz auch auf das giropay-Kundenportal. Wichtig: Damit Ihnen die erfolgte girocard-Transaktion innerhalb des Kundenportals richtig zugeordnet werden kann, muss bei der Erstellung des Logins (Account) die angegebene IBAN mit der auf Ihrer verwendeten digitalen Sparkassen-Card² übereinstimmen.  

Mit giropay und der digitalen Sparkassen-Card (girocard) können Android™-Nutzer:innen schnell und einfach online bezahlen. Wählen Sie giropay für die Zahlung im Online-Shop und geben Sie diese anschließend mit Ihrer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ frei (z. B. per Fingerabdruck). 

Ja. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass Sie sich in Ihrem Online-Banking für giropay freischalten. Dazu müssen Sie einen giropay-Zugang anlegen, die betroffene Zahlung zu Ihrem giropay-Account hinzufügen und diese dann melden. Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem gleichen Konto freischalten (gleiche IBAN), mit dem Sie auch die betroffene giropay-Zahlung durchgeführt haben.

Möglicherweise wurde der für die Sparkassen-Card vereinbarte Verfügungsrahmen oder die finanzielle Nutzungsgrenze nicht eingehalten. In dem Fall wenden Sie sich an Ihre Sparkasse oder – sofern möglich – ändern Sie Ihr Tageslimit in Ihrem Online-Banking. Wenn Ihre Karte zum Zeitpunkt der Zahlung gesperrt ist, können Sie diese in der App gar nicht erst auswählen. In dem Fall ist die Karte grau hinterlegt und der Button „Freigabe“ ist nicht klickbar. Wenden Sie sich auch in diesem Fall an Ihre Sparkasse.

Auch wenn Sie einen Online-Shop am Desktop-PC oder Laptop geöffnet haben, können Sie mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen. Voraussetzung ist, dass Sie die App „Mobiles Bezahlen“ installiert und dort eine aktive digitale Sparkassen-Card (girocard) hinterlegt haben. Wenn Sie das erste Mal mit Ihrem PC oder Laptop mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen: Im Check-out wird automatisch erkannt, dass Sie am Desktop-PC oder Laptop einkaufen und es wird Ihnen nach Auswahl von „Digitale girocard“ ein QR-Code mit der Aufforderung angezeigt, diesen „mit der Bezahl-App abzuscannen“. Daraufhin können Sie die App „Mobiles Bezahlen“ öffnen, auf den Button „Mit giropay im Web zahlen“ klicken und den QR-Code mit der App „Mobiles Bezahlen“ scannen. Es öffnen sich Ihre Transaktionsdaten in der App. Entsprechend der hinterlegten Entsperrmethode des Smartphones (Fingerabdruck, Gesichtserkennung, Gerätecode, Passwort oder Muster) wird die Zahlung in der App „Mobiles Bezahlen“ freigegeben. Sollten Sie dies noch nicht gemacht haben, empfehlen wir Ihnen, direkt im Anschluss an die Zahlung Ihre im Online-Handel verwendete E-Mail-Adresse(n) in der App "Mobiles Bezahlen" zu hinterlegen und zu verifizieren. Wenn Sie dann das nächste Mal mit diesem PC oder Laptop und dem gleichen Browser mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen, identifiziert Sie die App „Mobiles Bezahlen“ u. a. anhand der hinterlegten E-Mail-Adresse und es wird direkt eine Benachrichtigung von der App „Mobiles Bezahlen“ versendet. Darüber gelangen Sie sofort zu den Transaktionsdaten in der App und können die Zahlung freigeben.

Nein, wenn Sie kein Smartphone besitzen, können Sie nicht mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen. Denn die Freigabe der Zahlung mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay erfolgt über die App „Mobiles Bezahlen“. Diese ist derzeit für Android-Smartphones verfügbar.

Wenn Sie mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) in giropay bezahlen, erhält der Online-Shop – wie bei allen giropay-Freigabeverfahren – lediglich Ihre Adressdaten für den Versand. Er erhält keine Kontodaten, wie z. B. die IBAN.

Ja, für den Abruf einer digitalen Sparkassen-Card (girocard) in der App „Mobiles Bezahlen“ ist das Online-Banking zur Legitimation notwendig. Darüber hinaus benötigen Sie ein Online-Banking-fähiges Girokonto mit PIN/TAN für das Bezahlen mit giropay.

Bei Fragen zu giropay Online-Bezahlen können Sie sich von Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr sowie am Samstag, am Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr an den zentralen giropay-Kundenservice wenden:

Telefon: 069 2475382222

E-Mail: service@giropay.de

Für die Freigabe von giropay-Zahlungen mit der digitalen Sparkassen-Card (girocard) steht Ihnen auch die zentrale Rufnummer für die App „Mobiles Bezahlen“ 24/7 an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung:

Telefon: 0711 22040950

Geld-Senden, Geld-Anfordern und die Gruppenfunktion

Sobald Sie die Funktion in Ihrer App "Sparkasse" unter "giropay | Kwitt" freigeschaltet haben, können Sie ganz einfach in Echtzeit Geld an Ihre Kontakte senden. Wählen Sie einfach den Kontakt aus, geben Sie den Betrag ein, schreiben Sie auf  Wunsch eine Nachricht und fertig. In der Regel erscheint der Betrag dann sofort auf dem Girokonto des Empfängers – bis 30 Euro in der Regel sogar ohne Freigabe (TAN).

Mit giropay können Sie auch Geld anfordern. Dazu öffnen Sie einfach die Funktion in Ihrer App "Sparkasse" und wählen den gewünschten Kontakt aus. Geben Sie den Betrag an, den Sie anfordern möchten, und klicken Sie dann „Geld anfordern“. Sollte Ihr Kontakt nicht für giropay freigeschaltet sein, können Sie ihm eine vorformulierte Nachricht mit dem gewünschten Betrag und Ihrer IBAN schicken.

Sie wollen mit Freunden das Geld für die Pizza teilen? Im Café fehlt jemandem das Kleingeld? Oder es steht noch Geld für ein gemeinsames Geburtstagsgeschenk aus? Dann ist der Gruppenbereich genau das, was Sie benötigen. Mit der giropay-Gruppenfunktion können Sie ganz einfach Ausgaben erfassen und unter den Beteiligten aufteilen. Die Abrechnung erfolgt dabei bequem mittels „Geld-Senden“ und „Geld-Anfordern“.

Bei den Konten muss es sich um Giro­konten Ihrer Sparkasse handeln, bei denen Sie Konto­inhaber sind.

Nachweisen der Volljährigkeit

Nutzen Sie dafür die giropay-ID-Funktion. Das geht schnell, ist sicher und Sie brauchen sich nicht zusätzlich freizuschalten.    

Mit giropay-ID können Sie einem Online-Händler schnell nachweisen, dass Sie volljährig sind. Das geht über das sichere Online-Banking Ihrer Sparkasse. Sie autorisieren die Bestätigung Ihres Namens und Ihrer Volljährigkeit durch eine Freigabe (TAN). Die umständliche Altersprüfung über Webcam bzw. Eingabe von Personalausweisdaten entfällt.

¹ entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungskontenterminologie.

² Sofern im Text von Sparkassen-Card und/oder girocard die Rede ist, handelt es sich um eine Debitkarte. 

³ Kundinnen und Kunden unter 18 Jahren erfahren bei ihrer jeweiligen Sparkasse, ob sie ebenfalls vom giropay-Käuferschutz profitieren.

⁴ Regulatorische Vorgaben sehen grundsätzlich eine Freigabe vor. Unsere intelligenten Sicherheitssysteme ermöglichen, dass giropay Geld-Senden weitestgehend ohne Freigabe (TAN) bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren


Nahaufnahme einer Frau im Bett sitzend mit einer Bankkarte in der Hand. Mit der anderen bedient sie einen Laptop.
Bezahlverfahren, Prüfsiegel und Co.
Sicher bezahlen im Internet
Mit ein paar Klicks ist alles bestellt. Keine überfüllten Geschäfte, keine Hektik. Und eine gigantische Auswahl. Aber Achtung! Hinter professionell aussehenden Online-Shops können sich unseriöse Anbieter verstecken. Worauf Sie beim Shopping achten sollten.
Eine Frau mit Bankkarte in der Hand telefoniert ernst. Eine Seniorin sitzt mit einem geöffneten Paket neben ihr. Ihr Laptop ist aufgeklappt.
Sicherheit
Hin und wieder tauchen beim Online-Handel Probleme auf. Sollten Sie mal eine falsche, fehlerhafte oder gar keine Ware erhalten, gibt es keinen Grund zur Sorge. Hier erfahren Sie mehr über die Käuferschutz-Angebote der Sparkassen.
LED Anzeige von Börsenkursen auf einer großen Schaufensterfront. Unscharf laufen Menschen in einer Abendstimmung den Bürgersteig entlang.
Moderne Bezahlsysteme
Die Zukunft des Bezahlens
Instant Payment, PSD2, kontaktloses und mobiles Bezahlen oder Kryptowährung: Vor wenigen Jahren war das für die Meisten noch Fiktion, heute sind sie Teil unseres Alltags. Wie aber geht die Reise weiter?