Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Performance Fee

Kurz und einfach erklärt
Die Performance Fee (deutsch: erfolgsabhängige Gebühr) ist eine spezielle Gebühr, die Anbieter von Investmentfonds oder Vermögensverwaltungen berechnen können.

Mehr zur Performance Fee:

Anders als bei regulären, fixen Gebühren hängt die Berechnung der Performance Fee direkt von der erzielten Rendite des Fonds ab. Erwirtschaften Fondsmanagerinnen und Fondsmanager oder Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwalter Gewinne, dürfen sie oft zusätzlich zur regulären Verwaltungsgebühr einen bestimmten Prozentsatz dieser Gewinne als Performance Fee berechnen.

Die sogenannte High Water Mark kann dabei sicherstellen, dass bei Kursschwankungen Performance Fees für dieselbe Wertsteigerung nicht mehrfach berechnet werden. Ziel ist, die Interessen der Anlegerinnen und Anleger mit denen des Anbieters abzustimmen: Gute Performance soll belohnt werden, während Anlegerinnen und Anleger bei schwacher Rendite nicht zusätzlich belastet werden sollen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass Performance Fees transparente und faire Bedingungen haben, da sie die Kosten des Investments beeinflussen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Zwei junge Frauen liegen auf einer grünen  Wiese im Sonnenschein und machen lachend Kaugummiblasen.
    Basiswissen
    10 typische Denkfehler, die Ihren Ertrag schmälern können
    Renditekiller: So vermeiden Sie klassische Anlagefehler
    Ganz gleich ob beim Investieren in Fonds, Aktien oder andere Wertpapiere – zahlreiche Anlegerinnen und Anleger machen immer wieder die gleichen Fehler. Wir verraten Ihnen, welche das sind – und was die bessere Herangehensweise ist.
  • Ein älteres Paar benutzt ein Smartphone, während es am Flughafen wartet
    Geldanlage
    Wie Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen
    Vermögensaufbau – in 5 Schritten
    Die Inflation entwertet Ihr hart verdientes Geld. Wie können Sie es trotzdem schaffen, es für sich arbeiten zu lassen und ein kleines oder auch großes Vermögen aufzubauen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zu Aktien, Anleihen, Immobilien und ETFs.
  • Eine Junge Frau auf einem Fahrrad aus der Froschperspektive hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund befinden dich verspiegelte Gebäude und ein blauer Himmel.
    Eine hohe Inflation frisst aktuell am Ersparten. Wie also vorgehen bei der Geldanlage? Hier erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen Herausforderungen und finden die für Sie passende Strategie, um damit umzugehen.