Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

High Water Mark

Kurz und einfach erklärt
Die High Water Mark (deutsch: Hochwassermarke) ist ein wichtiges Prinzip im Bereich Finance, insbesondere bei der Berechnung der Performancegebühr (englisch: performance fee ) eines Fonds.

Mehr zur High Water Mark:

Die High Water Mark schützt Anlegerinnen und Anleger davor, mehrfach Gebühren (fees) für dieselbe Wertentwicklung bezahlen zu müssen. Sie entspricht dabei dem letzten erreichten Höchststand eines Fonds. Erst wenn der Fonds diesen bisherigen Höchstwert übertrifft, fällt nach diesem Prinzip erneut eine Performancegebühr an. Sinkt der Wert des Fonds zwischenzeitlich, dürfen Managerinnen und Manager erst wieder eine Performance Fee berechnen, nachdem die Verluste vollständig ausgeglichen wurden und ein neuer Höchstwert erreicht ist.

Das High-Water-Mark-Prinzip sorgt somit dafür, dass Managerinnen und Manager nur für tatsächliche neue Erfolge Performance Fees erhalten. Dadurch entsteht für Anlegerinnen und Anleger mehr Fairness und Transparenz, da Performancegebühren nur für wirkliche Leistungssteigerungen bezahlt werden.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein Vater läuft mit zwei Kleinkindern und Schubkarren auf einem ländlichen Weg.
    Nachhaltigkeit
    Geld anlegen und dabei Gutes tun. Das geht mit den passenden Nachhaltigkeitsfonds. Auch die Rendite muss dabei nicht zu kurz kommen. Kein Wunder, dass nachhaltige Fonds im Trend liegen. Erfahren Sie mehr darüber.
  • Porträt einer jungen Frau, die sich Miniaturroboter aus Holz auf einer Tischplatte.ansieht.
    Anlageprodukte
    Wer sich zum ersten Mal mit Investmentfonds befasst, stößt vor allem auf zwei verschiedene Arten: aktiv verwaltete Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs). Bevor Sie investieren, sollten Sie den Unterschied kennen.
  • Ein gestikulierender Mann zeigt einer Frau Daten auf seinem Tablet. Sie stehen im Eingangsbereich eines Cafes.
    Anlageprodukte
    Fonds sind eine beliebte Form der Geldanlage. Doch wie funktioniert das Investment in Rentenfonds und andere Varianten eigentlich? Vom Depot bis zum Robo-Advisor - hier lesen Sie alles, was Sie wissen sollten.