zum Inhalt springen
Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Namensaktie

Kurz und einfach erklärt
Namensaktien sind eine Aktienart, bei der die Aktionäre und Aktionärinnen namentlich bei der Aktiengesellschaft im Aktienregister eingetragen sind.

Mehr zur Namensaktie:

Bei dieser Art von Aktien können nur eingetragene Aktionärinnen und Aktionäre ihre Rechte, wie Teilnahme an der Hauptversammlung und Stimmrechte, ausüben. Der Kauf und die Übertragung von Namensaktien erfordert, dass der neue Eigentümer oder die neue Eigentümerin ins Aktienregister der Aktiengesellschaft eingetragen wird. Die Eintragung umfasst dabei den Namen, das Geburtsdatum und die Adresse des Eigentümers oder der Eigentümerin. Die Übertragung der Aktien kann bei sogenannten vinkulierten Namensaktien zusätzlich besondere Regelungen und Einschränkungen festlegen. Der Begriff „Namensaktie“ steht im Gegensatz zu „Inhaberaktie“, die anonym übertragen werden kann.

Mit Namensaktien kann die Aktiengesellschaft die Aktionärsstruktur theoretisch besser kontrollieren und unter Umständen sogar direkten Kontakt zu den Aktionärinnen und Aktionären halten. Nachteile sind der höhere Verwaltungsaufwand und mögliche Einschränkungen bei der Übertragung der Aktie. Vereinfachend ist dabei mittlerweile die Girosammelverwahrung, die auch für Namensaktien möglich ist. Namensaktien können für das Unternehmen besonders transparent sein, während Inhaberaktien durch ihre Anonymität flexibler sind.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Diamanten und Kupfegeld liegen auf einem roten Untergrund. Sie werden von einem Muster aus runden Lichtflecken beleuchtet.
    Basiswissen
    Investmentmöglichkeiten im Überblick
    Wertpapiere, Aktien, Fonds und Zertifikate
    Die Zinsen für Erspartes auf dem Sparbuch, Fest- oder Tagesgeldkonto sind gering. Für den Vermögensaufbau kann es sich daher lohnen, alternative Anlagemöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Wir bieten Ihnen einen Überblick.
  • Von oben fotografierter Cafetisch. Nahaufnahme einer Person die neben einem Kaffeegetränk ein Smartphone mit Böresnkursen auf dem Bildschirm in der Hand hält.
    Basiswissen
    Investieren an der Börse
    Finanzplanung: So geht Aktienhandel
    Überlegen Sie, Geld in Aktien anzulegen? Wir zeigen Ihnen, was es dabei zu beachten gilt. In nur wenigen Schritten lernen Sie die Grundlagen kennen.
  • Nahaufnahme einer Hand, die das Display eines Tablet-Computers berührt. Auf dem Bildschirm sind mehrere farbige Graphen und Zahlen zu sehen.
    Basiswissen
    „Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch“, hat der Autor Antoine de Saint-Exupéry festgestellt. Auch beim Thema Aktieninvestments fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger nach der passenden Strategie. Wir stellen Ihnen 5 bekannte Anlagestrategien vor.