Beim Crowdfunding finanzieren viele Menschen mit kleineren Beiträgen zusammen eine größere Investition. Dabei kann es sich um die Einführung eines neuen Produkts handeln. Doch auch ungewöhnliche Geschäftsideen lassen sich durch Crowdfunding finanzieren. Selbst Immobilien können durch Crowdfunding finanziert werden.
Die Investoren erhalten beim Crowdfunding in der Regel eine vorher benannte Gegenleistung. Das können Geld, Sachwerte oder Rechte sein. Auch eine finanzielle Beteiligung kommt infrage. Wenn zum Beispiel ein neues Produkt durch Crowdfunding auf den Markt kommt, bietet es sich an, den Investoren als Gegenleistung für ihr Geld das Produkt zu schenken. Als Möglichkeit zur Geldanlage bietet Crowdfunding Chancen, birgt allerdings auch Risiken. Wenn das Projekt scheitert, kann das investierte Geld im schlimmsten Fall ohne Entschädigung weg sein.