Seitliche Nahaufnahme von einem Arm mit orangefarbenen Pullover. Die Hand zieht ein Buch aus einem Bücherregal.

Abschichtung

Kurz und einfach erklärt
Die Abschichtung ist ein Begriff aus dem Erbrecht und bezeichnet eine Möglichkeit einer Erbin oder eines Erben, um aus einer Erbengemeinschaft auszuscheiden.

Mehr zur Abschichtung:

Der Begriff „Abschichtung“ findet sich nicht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das das Erbrecht regelt, wird aber im Sprachgebrauch üblicherweise verwendet. Die Abschichtung regelt, wie einzelne Erbinnen und Erben aus einer bestehenden Erbengemeinschaft ausscheiden können, ohne dass die Gemeinschaft zwangsläufig vollständig aufgelöst wird. Häufig findet eine Abschichtung statt, wenn Miterbinnen und Miterben den Weg aus der Gemeinschaft suchen – etwa weil sie sich nicht verstehen – und die Einigung über die Erbauseinandersetzung nicht abwarten möchten.

Bei der Abschichtung schließen die Beteiligten eine sogenannte Abschichtungsvereinbarung, in der geregelt wird, dass die ausscheidende Person gegen Zahlung oder Übertragung bestimmter Vermögenswerte – etwa Immobilien – auf ihren Erbteil verzichtet. Dabei kann die Erbengemeinschaft grundsätzlich bestehen bleiben, lediglich die Anzahl der Miterbinnen und Miterben reduziert sich. Das gelingt im Zusammenhang der Anwachsung. Eine Ausnahme besteht, wenn in der Erbengemeinschaft nur 2 Erbinnen oder Erben sind und eine Abschichtung eines oder einer Erbenden davon erfolgt. Dann besteht keine Erbengemeinschaft mehr. Wenn Immobilien Bestandteil des Nachlasses sind, spiegelt durch die Abschichtung das Grundbuch die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse nicht mehr wider und muss angepasst werden. Alternativ zur Abschichtung ist auch ein Verkauf des Erbteils möglich.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld

Wir helfen Ihnen bei allen wichtigen Finanzfragen persönlich weiter. Erreichen Sie hier Ihre Sparkasse vor Ort.
Zu meiner Sparkasse

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mann mit Brille sitzt vor einem Laptop und einem aufgeschlagenen Notizbuch an einem weißen Tisch. Er hält ein Stück Papier in der Hand und fasst sich mit der anderen Hand vors Gesicht.
    Erben
    Eine Erbschaft bringt finanziell nicht immer nur Vorteile, sondern kann die Erbenden im Extremfall sogar finanziell ruinieren. Denn gegebenenfalls werden auch Schulden des Erblassers oder der Erblasserin vererbt. Erfahren Sie mehr.
  • Großmutter und erwachsene Enkelin umarmen sich im Garten
    Testament, Erbvertrag oder doch lieber eine Schenkung zu Lebzeiten? Wir zeigen, welche Möglichkeiten Sie haben. Zudem erklären wir, wie eine Erbschaft abläuft und worauf es beim Erben und Vererben ankommt.
  • Frau mittleren Alters steht gedankenversunken am Fenster
    Erben
    Tipps für die richtige Entscheidung
    Immobilie geerbt – verkaufen oder vermieten?
    Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt, möchten bzw. können aber nicht selbst einziehen. Was tun mit der Immobilie – verkaufen oder vermieten?