Directors and Officers Versicherung (D & O Versicherung)
Versicherungsschutz vor Vermögensschäden durch Fehlentscheidungen im Job
Greift sowohl gegenüber dem Unternehmen als auch gegenüber Dritten
Maßgeschneidert auf Ihre Geschäftsführung, Vorstände, Management und Co.
Alle Inhalte im Überblick
Damit berufliche Fehler nicht zum privaten Desaster werden
In jedem Beruf passieren Fehler. In der Geschäftsführung, bei Vorständen, leitenden Angestellten und im Management können falsche Entscheidungen, Tun und Unterlassen jedoch oft hohe Vermögensschäden nach sich ziehen. Die Entscheiderinnen und Entscheider haften dafür unter Umständen mit ihrem kompletten privaten Vermögen. Das gilt, wenn sie ihren unternehmerischen Entscheidungsspielraum überschritten und damit pflichtwidrig gehandelt haben. Davor kann die Directors and Officers Versicherung (D & O Versicherung) schützen.
Vorteile unserer D & O Versicherung
- Prüfung von Haftpflichtansprüchen
Unser Versicherungspartner überprüft, ob gegebenenfalls vorliegende Ansprüche auf Schadenersatz berechtigt sind.
- Übernahme der Entschädigung
Berechtigte Ansprüche im Rahmen der versicherten Leistungen bezahlt die Versicherung.
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
Unberechtigte Ansprüche wehrt die Versicherung ab.
- Maßgeschneiderte Absicherung
Wir passen die Versicherungssumme genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
- Kompetente Beratung
Ein fester Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin unseres Versicherungspartners kümmert sich um all Ihre diesbezüglichen Versicherungsbelange.
Für wen eine D & O Versicherung sinnvoll ist
Meist schließen Unternehmen die Versicherung für ihre Entscheiderinnen und Entscheider ab und übernehmen auch die Versicherungsbeiträge. Sinnvoll ist das, wenn berufliche Entscheidungen zu hohen Vermögensschäden führen können. Oft ist das in der Geschäftsführung, bei Vorständen und leitenden Angestellten der Fall. Verursachen diese schuldhaft einen Schaden, werden sie häufig zur Verantwortung gezogen – vom eigenen Unternehmen oder von Dritten. Hier schützt eine D & O Versicherung. Sie prüft die Haftpflichtansprüche, bezahlt bei berechtigten Ansprüchen im Rahmen der versicherten Leistungen die Entschädigung und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Neben Unternehmen kann der Versicherungsschutz auch für Vereine und Stiftungen wichtig sein. Was wenige wissen: Auch ehrenamtliche Vereinsmitglieder und solche, die eine Vergütung von bis zu 840 Euro pro Jahr bekommen (Stand 2023), haften für Schäden, die sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben verursacht haben, unter Umständen mit ihrem Privatvermögen – wobei die Haftung nach § 31 a BGB auf Vorliegen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit begrenzt ist. Oft haftet der Verein, was dessen finanzielle Existenz gefährden kann. Die SV Sparkassenversicherung bietet für die Bedürfnisse von Vereinen eine spezielle Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung an. Die Beträge sind – gemessen daran, dass im Schadensfall extrem hohe Kosten verhindert werden können – nicht hoch.
Wann die D & O Versicherung zahlt – und wann nicht¹
Versicherungsschutz besteht beispielsweise dann, wenn ...
... das Unternehmen aufgrund eines beruflichen Entscheidungsfehlers einer versicherten Person Ansprüche gegen diese erhebt, weil ein Vermögensschaden entstanden ist (sogenannte Innenhaftung).
... Dritte, zum Beispiel ein anderes Unternehmen, die versicherte Person aufgrund von einer beruflichen Fehlentscheidung mit Vermögensschadensfolgen auf Schadenersatz verklagen (sogenannte Außenhaftung).
Versicherungsschutz besteht in der Regel nicht, wenn ...
... es sich um ein Strafverfahren handelt. Hierfür brauchen Sie eine Firmenrechtsschutzversicherung.
... der Schaden vorsätzlich und absichtlich verursacht wurde.
... es sich nicht um eine berufliche, sondern um eine private Fehlentscheidung handelt.
Diese Unterlagen brauchen Sie für die Versicherung
Welche Angaben und Dokumente benötigt werden, ist unter anderem abhängig vom Jahresumsatz des jeweiligen Unternehmens. Bei einem Umsatz bis zu 20 Millionen Euro genügen oft das Beantworten weniger Fragen und der Nachweis eines positiven Bankratings. Bei Unternehmen ohne Bankrating fordert unser Versicherungspartner in der Regel eine Wirtschaftsauskunft bei Creditreform an. Ihr Sparkassen-Berater oder Ihre -Beraterin gibt Ihnen gern genauere Auskunft dazu, welche Unterlagen speziell zur Absicherung in Ihrem Fall benötigt werden.
D & O Versicherung abschließen
Häufige Fragen zur D&O-Versicherung
2Was deckt die D & O Versicherung ab?
Was deckt die D & O Versicherung ab?
Sie deckt sowohl die Innenhaftung als auch die Außenhaftung ab. Unter Innenhaftung versteht man die Haftung für pflichtwidrige Fehlentscheidungen der versicherten Person gegenüber dem Unternehmen, in dem sie arbeitet. Außenhaftung bedeutet die Haftung für pflichtwidrige Fehlentscheidungen der versicherten Person gegenüber Dritten, etwa anderen Unternehmen.
3Wie funktioniert die D & O Versicherung?
Wie funktioniert die D & O Versicherung?
Entstehen durch eine Fehlentscheidung einer versicherten Person mögliche Haftpflichtansprüche, prüft die D & O Versicherung diese zunächst. Sie übernimmt berechtigte Schadenersatzansprüche im versicherten Rahmen. Unberechtigte Forderungen wehrt sie für die versicherte Person ab.
4Warum brauche ich eine D & O Versicherung?
Warum brauche ich eine D & O Versicherung?
In der Regel schließen Unternehmen die Versicherung für Ihre Entscheiderinnen und Entscheider ab. In Deutschland werden zunehmend Personen aus Geschäftsführung, Aufsichtsrat oder Management zur Verantwortung gezogen, wenn es aufgrund ihrer beruflich falschen Entscheidungen zu Fehlentwicklungen in ihren Unternehmen kommt. Die Situation wird zusätzlich dadurch erschwert, dass neue Gesetze die Haftung für die Unternehmensleitung deutlich verschärfen. Führungskräfte in Unternehmen können dadurch ein erhebliches Risiko tragen, da berufliche Fehlentscheidungen oft zu Millionenschäden führen. Unter Umständen haftet die Person privat. Die D & O Versicherung schützt davor.
5Was kostet eine D & O Versicherung?
Was kostet eine D & O Versicherung?
Die Versicherungsbeiträge sind abhängig davon, welche Versicherungssumme Sie benötigen und welchen Umsatz das jeweilige Unternehmen macht.
6Welche Versicherungen braucht ein Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin?
Welche Versicherungen braucht ein Geschäftsführer oder eine Geschäftsführerin?
Versicherungen sollten immer die jeweilige Person, ihre persönliche Situation, ihre Risiken und Bedürfnisse im Blick haben. Dadurch lässt sich nicht pauschal sagen, welche Versicherungen jemand braucht. In unserem Beitrag zu den Versicherungen für Firmenkundinnen und -kunden stellen wir Ihnen mögliche Versicherungen vor. Vereinbaren Sie gern ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse, um sich konkret für Ihren Fall zu informieren.
¹Je nach Versicherer, Paket und Tarif können die Leistungen abweichen. Bitte prüfen Sie in Ihrem Versicherungsvertrag, was Ihre Versicherung anbietet.